Bluetooth Verbindung zum Bigster

olt7

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Bigster (155er Vollhybrid)
Baujahr
2025
Frage in die Runde: verbindet sich euer Handy automatisch wieder wenn ihr in den Bigster steigt? Bei mir klappt das 2-3 Mal, spätestens dann klappt es beim nächsten mal nicht mehr, was ich natürlich erst merke wenn ich schon losgefahren bin, dann muss ich wieder anhalten, neues Gerät verbinden(geht nur im Stand), was aber auch erst klappt, wenn ich bei meinem Handy(Pixel 6 Pro)das Auto erstmal komplett entfernt habe, sonst kommt eine Fehlermeldung, dass der Code nicht stimmt und keine Verbindung möglich ist. Nachdem ich alles Verbunden habe, klappt das wiederverbinden für die nächsten Fahrten ganz normal, bis ich alles wieder von vorne machen muss. Das nervt dann doch ganz schön...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir in 3 Wochen bisher 2mal passiert. Vermute jedoch nach irgendwelchen updates.
 
Hmm, also manchmal verbindet sich CarPlay nicht von alleine, aber mein iPhone ist immer hinterlegt bei “meine Geräte”, sodass ich während der Fahrt die Verbindung herstellen kann :/
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hmm, also manchmal verbindet sich CarPlay nicht von alleine, aber mein iPhone ist immer hinterlegt bei “meine Geräte”, sodass ich während der Fahrt die Verbindung herstellen kann :/
Genau das ist mein Problem, nach zwei drei Tagen ist mein Pixel natürlich bei meine Geräte hinterlegt, aber das Verbinden geht nicht. Ich muss dann mein Telefon komplett trennen und neu verbinden, dann geht's wieder ein paar Tage...
 
Ich fahre meinen Bigster Journey seid 8. Mai und habe 6000 km drauf. Bis jetzt kein Problem. Verbindet sich ohne Probleme.
 
Wochenlang keine Probleme (Samsung M30). Es könnte an den Einstellungen für Bluetooth in deinem Handy liegen.
 
Nach Anfangsproblemen (ggf saß dieses auch hinterm Steuer) läuft es jetzt automatisch und zufriedenstellend.
 
Hatte ich mit dem Samsung Handy erst 1 mal seit 4 Monaten, aber auch erst wie ich nach 3 Woche aus dem Urlaub gekommen bin. Ob das Auto oder Handy daran schuld war konnte ich nicht erkennen. Musste beide wieder neu verbinden. Bisher läuft alles wieder normal. Aber....was mir gerade einfällt, vielleicht lag es doch am Händy, ich hatte einen Software update im Urlaub. Vielleicht hattet ihr so was auch in der Art.
 
Nach der ersten Woche mit meinem Bigster, geb ich hier mal meinen Senf dazu.
Vor einer Woche habe ich meinen Bigster beim Händler abgeholt. Direkt bei der Übergabe habe ich mein Pixel 7 Pro per Bluetooth mit dem Auto verbunden und Android Auto eingerichtet. Alles wunderbar. Bei jedem Einsteigen ins Auto verbinden sich Handy und Auto sofort. Noch bevor ich den Startknopf drücke.
Das ganze funktioniert aber gefühlt nur 2 oder 3 mal, dann ist das Handy nicht mehr in der Geräteliste im Auto. Es verschwindet immer wieder aus der Liste der bekannten Geräte. In dieser ersten Woche mit dem Bigster musst ich das Handy schon 6 mal komplett neu koppeln, wie z.B. @olt7 auch.

Ich denke nicht, dass dies ein Problem des Handys bzw. der Einstellung an diesem ist. Es wird ja nicht "MY_CAR" aus der Geräteliste am Handy gelöscht, sondern das Pixel aus der Liste im Auto.

Ich habe mich nen erstmal damit abgefunden, dass es beim Bigster bzw. dem Multimedia-System scheinbar so einige Softwarefehler gibt, die hoffentlich mit nem Update gefixt werden. Leider werden aber bisher keine Updates gefunden. Nur ein installiertes Update vom Tag der Auslieferung wird mir angezeigt.

Ich frage mich nur, warum scheinbar nur @olt7 und ich dieses Problem haben.
Ich höre euch schon sagen: "Weil ihr beide ein sch** Pixel habt." Aber wie gesagt, ich schließe aus, dass es am Telefon liegt
 
Habe auch nen Pixel 7 Pro,hab meinen Dicken Jetzt etwas 2 Monate und noch keine Probleme mit der Verbindung gehabt,verbindet sich immer beim Einsteigen sofort
 
@BlueBigster ,
Analyse:
1. Dein MediaNav /der Bigster muss korrekt mit der Dacia Internetserverseite eingebunden werden. (E-Mail und Passwort).
Wenn das ok ist, dann liegt es an den Einstellungen an dem Smartphon. Bei einigen Updates ändert es die Einstellungen von Bluetooth auf Standard. Also(- nach Aufforderung, -1 Stunde, -immer). Wenn MediaNav mehrmals das Smartphon durch Unterbrechung nicht verbindet, dann hat es die Daten aber geht nicht. Da das Profil im MediaNav hinterlegt ist kann es nicht nochmal das gleiche Gerät verbinden. Daher muss es erst gelöscht werden, um es neu anzumelden. Ich glaube nicht , das es an Pixel... liegt, aber ein gutes Samsung Galaxy (z B. A56) ...... na ja.
Jedem das seine..
Bitte um Prüfung meiner Überlegung. :boohoo:
#6
Frage: Merkst du überhaupt, wenn das Pixel-Smartphon updatet? oder steht es auf "Automatik" ohne Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es an irgendwelchen Einstellungen am Telefon liegen, wenn das MediaNav ein gekoppeltes Gerät vermisst bzw. aus der Liste löscht. Halte ich für Blödsinn, sorry.
Warum sollte man überhaupt etwas an irgendwelchen Bluetooth-Einstellungen am Handy ändern? Jedes andere Gerät (Kopfhörer, SmartWatch, Dienstwagen...) und jedes andere Autoradio, mit dem mein Telefon bisher verbunden war, vergisst ja auch nicht, dass es mein Pixel gibt und verbindet sich automatisch wieder.

Ich weiß auch nicht was du für Updates meinst, die irgendwelche Einstellungen auf Standard ändern sollten. Am Telefon?? Und selbst wenn... weil ich ja nie an irgendwelchen BT-Einstellungen rumgespielt habe, ist eh alles auf Standard, wie es sich auch gehört.

Und ja, mein Bigster ist mit MyDacia verbunden. Ich wüsste aber auch nicht, warum das MediaNav mein Telefon vergessen sollte, wenn es nicht mit MyDacia verbunden wäre. Im Gegenteil. Wäre ich nicht verbunden, wäre es ja schon eher wie ein lokales Benutzerkonto ohne Cloud. Dann müsste es ja eher ohne MyDacia-Verbindung besser funktionieren.

Ich denke es kann nur an der Software vom MediaNav liegen. Werde morgen mal sämtliche Versionsnummern notieren, damit man hier evtl. mal vergleichen kann
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.112
Beiträge
1.112.475
Mitglieder
77.191
Neuestes Mitglied
Michelevf81
Zurück