Auto wieder abgeholt. Für die (nicht beauftragte) Wartung wurden 26 AW berechnet=brutto 283,00. Das ist schonmal günstiger als bisher bei Wahl gezahlt.
Auch fair, dass wie vereinbart nur Castrol RN17 anstatt Elf Superduper verwendet wurde. Mit dem Preis von 81,32 brutto incl. Filter und Dichtring kann ich gut leben, zumal die De- und Montage des Unterfahrschutz nicht extra berechnet wurden.
Kreativ sind aber (wieder einmal) folgende Positionen: Kühlflüssigkeit und Scheibenklar (war voll), Schmiermittel und Reinigungspauschale "Bauteile", Aufwand für AU Durchführung??? (müsste eigentlich in AW 8 u. 9) enthalten sein, sowie das fragwürdige Laden und Prüfen der defekten Batterie. Diese versteckten Zusatzeinnahmen schlugen nochmal mit 109€ zu Buche.
Mit einer Kulanz seitens Renault rechne ich nicht mehr. Das war hier ein kleines Autohaus auf dem Land. Vater und Sohn in der Werkstatt, Frau im Büro. Da die Rechnungsstellung neben den AW's ja weitere, intransparente Positionen beinhaltet und der telefonisch erteilte Auftrag ungefragt erweitert wurde gehe ich von Willkür aus. Warum sollte man einen "Zufallskunden", der 600km entfernt wohnt und eh nie wieder auftaucht, nicht einfach um ein paar Euro zusätzlich erleichtern. Übrigens ist in den AW auch der Austausch des Innenraumfilters enthalten, der aber nicht bei den Teilen aufgeführt ist und ohnehin erst vor 2 Monaten von mir eingebaut wurde.
Fazit:
1. Ich lasse keine Arbeiten mehr an meinem Fahrzeug durchführen, die ich selbst machen kann.
2. Ich kaufe nur noch Ersatzteile online.
3. Ich fahre künftig selber zum TÜV.
4. Ich kaufe keinen Neuwagen mehr.
5. Ich lasse zukünftig mein Werkzeug im Wagen.
6. Ich werde daheim eine Kerze ausbauen und prüfen, ob diese Behauptung überhaupt stimmt. Die Kerzen sind erst seit ca. 15tkm im Wagen. Die vorherigen sahen auch nach 60tkm noch völlig in Ordnung aus.

