Bigster Extreme - keine elektronische Sitzhöhenverstellung?

Mein extreme ist mittlerweile da.
Hybrid 155.

Wie bereits mehrfach erwähnt, anhand der online Konfiguration Bestellbestätigung etc. gezeigt...

Extreme hat KEINE elektrische Verstellung.
Theoretisch könnte ein Mod nach (hoffentlich) finaler Klärung hier dicht machen. Lesend findet man ja mehr als benötigt.

Bilder
Höhenverstellung manuell
Höhenverstellung und Sitzwinkel manuell
Bigster Hybrid
 

Anhänge

  • IMG20250604113443.webp
    IMG20250604113443.webp
    181 KB · Aufrufe: 53
  • IMG20250604113447.webp
    IMG20250604113447.webp
    114,8 KB · Aufrufe: 52
  • IMG20250604113505.webp
    IMG20250604113505.webp
    344,4 KB · Aufrufe: 52
Toll, jetzt habe habe ich das auch gesehen.
Da ist ja der Journey besser.
Nur bei Journey muss ich halt das Panorama-Dach bestellen. Beim Extreme ist das Pano Dach dabei dafür muss man die El. Heckklappe bestellen.
Habe erst am Montag bestellt, ich hoffe ich kann heute noch die Bestellung ändern.
 
Ich kann gut auf die elektronische höhenverstellung verzichten und habe die Moduöare Reling
 
Wie oft verstellt man seinen Sitz?
Das ist nur die Höhe welche elektrisch geht.
Neigung der Lehne sowie vor und zurück rutschen bleibt manuell.
Ein Motor weniger der Probleme machen kann.

Mein Vorteil beim extrem war die modulare Dachreling.
Querstellen - Box drauf - fertig.
 
Das Thema ist eigentlich abschließend erörtert.

Was für mich allerdings als Essens übrig bleibt ist, dass man den Bigster nicht "voll ausstatten" kann.

Da der inzwischen auch kein Billigteil mehr ist, finde ich das sehr schade. Aber es ist wohl günstiger die einzelnen Ausstattungslinien vorkonfiguriert zu produzieren, als auf die Kundenwünsche eingehen zu müssen.

Allerdings machen für mich elektrisch einstellbare Sitze nur dann einen Sinn, wenn man eine Memoryfunktion verbaut hat, die neben der kompletten Sitzgeometrie auch die Spiegeleinstellung berücksichtigt und zumindest 2-3 Speicherplätze aufweist.

Ansonsten ist das nur Spielkram. Denn eine mechanische Verstellung ist im Regelfall schneller und weniger anfällig für Ausfälle und damit die bessere Wahl.

LG Carsten
 
Es ist genau so.

Journey exklusiv
- Höhenverstellung Fahrersitz und Lehne (vor zurück mechanisch)
- normale Dachreling (Querträger als Zubehör)
- optional Spiegel und Dach schwarz
- 19 Zoll Felgen

Extreme exklusiv
- Bergabfahrhilfe
- modulare Dachreling (keine anderen Querträger zulässig!)
- Kupfer Elemente (Spiegel leider immer auch bei optionalem schwarzen Dach) innen und außen

Dinge wie elektrische Heckklappe, Panoramadach etc können bei beiden Modellen jeweils als Zusatz gewählt werden wenn nicht Serie.

Allrad exklusiv
- vollwertiges Reserverad (Rest nur Notrad möglich)

Hybrid exklusiv
- hohe Mittelkonsole mit gekühltem Fach
- ACC Tempomat (weil nur mit Automatik möglich)

(kurzes Brainstorming ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Zusatz: der journey hat lordosestützen auf Fahrer- und Beifahrerseite, der Extreme nur auf Fahrerseite.
 
Zusatz: der journey hat lordosestützen auf Fahrer- und Beifahrerseite, der Extreme nur auf Fahrerseite.
Und um genau das geht es. Da ich viel Langstrecke fahre wird es mir der Beifahrer danken. Sie hat es jetzt schon gemerkt als wir vom Probefahren wieder in unser Auto eingestiegen sind.
 
Nur so als Info. Matthias Malmedi hat über den Bigster Vollhybrid ein Video gedreht. - YouTube. Elektrische Sitze sind vorhanden. Im Video ab 10min 21 ;-)
 
Nur so als Info. Matthias Malmedi hat über den Bigster Vollhybrid ein Video gedreht. - YouTube. Elektrische Sitze sind vorhanden. Im Video ab 10min 21 ;-)
Nur so als Info - es existiert ein Beitrag mit Pressemitteilungen und Videos zum Bigster.
Da ist das Video tatsächlich bereits kurz nach der Veröffentlichung verlinkt worden.

Was genau hat das jetzt aber mit der Sitzhöhenverstellung bei den verschiedenen Bigster Modellen zu tun
@Hausverbot
?
 
Moin,
ich finde dieses Gequake immer „toll“. Kein Geld ausgeben wollen, aber für kleines Geld Ausstattung fordern, die woanders einen 5-stelligen Betrag mehr kostet.
Nein, im Dacia gibt es keine vollelektrischen Sitze und nein, es gibt auch nur recht kurze Sitzflächen. Und wenn einem das nicht passt, meckert man nicht rum, sondern geht zum Mitbewerber und greift entsprechend tiefer in die Tasche. Und reicht das Geld nicht, nehme ich einen gebrauchten Mitbewerber.
Der Auto-Markt ist kein Ponyhof sondern ein „so isses“. Das Genöle nervt!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.089
Beiträge
1.111.960
Mitglieder
77.147
Neuestes Mitglied
AndreasG
Zurück