Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin,
ich würde Dachlatten 24 X 40 mm nehmen und wenn es ums Durchbiegen geht dann würde ich Latten der gleichen Abmessung, aber gehobelt und auch Buche verwenden. Buche ist das härteste heimische Holz und träge weit mehr als Fichte oder Kiefer.
Gruß DECO
Und ob man(n) seine Frau mit hat und man sich Nachts über die Lattung unterhältDie Kontruktion richtet sich doch nach dem Gewicht oder ?
Ist doch nicht OT, passt doch zum Thema. Fichte ist nicht biegefester. Bei einer Dachlattung geht es eher um den Preis. Fichte ist ein Massenholz, somit billiger.Dachlatten haben das Mass 24 x 48 mm ungehobelt. Und Buche ist zwar Hartholz, aber Biegefester ist Fichte. Deshalb werden Dachstühle aus Fichte gebaut. Buche ist kurzfaserig und würde bei Belastung schneller brechen.
War jetzt o.t. aber notwendig.
Haalloo,
was für eine Stärke für die Bettkonstruktion der Kanthölzer würdet ihr empfehlen?
Danke
Hör auf das, was Mike Dir sagt. Nimm eine Liege!
Ohne Skizze zur Bettkonstruktion kann man doch nix zu Querschnitten sagen, zumal nicht mal klar ist, ob sich die Frage auf Pfosten oder Lattenrost bezieht ... und in meinem Fachwerkhaus sind übrigens auch die Deckenbalken und die Sparren aus Eiche ... aber das hilft hier auch nicht weiter![]()
Ist jetzt wirklich OT, aber in meinem Haus 1872 ist zu ziemlich alles an Holz verbaut was verfügbar war. Fichte, Buche, Eiche, wurmstichiges Holz, im Dachstuhl auch einfach grob beschnittene Äste verschiedenster Holzsorten... gibt nix was es nicht gibt.Ein altes, auch ev. denkmalgeschütztes Haus hat u.U. eine Struktur aus Eichenbalken. Die Dachsparren sind aus Fichte und die Dachlatten sowieso.
Die Deckenbalken ebenfalls.
Ist jetzt wirklich OT, aber in meinem Haus 1872 ist zu ziemlich alles an Holz verbaut was verfügbar war. Fichte, Buche, Eiche, wurmstichiges Holz, im Dachstuhl auch einfach grob beschnittene Äste verschiedenster Holzsorten... gibt nix was es nicht gibt.