Bertelshofer Elektrosatz einbauen

Dominus

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster TCe125 4x4
Ich habe von Bertelshofer eine AHK mit einem 7-poligen Elektrosatz gekaiuft. Einbau der AHK ohne Probleme. Ich habe nach Schaltplan (nur schematische Darstellung ohne Texterläuterungen zu den Symbolen) die Verkabelung vorgenommen. Die Blinker funktionierten weder am Duster (Bj.2016) noch am Hänger.Ich habe x-mal kontrolliert-ohne Erfolg! Habe dann alles wieder rückgängig gemacht. Nun gingen die Blinker am Duster nicht mehr. Warnanlage ging, Sicherungen waren in Ordnung. Was nun? Hat einer von Euch eine Erklärung? Könnte der Elektrosatz von Bertelshofer (ES spez 7 dacia Duster SUV 10 - ) nicht passen? 2013 kam der Nachfolger auf den Markt. Bertelshofer kann ich erst nach Ostern anrufen, wollte die Zeit zum Einbau nutzen.
Schöne Ostern!
Dominus
 
Eventuell schlechter Massekontakt am Masse Anschlusspunkt im Kofferraum. Schraube gut angezogen ?.
Es sollte unter der Mutter normal auch eine Zahnscheibe für besseren Kontakt verbaut sein.
Kabel 19 rd an Batterie angeschlossen ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Blinker gehen beim Logan zum beispiel nur, wenn MOTOR ein! Zündung ein reicht nicht.
Lieber Harry, Dein Tip hat mein Problem gelöst. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Blinker nur funktionieren, wenn der Motor läuft. Ich habe schon viele Autos gehabt und gefahren, und die Blinker gingen alle bei eingeschalteter Zündung.
Herzlichen Dank!
 
Ich habe auch schon etwas gesucht - gebe ich zu. Warnblinker geht aber auch bei abgezogenem Schlüssel, klar. Nur dann weiß man 2 Sachen nicht:
- Sind die Blinker links und rechts richtig angeschlossen
- Geht eine Blinkerkontrolle, wenn die Blinkerbirne in Hänger defekt ist? Das können sein: Kontrolle über zus. Lampe im Kombi, schnelles Blinken, akustisches Signal (so ist es beim Westfalia-Satz für den Logan)

Grüße,
harrry.
 
Hallo, das hatte ich auch. Mein Anhänger hatte 2x21Watt Blinkerbirnen pro Rücklicht. Das ist zu viel. So ist das original Blinker Steuergerät überlastet und schaltet auf Störung. Ist über Zündung aus wieder zu löschen. Also, eine Blinkerbirne aus jedem Rücklicht des Anhänger ausbauen. Andernfalls kann am Hänger oder zum Hänger noch ein Massefehler sein. Gruß
 
Hallo

Wollte nur erwähnen das bei meinem Logan Baujahr 2007 die blinker auch mit "nur zündung" funktionieren.

Gruß martin
 
Toll zu lesen.
Ich hoffe, das ich beim Steppy nicht die gleichen Probleme habe.
Mein E-Satz ist bis auf die Dose nur zum Stecken.
Bericht folgt!
 
Die Blinker gehen ja auch ohne Hänger nicht, wenn der Motor steht.

Das Steuergerät der AHK beinhaltet Relais, die das Blinkermodul des KFZs entlasten (das Fahrzeugmodul sieht dann keine last des Hängers).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück