Autonome Autos - autonom fahren

Wenn man sucht findet man immer ein Spezialfall als Killerkriterium.

Problem: jeder hat ein anderes Nutzungsprofil.
In der Stadt wird man Autos durchaus, wenn die Technik mal so weit ist, autonom hinbekommen.
Am Land ist es schwieriger.
Und es ist auch eine Kosten / Nutzenfrage. Die ganze Elektronik, Software, Wartung ist ja nicht gratis. Ohne dem ganzen Kram, 4 Räder und ein Motor, kommt man schon seit Jahrzehnten ans Ziel und würde das auch künftig noch schaffen. Man investiert also irre viel Zeit, KnowHow und Recourcen in etwas das villeicht gar nicht notwendig wäre und dem Nutzer am Schluss viel Geld kostet.
 
Ohne dem ganzen Kram, 4 Räder und ein Motor, kommt man schon seit Jahrzehnten ans Ziel und würde das auch künftig noch schaffen.
Man hätte es auch schaffen können, weiterhin in Höhlen zu wohnen. Forschung und Innovation kosten immer sehr viel Geld und nur ein kleiner Teil der Projekte führt letztendlich zu einem rentablen Produkt.
 
Man hätte es auch schaffen können, weiterhin in Höhlen zu wohnen. Forschung und Innovation kosten immer sehr viel Geld und nur ein kleiner Teil der Projekte führt letztendlich zu einem rentablen Produkt.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Autofahren ist so einfach das es fast jeder kann.
Forschung und Innovationen wären in anderen Bereichen viel wichtiger als den Mensch von einfachsten Tätigkeiten zu befreien die eigentlich wichtig sind um seine kognitive Fähigkeiten zu erhalten.
 
Forschung und Innovationen wären in anderen Bereichen viel wichtiger als den Mensch von einfachsten Tätigkeiten zu befreien die eigentlich wichtig sind um seine kognitive Fähigkeiten zu erhalten
Leider sehen das viele Menschen nicht wie sie mit dem "chicken" Bedient-werden ihrer Bequemlichkeit immer unfähigen und abhängiger gemacht werden.
Und bei den negativen Nebenwirkungen graust mit vor solchen Artikeln.
Einfaches Bsp. die Keycard:
- bei der kleinsten, unbemerkten Fehlbedienung stehen dann plötzlich nachts im Regen die Fenster offen oder
- die externe Möglichkeit den Code abzugreifen (auch schon bei der Fernbedienung), etc.
Da hätte ich es sinnvoller gefunden den Klappschlüssel zu verbessern: Klappschlüssel zu - Auto zu,
Klappschlüssel offen - Auto offen. Aber brauchen tuts die Fernbedienung auch nicht unbedingt.
Und für jeden Fummel wo etwas eingelernt werden muß, ... :rolleyes:
Bequemlichkeit führt letztendlich zur Unfreiheit die auch noch teuer bezahlt werden muß.
Und selbst reparieren geht auch immer weniger.
 
Durch die Automatisierung der Mobilität fällt das Ladesäule-Suchen weg, die Elektrifizierung wird einfacher und Luftreinhaltepläne können leichter erfüllt werden. Außerdem werden weniger Fahrzeuge benötigt, Parkraum kann für andere Nutzung freigemacht werden, Stichworte Schwammstadt und Entsiegelung. Und die Vision Zero, der Verkehr ohne Verkehrsopfer rückt in greifbare Nähe. Schließlich lassen sich auch Arbeitszeiten auf die An- und Abreise zum Büro anrechnen - je nach Berufsbild. Das zahlt auf die Work-Life-Balance ein. In der Logistik und im öffentlichen Personenverkehr verschwindet das Problem mit dem Fachkräftemangel und trotzdem können die Takte verdichtet werden. Busse und Straßenbahnen können kleiner und damit der Energieverbrauch pro Fahrt gesenkt werden.
 
. Busse und Straßenbahnen können kleiner und damit der Energieverbrauch pro Fahrt gesenkt werden.
Bei uns werden Busse und Strassenbahnen auf das doppelte verlängert, um mehr Leute bei gleichen Kosten zu befördern und bei dir werden sie verkleinert. Ich schon interessant das ganze. :think:
 
Richtig erkannt von Dir, mit oder ohne Fahrer bietet unterschiedliche Optionen.
 
weil autonome Systeme nicht übermüdet oder mit Drogen ans Steuerrad gehen, keine Schwanzverlängerung benötigen, sich nicht selbst überschätzen, ihre schlechte Laune nicht an anderen auslassen und keine aggressive Grundhaltung im Straßenverkehr haben, so wie gefühlt 50% der Verkehrsteilnehmer heutzutage und was die Hauptgründe alle Unfälle sind.
Ich denke das sind gute Gründe.
Zu den anderen Aussagen schreibe ich nichts, das ist OT.

In der Theorie klingt das gut, aber so lange nicht alle Autos autonom fahren, hat es die KI eben auch mit Spinnern, Besoffenen und was weiß ich nicht zu tun und ich bezweifle, dass das reibungslos funktionieren wird.

Mir müssen (als Gesellschaft) aufpassen, dass die KI den Menschen nicht vollends entmündigt und am Ende ersetzt.
 
… aber so lange nicht alle Autos autonom fahren, hat es die KI eben auch mit Spinnern, Besoffenen und was weiß ich nicht zu tun und ich bezweifle, dass das reibungslos funktionieren wird.
Ist nicht alles KI, manchmal sind es auch „nur“ Computerprogramme (es gibt da einen Unterschied). Aber keine Sorge, das schafft automatisiertes Fahren (also die Kombination aus geschriebenen Programmen und sich ständig anpassender und lernender KI).
 
Ich teile diesen blinden Zukunftsglauben nicht, bisher haben wir es nur mit mehr oder weniger ausgefeilten Algorithmen zu tun, dafür ist der Straßenverkehr zu komplex. Echte künstliche Intelligenz wäre eine Bedrohung für die Menschheit.

Aber um beim Thema Auto zu bleiben, schonmal an die vielen Leerfahrten gedacht, die durch autonomes Fahren entstehen könnten?

Mal zwei kritische Links zum Thema:

Fahrerloses Fahren lässt Verkehr anwachsen

Autonome Fahrzeuge belasten die Umwelt | MDR.DE
 
… Aber um beim Thema Auto zu bleiben, schonmal an die vielen Leerfahrten gedacht, die durch autonomes Fahren entstehen könnten? …
Ich denke da permanent dran und an die 23 Stunden, die unsere Autos im Schnitt jeden Tag herumstehen und Straßenraum belegen, der anders viel besser genutzt werden kann.

Der Oberbegriff heißt „Mobility as a Service“ = MAAS.
 
Genau...und wenn Stau und Umleitung dann fahren alle die selbe Route. Und sind wieder im Stau, weil alle Navi's das so gesagt haben.
Mittlerweile kann man ganz gut beobachten, das das Navi die Fahrer auf verschiedenen Routen verteilt wenn möglich, wenn man z.b. im Stau von der AB abfährt. Nach der Umfahrung trifft man die anderen Fahrer dann wieder bei der Autobahnauffahrt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
45.075
Beiträge
1.111.790
Mitglieder
77.138
Neuestes Mitglied
nautico1
Zurück