RoterFlitzer
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
- Baujahr
- 2007
Hi Fangemeide,
Als Pioneer der MCV'ler, hatte meinen schon vor dem offiziellen Einführungstermin probegesehen und bestellt, so muss ich natürlich auch als einer der Ersten zum TÜV-Termin.
Was soll ich sagen, eigentlich keine Zeit zur Vorbereitung, also kurz mal ums Auto gelaufen, mit Blick durchs Fenster von den daheim gebliebenen die Funktions der Bremslichter bestätigen lassen und ab zum GTÜ. (den Rückfahrscheiwerfer zu kontrollieren hatte ich glatt vergessen, sonst hätte ich ihn instandgesetzt)
Genauso problemlos wie er fährt war auch der TÜV.
Der Prüfer meinte, wird wahrscheinlich sein nächstes Auto, Qualität stimmt, der Preis erst Recht.
So die Garantiezeit ist rum, jetzt kann er seine Langzeitqualität unter Beweis stellen!!
Nach zwangsweiser selbst durchgeführter 1 Inspektion, (meine Werkstatt hatte mich vor meinem Urlaub innerhalb einer Woche nicht bediennen wollen) werde ich die nächsten "Durchsicht" (mit Ölwechsel) wieder selbst in die Hand nehmen, Garantie ist jetzt eh rum. (was soll an der Mühle kaputt gehen?)
Den irgenwann fälligen Zahnriemen Wechsel, habe ich durch meine Serviceleistung quasi frei.
(Bremsen, Reifen, Bremsflüssigkeitwechsel, alles was ich nicht (mehr) selbst machen will gibt Auftragsarbeiten wie bisher gehandhabt)
Noch ein Jahr und er fährt für "umme", jeder andere 7 -Sitzer hätte einen Wertverlust in Höhe meines Kaufpreises.
Vielleicht gibt auch wieder einen neuen, mal sehen was Dacia noch auf den Markt bringt.
Ach ja bis auf das Motorenöl ist noch alles original von den Scheibenwischern bis zu den Reifen, (Ersatzrad mit einbezogen), Verbrauch über die 43.000Km ca. 7L, was will man mehr.
Übrigens spreche ich die Marke französisch aus "Dasia", dann klingt es richtig nobel, fährt sich durch den langen Radstand eh wie ne E-Klasse. (bevor sie die finale Dämmung angebracht haben)
))
Spaß bei Seite bin vollauf zufrieden, jederzeit wieder, bei 130 km/h ist's wie in der E-Klasse mit geöffnetem Schiebedach. (so sie denn fährt und nicht auf Injektoren wartet)
Bleibe mehr lesend dabei und amüsiere mich über die Problemchen die hier mangels wirklicher Probleme diskutiert werden. Das soll auch so bleiben.
Gruß RoterFlitzer (im ozeanblauen MCV)
Als Pioneer der MCV'ler, hatte meinen schon vor dem offiziellen Einführungstermin probegesehen und bestellt, so muss ich natürlich auch als einer der Ersten zum TÜV-Termin.
Was soll ich sagen, eigentlich keine Zeit zur Vorbereitung, also kurz mal ums Auto gelaufen, mit Blick durchs Fenster von den daheim gebliebenen die Funktions der Bremslichter bestätigen lassen und ab zum GTÜ. (den Rückfahrscheiwerfer zu kontrollieren hatte ich glatt vergessen, sonst hätte ich ihn instandgesetzt)
Genauso problemlos wie er fährt war auch der TÜV.
Der Prüfer meinte, wird wahrscheinlich sein nächstes Auto, Qualität stimmt, der Preis erst Recht.
So die Garantiezeit ist rum, jetzt kann er seine Langzeitqualität unter Beweis stellen!!
Nach zwangsweiser selbst durchgeführter 1 Inspektion, (meine Werkstatt hatte mich vor meinem Urlaub innerhalb einer Woche nicht bediennen wollen) werde ich die nächsten "Durchsicht" (mit Ölwechsel) wieder selbst in die Hand nehmen, Garantie ist jetzt eh rum. (was soll an der Mühle kaputt gehen?)
Den irgenwann fälligen Zahnriemen Wechsel, habe ich durch meine Serviceleistung quasi frei.
(Bremsen, Reifen, Bremsflüssigkeitwechsel, alles was ich nicht (mehr) selbst machen will gibt Auftragsarbeiten wie bisher gehandhabt)
Noch ein Jahr und er fährt für "umme", jeder andere 7 -Sitzer hätte einen Wertverlust in Höhe meines Kaufpreises.
Vielleicht gibt auch wieder einen neuen, mal sehen was Dacia noch auf den Markt bringt.
Ach ja bis auf das Motorenöl ist noch alles original von den Scheibenwischern bis zu den Reifen, (Ersatzrad mit einbezogen), Verbrauch über die 43.000Km ca. 7L, was will man mehr.
Übrigens spreche ich die Marke französisch aus "Dasia", dann klingt es richtig nobel, fährt sich durch den langen Radstand eh wie ne E-Klasse. (bevor sie die finale Dämmung angebracht haben)
Spaß bei Seite bin vollauf zufrieden, jederzeit wieder, bei 130 km/h ist's wie in der E-Klasse mit geöffnetem Schiebedach. (so sie denn fährt und nicht auf Injektoren wartet)
Bleibe mehr lesend dabei und amüsiere mich über die Problemchen die hier mangels wirklicher Probleme diskutiert werden. Das soll auch so bleiben.
Gruß RoterFlitzer (im ozeanblauen MCV)