Texas
Mitglied
- Fahrzeug
- Logan I
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Loxia!
Zu deiner Frage.Wenn du die Kupplung nicht drückst bremst du den Motor mit und verreckt dir (geht aus),weil du ja die Motordrehzahl unter Leerlauf drückst.Ergebniss-Bremsweg länger-Motor aus-Kein Druck im ABS.Dumm gelaufen.In einer Notsituation tust du dies (ich hoffe) automatisch.Sonst plockieren auch die Antriebsräder.ABS umsonst eingebaut.![]()
Also.Steht doch da.Können die Räder auch bei ABS-Fahrzeugen blockieren.Fall geklärt und beendet.Das war worauf ich hinaus wollte.
Geschrieben hast Du aber was anderes, von können steht da nichts geschrieben:
Wenn du die Kupplung nicht drückst bremst du den Motor mit
Schon mal was vom Motorbremseffekt gehört? Der Motor bremst dich erst mal mit ab.
und verreckt dir (geht aus),weil du ja die Motordrehzahl unter Leerlauf drückst.
Der Leerlauf liegt je nach Motor zwischen 450 - 600 Umdrehungen. Selbst bei Umdrehungen von 100 Umdrehungen und weniger dreht der Motor noch mit, wenn der Kraftschluss Rad - Motor nicht unterbrochen ist. Erst dann kann, nicht muß, es ganz am Ende kurz vor dem Stillstand zum Motorstillstand kommen und zum Blockieren der Antriebsräder kommen.
Ergebniss-Bremsweg länger
Es kann sein, es ist aber nicht nicht zwingend, das es zur Verlängerung des Bremsweges kommt.
-Motor aus. Dabei wird dann auch das ABS unwirksam, aber
Kein Druck im ABS. Kein Druck? Das ABS regelt den Bremsdruck so, dass immer die maximal mögliche Bremskraft ausgenutzt wird, ohne das die Räder blockieren. ABS arbeitet nicht mit Druck, sondern regelt ihn. Ohne Bremsdruck versagt jede Bremse! Fällt das ABS aus, funktioniert die Bremse trotzdem, weil der Bremsdruck weiterhin vorhanden ist.
Aber was ich damit sagen will, wirst oder willst Du vermutlich nicht verstehen.