Brillenablage

Ich kann manchmal ein Artikulationspedant sein

Wenn ich mich recht entsinne ist die Innenbeleuchtung an der selben stelle aber zwischen Spiegel und Scheibe ist halt platz.Doch was da drunter ist weiß ich noch nicht.Deshalb die Frage nach der Art der Schrauben.
Metrisch (wo also ein Gegenstück erforderlich ist) oder selbstschneidend (ähnlich Holz/spannplatenschrauben) wo also keine Mutter/Gewinde vorhanden sein muss.
 
Man nehme für die Phase I:

ein Brillenetui aus dem Phase II (13,-Eu) nicht vom Megan (33,-Eu)
2 Blechschrauben
2 Käfige für diese Blechschrauben !!!
1 Bohrlehre aus Pappe basteln (4 Löscher)
Bohrlehre mittig anpassen, Bohrlöscher markieren, Blechschraube durch Loch
von Etui, das ganze 4 Umdrehungen durch den Himmel schrauben, mit Zeige
und Mittelfinger den Käfig zwischen Himmel und Dach auf die Blechschraube
legen und festziehen, auf der anderen Seite genauso verfahren.

Es gibt Jungs die drehen die blechschrauben nur in den papphimmel, ist miir zu
labbelig, deshalb die käfige druff

so weit im telegrammstiel !! ;)

gruss
rudi
 
Und so in Phase I:

...............das wichtigste:


Das Brillenetui.

In unserer Bastelstube wird Heute das Brillenetui aus dem MCV Phase II in
den MCV Phase I eingebaut.


Wir besorgen uns bei unserem Händler/Werkstatt das Ersatzteil:
82 00 068 805 BRILLENETUI MA58 netto 9,24€ brutto 11,00 €

2m41zkh.jpg


Als erstes habe ich mir aus einer Pappe eine Bohrlehre angefertigt.

29uq0qw.jpg


An den Befestigungen des Etui's sind auf jeder Seite neben den
Schraubenlöcher auch je eine Nase. Die ich bei der Bohrlehre mit
berücksichtigt habe

p28mh.jpg


Nachdem ich die Innenleuchte ausgebaut habe, wurde die Bohrlehre
provisorisch mit den beiden Schrauben ein paar Umdrehungen befestigt.
Bei näherem Hinsehen für diese Art Befestigung musste ich feststellen
das zwischen Himmel und Quertraverse ein grosser Zwischenraum besteht.
Bohre ich das Metall (Quertraverse) 2 Löcher vor um die beiden Schrauben
des Etuis zu befestigen würde sich der Himmel sehr starkt Richtung
Windschutzscheibe verziehen und dies würde ja sehr unschön aussehen.


214xvkh.jpg
_3


34pnntu.jpg


gruss
rudi
 
Jetzt stell ich mich aber blond an ?

Man nehme für die Phase I:

ein Brillenetui aus dem Phase II (13,-Eu) nicht vom Megan (33,-Eu)
2 Blechschrauben
2 Käfige für diese Blechschrauben !!!
1 Bohrlehre aus Pappe basteln (4 Löscher)
Bohrlehre mittig anpassen, Bohrlöscher markieren, Blechschraube durch Loch
von Etui, das ganze 4 Umdrehungen durch den Himmel schrauben, mit Zeige
und Mittelfinger den Käfig zwischen Himmel und Dach auf die Blechschraube
legen und festziehen, auf der anderen Seite genauso verfahren.

Es gibt Jungs die drehen die blechschrauben nur in den papphimmel, ist miir zu
labbelig, deshalb die käfige druff

so weit im telegrammstiel !! ;)

gruss
rudi

Was meinst Du mit Käfige ?

Ich möchte doch nur die Brillenablage aus Phase 2 in den Phase 1 bastel und keinen Hühnerstall bauen :lol:
Und warum Bohrschablone mit 4 Löcher für 2 Schrauben :huh:

Hast Du zufällig ein Bild?


Ja Danke warst wieder schneller als ich schreiben kann
 
Zuletzt bearbeitet:
..diese Haltebleche für die Blechschrauben, *** :), wie soll ich dir das jetzt
erklären?
Erinnere dich an ältere Autos an die Kotflügelverschraubung!!
13mm Viereckloch, so ein Klammer reinklemmen mit drei mm Loch in der Mitte
da wurde die Blechschraube dann reingeschraubt.
Lieber Junge, ich würde dir gerne ein Bild senden, geht nicht, bin in Urlaub
und nicht zu Hause, sorry ;)

gruss
rudi
 
Und so in Phase I:

...............das wichtigste:


Das Brillenetui.

In unserer Bastelstube wird Heute das Brillenetui aus dem MCV Phase II in
den MCV Phase I eingebaut.


Wir besorgen uns bei unserem Händler/Werkstatt das Ersatzteil:
82 00 068 805 BRILLENETUI MA58 netto 9,24€ brutto 11,00 € ........


Nachdem ich die Innenleuchte ausgebaut habe, wurde die Bohrlehre
provisorisch mit den beiden Schrauben ein paar Umdrehungen befestigt.
Bei näherem Hinsehen für diese Art Befestigung musste ich feststellen
das zwischen Himmel und Quertraverse ein grosser Zwischenraum besteht.
Bohre ich das Metall (Quertraverse) 2 Löcher vor um die beiden Schrauben
des Etuis zu befestigen
würde sich der Himmel sehr starkt Richtung
Windschutzscheibe verziehen und dies würde ja sehr unschön aussehen.


.......

gruss
rudi


Da könnte man längere Schrauben und entsprechende Distanzröhrchen nehmen, dann verzieht es den Dachhimmel auch nicht.

Mal wieder eine tolle Anleitung
k025.gif
 
Danke Rudi besser kann es keiner !

..diese Haltebleche für die Blechschrauben, *** :), wie soll ich dir das jetzt
erklären?
Erinnere dich an ältere Autos an die Kotflügelverschraubung!!
13mm Viereckloch, so ein Klammer reinklemmen mit drei mm Loch in der Mitte
da wurde die Blechschraube dann reingeschraubt.
Lieber Junge, ich würde dir gerne ein Bild senden, geht nicht, bin in Urlaub
und nicht zu Hause, sorry ;)

gruss
rudi

Danke ich weiß jetzt was Du meinst.Sag doch gleich die Dinger die am Kotflügel für den Haubenlifter raus geflogen sind da habe ich sogar ein Bild von gemacht.

Schönen Urlaub noch Rudi !
 

Anhänge

  • juni2009 010.jpg
    juni2009 010.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 22
Sach ma Rudi,

welchen Farbkeil (-streifen) hast du denn an deiner Windschutzscheibe? Weil, im Astra hat ich so'n Ding auch und jetzt vermisse ich es ...


Wastl

Hallo,

stellvertretend für Rudi will ich hier kurz antworten. In Köln gibt es einen Autoglaser der diese E6 Scheibe
für alle Daciasten mit TK kostenlos montiert. So auch im Frühjahr bei bebas.
Frag Deinen Daciahändler mal nach nem Blendkeil. Nein, den können wir für 600,-€ noch nicht liefern...
Carglass kann, aber willst wirklich soviel berappen?

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück