Bin heute ein anderes großes Auto gefahren ...

Urmeli

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster II dci 110
Baujahr
2018
N'abend Gemeinde

Ich war heute mal rund 500 Kilometer dienstlich mit einem VW Crafter TDI unterwegs
( ich glaube er hat die 136 PS Maschine ).
Die Verarbeitung war ganz ok. Die vielen Schnick Schnacks gingen mir aber schon nach kurzer Zeit gehörig auf den Wecker. Piep, piep, piep - weil ich mich für die paar Meter um das Teil aus der Garage zu fahren nicht angeschnallt habe. Im Display gibt's permanent Hinweise darauf in welchem Gang man sich befindet bzw. Empfehlungen in welchen Gang man schalten soll. Alter Schwede - wie bin ich ohne sowas nur schon über 34 Autofahrerjahre klargekommen :bang: Und weil wir gerade beim Getiebe sind : Ein 6 Gang Getriebe hätte ich auch gerne in meiner Datsche, aber kein so Grottenschlecht abgestimmtes.Trotz langem Suchen bin ich auf keine Anzeige gestossen die mir Auskunft über die Kühlwassertemperatur hätte geben können.
Ironiemodus an : Scheinbar hat man bei VW so etwas Elementar wichtiges einfach weggelassen, um den Fahrer nicht mit noch mehr Informationen zu belässtigen. Ironiemodus aus. Ich konnte noch nicht ganz genau herausfinden was dieser Wagen in der Ausstattung kostet, aber irgendwo zwischen 45 000 und 55 000 Euronen pendelt sich der Preis ein. Wenn ich das in BasisdatschenMCV's umrechne bekomme ich da mindestens 5 Stück für. Gut, den Crafter schon allein wegen seiner Größe her mit dem MCV vergleichen geht natürlich nicht, aber nachdenklich macht das schon ....
Ganz ehrlich : Mir ist vollkommen schleierhaft worin der Preis für solch ein Auto begründet ist.

Greetz : Uwe
 
der informiert einem über den richtigen Gang..... oh also das ist doch sehr nützlich.... *augenroll*
in vielen autos ist mehr elektronik verbaut als nötig.
Also mit meinem MCV bin ich mehr als zufrieden... ich will momentan kein anderes auto
 
Der Crafter ist ja eig. auch kein VW,sondern ein umgelabelter MB Sprinter.;)

Da gehört der ganze Elektronikkrempel halt dazu,ebenso wie die Verarbeitungsqualität.:D

Wird schon Gründe haben das VW die nächste Generation wieder selbst bauen will.:whistle:
 
Der Crafter ist ja eig. auch kein VW,sondern ein umgelabelter MB Sprinter.;)

Da gehört der ganze Elektronikkrempel halt dazu,ebenso wie die Verarbeitungsqualität.:D

Wird schon Gründe haben das VW die nächste Generation wieder selbst bauen will.:whistle:

genau mb-sprinter ,,,,,hatte den ja als ersatzwagen:mellow:
aber türgriffe......:kotz2:......da ist playmobil besser verarbeitet

meine frau hat jetzt einen renault scenic als ersatz
......ich weiss nicht, alles nur elektronischm selbst die handbremse:huh:
ein grosses elektrisches display, schlüssel ist eine fahrkarte die eingesteckt wird

wofür ?
 
Trotz langem Suchen bin ich auf keine Anzeige gestossen die mir Auskunft über die Kühlwassertemperatur hätte geben können.

Das zieht sich schon seit einigen Jahren queerbeet durch die verschiedensten Automarken.

Offensichtlich scheint man zu vergessen, daß die Kühlwassertemp. auch ein sehr wichtiger Hinweis auf die Öltemp. ist.

Aber egal, Fakt ist, viele Fahrzeuge haben längst keine Wassertemp.-Anzeige mehr.
 
Geschweige denn eine Öltemperaturanzeige. Oder den Öldruck, mein seliger Mercedes 200 Diesel hatte sowas noch.
 
Die haben bestimmt für Öl und Wasser so eine Art kurz vor TOT- Anzeige drin so mit Discolicht und Glöckchenklang!. :D

Der Servicewagen will halt auch KM´s machen.
 
so wie ich es gesehen habe , hat der dacia lodgy auch keine kühlwassertemperaturanzeige mehr , oder bin ich blind ...... ?ß:loveeyes::loveeyes::loveeyes::loveeyes::
 
Nein leider keine Balkenanzeige im Lodgy, nur eine Kontrolllampe falls er zu heiß werden sollte.

LG Ekki
 
Temperaturanzeige

Moin,

Nein leider keine Balkenanzeige im Lodgy, nur eine Kontrolllampe falls er zu heiß werden sollte.
reicht doch---ob 2 oder 4 Balken angezeigt werden, ist nicht wirklich interessant. Wichtig ist zu wissen, wenn er zu heiss wird. Und die Kontrolllampe geht rechtzeitig genug an, damit man handeln kann, bevor ein Schaden eintritt.

Kurzum: wieder ein Kontrollfeld erspart.
 
In unserer Firma hats VW Passat als Firmenwagen (Diesel). Vor einiger Zeit durfte ich mit so einem Ding zu unserer Tochterfirma rübergurken...
Im Bergischen hat ja die ein oder andere Steigung, aber die B7 aus Ennepetal raus (Ri. Schwelm) ist jetzt nicht gerade ne Bergstrecke... Trotzdem hätte ich - wäre ich der Schaltanzeige blind gefolgt - wahrscheinlich den Motor abgewürgt! Ich sollte definitiv VIEL zu früh hochschalten, so, dass der Diesel (!) gar keine Kraft mehr hatte und grad noch so den Wagen auf Geschwindigkeit hielt... Und das auf einer Strecke, wo unser 1,6 16V Benziner(!) locker(!) im 5. Gang mit 50-55km/h hochfährt!
Wenn ich mir das überlege weiß ich, warum ich das Gefühl habe dass die Leute vor mir an der Ampel nicht ausm Quark kommen. Die schalten nicht mehr nach Gefühl, sondern nach der Anzeige. Das spart vielleicht Sprit beim Fahren, aber es kostet Nerven, wenn man aufpassen muss, dass man solchen beim normalen(!) Anfahren an einer Ampel nicht versehentlich hinten drauf rauscht!
 
Helferlein

Moin,

je mehr Helferlein in einem Auto verbaut werden, desto mehr verlieren die Fahrer / Innen ihr Gespür beim Fahrverhalten und verlassen sich blind auf die Technik, ohne überhaupt zu wissen, was sie bewirkt---und vor allem, was nicht.
 
Hatte meinen guten zur letzten Garantiereparatur gebracht (Sitzkonsole) und als Leihwagen einen 1.6 16V Megane.

Sieht auf den ersten Blick auch schick aus, aber der zweite und dritte führen dann zu einem leichten Gefühl der Ernüchterung.

Diesel verwöhnt Drehzahl vermeidend fahren geht nicht. Gleich mal abgewürgt, das ist mir an dem Tag auch noch öfters passiert. Wenn man nach Schaltanzeige fährt ist man schon bei 2000 Touren am Gang wechseln.
Die nächste Stufe zieht dann nicht mehr. Beschleunigen......?
Verbrauch lag bei 7,5 Liter.

Die Servolenkung geht mir im Stand zu leicht. Als ich, die Hand am Lenkrad, mich zur Seite gedreht habe hat das Gewicht meines Armes gereicht das Lenkrad zu drehen. Die Lenkung vermittelt zu wenig "Straße".

Die Bedienung ist gut und alles vertraut, aber zu eng und unübersichtlich.
Die Armauflage ist zu tief und der Fensterrand zu hoch, also Arm irgendwo entspannt ablegen geht nicht.

Der Kofferraum ist aber ganz gut für einen Kompakten (war kein Kombi).

War froh als ich wieder umsteigen durfte in meinen MCV, das ist "Fahrgefühl"!
Schön übersichtlich, mit viel Platz und sparsam.

Der Megane ist deswegen kein schlechtes Auto, aber ich gehöre nicht zu seiner Zielgruppe! :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.725
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück