Aus für kleine Motoren

Die Diskussion über das Downsizing der Motoren ist hier im Forum doch nicht auf die Nichteinhaltung der Schadstoffe zurück zu führen. Niemand möchte hier auf seinen Hubraum verzichten. Kann ich nicht nachvollziehen. Als wenn ein Motor mit größerem Hubraum länger halten würde ......
 
...LPG...Ich dachte auch heute hat man Geräte wo man auf dem Bildschirm angezeigt bekommt ob die Einstellung gut ist. So weit ist die Technik dann doch nicht?

Es gibt kein Gerät, welches anzeigt, ob die Einstellung "gut" ist.
Es kommt (bisher) einzig darauf an, ob jemand mit den angezeigten Werten etwas anfangen kann; diese richtig interpretiert; dann die richtigen Schlußfolgerungen zieht und daraufhin die Anlage richtig einstellt bzw. korrigiert/repariert.
 
LPG erzeugen kein NOX und die Herstellung von LPG, ist ein Abfallprodukt bei der Benzinherstellung. Von Seiten der Luftreinhaltung sind LPG Saubermänner.:rotate:

Wie kommst Du darauf, daß LPG Fahrzeuge kein NOx emittieren?
Stickoxyde entstehen überwiegend bei einer heißen und sehr schnellen Verbrennung, so wie sie im Motior stattfindet.
Den Stickstoff dazu holt sich das Stickoxyd aus der Luft, die zu immerhin 78 % aus Stickstoff besteht., Den Sauerstoff holt sich das Stickoxyd ebenfalls aus der Luft.
Die Entstehung findet bei Verbrennungstemperaturen über 1000°C statt.
Der Rest steckt im fossilen Brennstoff und findet bei schneller Verbrennung statt.
 
Dacia ändert die FW den Gassteuergerät eh so das man da nicht mehr einstellen kann am Kennfeld. Das wird im Werk einmal ausgelegt und fertig.
Man kann die LR FW auf das Steuergerät flashen und dann normal einstellen, nur bekommt man dann keine Dacia FW mehr drauf im Garantiefall. D.h. erst im alter imteressant.
 
Das hörte sich doch aber so an als ob dann nach einer gewissen Laufzeit Einstellungen geändert werden müssen/sollten, um die Anlage auf den Verschleiß im Motor anzupassen, sonst wäre der Motor nach 70.000 bis 100.000km kaputt.
 
Wer weiß was noch alles auf uns zukommt. Will ja nicht unken, aber vielleicht ist man dann froh über jedes Fortbewegungsmittel, incl. eines Grohsbach Bj. 1953 mit 248 ccm, 12 PS und 90 km/h Spitze.
Mit ultramoderner hochklappbarer "Einstiegsluke" und dem echten Schneewittchen-Sarg feeling! :blush:
 

Anhänge

  • Grohsbach-Mod. 1953-aus-wuerttemberg- 12 PS-248ccm-90 kmh.jpg
    Grohsbach-Mod. 1953-aus-wuerttemberg- 12 PS-248ccm-90 kmh.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 11
Wer weiß was noch alles auf uns zukommt. Will ja nicht unken, aber vielleicht ist man dann froh über jedes Fortbewegungsmittel, incl. eines Grohsbach Bj. 1953 mit 248 ccm, 12 PS und 90 km/h Spitze.
Mit ultramoderner hochklappbarer "Einstiegsluke" und dem echten Schneewittchen-Sarg feeling! :blush:

Bitte schön:
  • 18 PS
  • 80 km/h
  • Inovatives Design mit Flügeltüren
  • Und das wichtigste: Fahrspaß pur. (Gruß an JohnDoe ;))
einfach, sicher, Fahrspaß pur

.
 
Wir haben doch hier LPG ab Fabrik?!
Speziell beim Sce 100 LPG wurden die Karten in Form von einem neuen Motor und geänderten Injektoren ohnehin frisch gemischt. Ich glaube, jetzt machen wir uns mal nicht verrückt und sammeln erst mal Erfahrungen.
Ganz unfähig werden die bei Dacia ja auch nicht sein. Immerhin waren sie so konsequent, beim Auftreten von Problemen die Produktion zu stoppen. Das beruhigt mich insofern, als in der Firma die Kommunikation von unten nach oben noch halbwegs zu funktionieren scheint. Jetzt haben sie sich über ein Jahr Zeit genehmigt und dazu noch 800 Euro Aufpreis für die LPG-Ausführung, da geh ich doch einfach mal davon aus, dass das jetzt funktioniert. Im anderen Fall: 3 Jahre Garantie, neuer Motor, nicht zur Strafe, nur zur Übung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben sie sich über ein Jahr Zeit genehmigt und dazu noch 800 Euro Aufpreis für die LPG-Ausführung, da geh ich doch einfach mal davon aus, dass das jetzt funktioniert. Im anderen Fall: 3 Jahre Garantie, neuer Motor, nicht zur Strafe, nur zur Übung...

Die werden dir was husten, von wegen Garantie von 3 Jahren auf LPG :teacher:
800€ Mehrpreis für LPG - da lacht dich jeder Holländer aus. Der bekommt LPG ohne Mehrpreis zum Benziner. Da wird die Anlage in den NL eingebaut, von Spezialisten und der wartet die Anlage.
In DE kennt sich kaum einer mit LPG aus, LPI kennt man gar nicht->bei Dacia

Sorry, das ist eine Lachnummer und sonst nix !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die Dacia Werksgarantie nicht für LPG Fahrzeuge gelten? Zeig mir bitte wo das steht.
Du kannst sie sogar auf bis zu 6 Jahre erweitern, natürlich für Geld.
Schon mal die Preise bei Dacia.nl angesehen? Die liegen höher wie bei uns, wohl irgendwelche Steuern. Da kommt man aber als NL Bürger nicht drumrum.
 
Die Garantie gillt....
 
Die werden dir was husten, von wegen Garantie von 3 Jahren auf LPG :teacher:
....
Sorry, das ist eine Lachnummer und sonst nix !
Du verbreitest hier falsche Informationen.
Ich unterstelle dir keine Absicht, aber du solltest deine Beiträge besser auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Ich fahre selbst einen Werks-LPG. Er hat die normale Garantie.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.891
Mitglieder
71.359
Neuestes Mitglied
Dirk2024
Zurück