Aus für kleine Motoren

Knarf

R.I.P
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCE 90 eco 2
Hallo mal in die Runde.
Eben bekam ich eine Mail mit einem Link: Übrigens von einem Hybridfahrer
Neuer Abgastest zwingt Hersteller zu mehr Hubraum - Autophorie.de (http://autophorie.de/2016/10/17/neuer-abgastest-ende-fuer-dreizylinder/#more-33363)

Laufend etwas Neues. Was wird aus den alten Motoren und werden wir dann gezwungen neue Autos zu kaufen um überhaupt noch fahren zu können? Die alten Autos werden dann ins Ausland exportiert wo sie noch 20 Jahre und länger ihren Dienst tun. Ein Glück im Himmel gibt es keine Grenzen und so bekommen wir dann unseren Feinstaub den wir vermeiden sollen kostenlos zurück.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
wir Deutschen sind doch sehr zurückhaltend was Kinder angeht ;) Das Problem liegt eher in anderen Regionen. Besonders wie die unseren Lebensstandart erreichen möchten.
Kleine Motoren werden nicht aussterben, sie werden nur weniger Leistung haben. Daihatsu hatte früher schon 3 Zylinder im Angebot. Nur werden Leistungsarme 3Zylinder halt weniger gefragt sein.
 
muhahahaha....der neue basismotor, 1.0 dreizylinder, gehört schon zum alteisen, bevor das erste fahrzeug überhaupt ausgeliefert wurde.
 
Das ist doch wieder nur eine Verlagerung des Problems größere Motoren erzeugen vielleicht weniger Abgase pro Liter Hubraum aber insgesamt kommt das doch aufs gleiche raus....
 
am geilsten sind die big-block motoren....
Die fressen den Sprit gleich mit Kanister !!!!:dance::rotate:

Und die kleinen Motörchen dienen dort als Anlasser!
 
Es wird wohl leider kein Weg daran vorbeiführen, diese Scheibenwischermotoren zu stoppen.
Es macht uns ganz einfach die Physik einen Strich durch die Rechnung.:mellow:
Je größer die bewegten Massen um so größer auch die Reibung, wobei die Volumen der Brennraumfüllungen auch noch dazukommen.

Wenn man sich dann wenigstens bemühen würde, 3-Zylindermotoren so laufruhig, durchzugsstark und geschmeidig zu machen, daß man sie von einem guten 4-Zylinder nicht unterscheiden kann.
Will man Fahrberichten Glauben schenken, dann hat es FORD mit seinem 1,0er Motor offensichtlich schon erreicht und wer weiß, evtl. packt es Renault auch noch irgendwann. :think:
 
mazda hat diesen mist jedenfalls nicht mitgemacht, also geht es wohl auch ohne rappelige dreizylinder.
 
Der “neue“ Vierzylinder Mustang soll recht sparsam sein.
Ist eben Alles relativ.
 
Solange der Mustang nicht Spaßarm ist ;)
 
Es war ja fast zu erwarten, daß es so kommt. Die Mogelpackung der Schrumpfmotoren, deren Verbrauch Baron Münchhausen persönlich getestet hat, fällt den Herstellern jetzt auf die Füße. Sie können es langsam nicht mehr kaschieren, daß die angeblich so großen Fortschritte bei der Entwicklung sparsamer Motoren längst nicht so groß sind wie immer behauptet. Vom 3L-Auto (Benzin!) redet heute keiner mehr. Bin gespannt, was das für Dacia und die Renault-Motorpalette heißt. Und ich bin gespannt auf die ersten Testergebnisse nach dem neuen Verfahren. Ob da nicht am Ende Motoren die Nase vorn haben, die keiner auf der Rechnung hatte...

Eins ist ganz klar: Ich geb aktuell meine 20 Jahre alten Kisten nicht her. Hab grad aktuell bei einem Kollegen gesehen, daß sein fast neuer Golfsburger realistisch auch nicht nennenswert wenigher braucht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.518
Beiträge
1.027.911
Mitglieder
71.363
Neuestes Mitglied
oujio3
Zurück