Auto komplett abschalten beim Warten

Fjellvross

Mitglied Platin
Fahrzeug
Dacia Dokker Stepway Plus TCe 130 GPF in Perlmutt-Schwarz
Hallo!
Ich darf meine Freundin derzeit immer wieder mal zu Arztbesuchen fahren und warte dann im Auto, Wartezeit immer so 30 bis 60 Minuten.
Dabei möchte ich das Auto gerne komplett abschalten, also nicht nur Media-Display auf Stand-By oder so, oder warten bis das System von alleine ausgeht, sondern sofort komplett aus.

Gibt es da noch eine andere Möglichkeit als im Auto sitzend das Auto per Fernbedienung zu verschliessen?
 
Dürfte ich fragen wieso willst du das auto ganz herunterfahren lassen?

Bis auf 12v batterie abklemmen fällt mir nix ein

Wenn 12v fehlt deaktiviert sich auch das 48v bordnetz
 
Kurze Frage: Auto Aus und Türe auf hilft da nicht?

Ich bin mir nicht sicher, ob sie das geändert haben, aber an sich, müsste der Türkontaktschalter direkt auch das Radio mit deaktivieren und auch die Innenbeleuchtung, sollte dann nach erneutem Türe schließen schneller abschalten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Kurze Frage: Auto Aus und Türe auf hilft da nicht?

Ich bin mir nicht sicher, ob sie das geändert haben, aber an sich, müsste der Türkontaktschalter direkt auch das Radio mit deaktivieren und auch die Innenbeleuchtung, sollte dann nach erneutem Türe schließen schneller abschalten.
Nein, dann wird nur gefühlt die Zeit zum runterfahren neu gestartet.
Bis auf 12v batterie abklemmen fällt mir nix ein
Voll sinnvoller Tip. Ich klemme jedesmal auf dem Arzt-Parkplatz die Batterie ab. :huh:
 
Meine Lösung, die ich praktiziere, ist folgende:
Aussteigen, Auto zu und somit komplett abgeschaltet, einen Kaffee trinken gehen, was innerhalb von 30 bis 60 Minuten gut machbar ist. Vorausgesetzt, dass in der Nähe der Arztpraxis eine Kaffee-Trink-Möglichkeit besteht.
Was aber ab jeder Kleinstadt aufwärts in der Regel so ist.
 
Es gibt Schalter um die Batterie komplett zu trennen.
Aber damit würde es nötig den Radiocode wieder einzugeben, den Lenkwinkelsensor wieder zu kalibrieren durch Rechts und Linksanschlag des Lenkrads usw. usw. usw. Denke mal das es heutzutage nicht mehr so einfach ist alles zu trennen. Diese hochmoderne Elektronik ist so primitiv das es eine Spannungsunterbrechung nicht aushält.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aussteigen, Auto zu und somit komplett abgeschaltet,
Ich fürchte das Auto ist nicht komplett stromlos.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Meine Lösung, die ich praktiziere, ist folgende:
Aussteigen, Auto zu und somit komplett abgeschaltet, einen Kaffee trinken gehen, was innerhalb von 30 bis 60 Minuten gut machbar ist. Vorausgesetzt, dass in der Nähe der Arztpraxis eine Kaffee-Trink-Möglichkeit besteht.
Was aber ab jeder Kleinstadt aufwärts in der Regel so ist.
Und was bringt mir das, wenn ich im Auto warten möchte?
Gar nichts.

Ich hab das Gefühl, einige haben die Frage nicht verstanden, oder meine Frage ist ihnen einfach egal.

Im Auto sitzen bleiben, Auto komplett aus. Das ist alles. Also bleibt es anscheinend bei "Im Auto sitzend per Fernbedienung abschliessen."

Danke sehr.

@mods: Kann dann geschlossen werden, vielen Dank!
 
Joa... -stromlos- ...dürfte der Wagen nach ca. 30 Minuten erst sein; zumindest wenn man der "Entstörungstaktik" und damit Zeitrahmen von Dacia/Renault folgen möchte und dann an allen relevanten Steuergeräte, keine Spannung mehr anliegen dürfte, weil im Tiefschlaf befindlich. ;-)
 
Alles richtig, aber Tiefschlaf heißt nicht stromlos.
Also komplett abschalten, wie oben gewünscht, geht heutzutage gar nicht mehr.
Die Elektronik ist so dämlich und vergisst alle möglichen Einstellungen wenn der Strom gekappt wird.
Bei den alten Autos war das kein Problem.
 
Bei meiner alten Mühle dauert es vom Abschließen bis alle Systeme heruntergefahren sind ungefähr eine halbe Stunde. Habe ja das Head-Up-Display, das geht erst aus wenn alle Steuergeräte eingeschlafen sind. Daher weiß ich das recht gut.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.180
Beiträge
1.113.892
Mitglieder
77.290
Neuestes Mitglied
Jeylla
Zurück