Antriebswellenabdichtung Getriebe links undicht

Leo

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Hallo Leute, fahre einen MCV mit 1,4er MPI Motor, 75PS, Baujahr 07.
Jetzt ist mein Getriebe undicht. Das Öl kommt beim Getriebe links (in Fahrtrichtung) an der Achsmanschette an der Stelle raus, wo die Manschette mit einem "Blechring" mit 3 Schrauben gehalten wird. War schon in einer Freien Werkstatt, und da wurde diese Manschette getauscht, da wir erst dachten, dass der Wellendichtring defekt ist. Jetzt kommt das Öl aber an der Seite mit der Blechbefestigung heraus. Merkwürdig ist, wenn der Wagen steht, ist das Getriebe dicht, ich verliere das Öl nur, wenn ich fahre. Gibt es eventuell bei dem Getriebe eine Belüftung, welche verstopft sein könnte, sodass sich im inneren ein Überdruck bildet, welcher das Öl herausdrückt?
Ansonsten weis ich nicht, wie ich das dicht bekommen kann, da die Manschette ja schon neu ist.
Habt ihr da villeicht eine Idee?

Danke und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Manschette kommt Fett. Aus dem Simmerring kommt öl. Was habt ihr erneuert? Ist es bei dir 1 teil?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hi,
die Manschette an der Getriebeseite links hat kein Fett drin, durch die läuft das Getriebeöl, und hier kommt Öl an der Stelle raus, wo die Manschette an das Getriebe geschraubt wird (mit 3 Schrauben über das Blech).
Diese Manschette habe ich erneuert, da ich dachte, diese wäre defekt. In dieser Manschette ist ein Nadellager und ein Wellendichtring integriert, aber der Wellendichtring ist dicht (ist ja jetzt auch neu).
Jetzt ist die Frage, warum kommt da Öl raus? Was kann man denn da falsch machen?
 
Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. Villeicht war die Dichtfläche nicht sauber, Oder das Teil hat sich beim Einbau verkantet und verzogen.


Die Belüftung sollte ein etwa 40cm langer Schlauch mit einer Art Kappe (wenn du vor dem Auto Stehst rechts) oben am Getriebe sein.
So sieht er jedenfalls bei mir aus :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke! Das sind gute Tipps, aber verkantet oder unsauber ist es/war es nicht. Könnte irgendwas an der Getriebebelüftung verstopft sein? Ich hab den Schlauch schon mal abgezogen, durchpusten kann man, aber die Stelle wo der Schlauch aufgesteckt ist scheint irgendwie nicht durchgängig zu sein. Das ist so eine Art Gummimembran, hab mal nen Imbusschlüssel versucht reinzustecken, aber da trifft man auf elastisches Gummi. Ist das eventuell ein Ventil? Könnte da was verstopft sein, und wie kann man das prüfen? Ein Überdruck im Getriebe könnte ja der Grund für die Undichtigkeit sein?!
 
Puh , da bin ich überfragt. Diese Details sind von Hersteller zu Hersteller anders gelöst... leider hab ich alles bei nem anderen Hersteller gelernt...
 
Ich hab den Schlauch schon mal abgezogen, durchpusten kann man, aber die Stelle wo der Schlauch aufgesteckt ist scheint irgendwie nicht durchgängig zu sein. ...................Das ist so eine Art Gummimembran, hab mal nen Imbusschlüssel versucht reinzustecken, aber da trifft man auf elastisches Gummi. Ist das eventuell ein Ventil? Könnte da was verstopft sein, und wie kann man das prüfen? ............. Ein Überdruck im Getriebe könnte ja der Grund für die Undichtigkeit sein?!

Ja

Wenn da drin eine kleine Gummiklappe sitzen sollte, liegt die auf und öffnet nur bei Überdruck (Erwärmung).
Somit würde sie durch Druck von oben lediglich auf die Dichtfläche gedrückt werden.
Es kann aber auch so ein kleines Kegelförmiges Gummiventil sein, ähnlich und funktional wie bei einem Gummierstift, einseitig öffnend.
http://www.manufactum.de/ersatzteil..._Kleben_Halten/Ersatzteile_Gummierstift///1o5

Zieh doch nochmal den Schlauch ab und verlängere ihn mit einem anderen halbwegs passenden Schlauch (Stoßkanten schön mit Tape umwickeln).

Das ganze wieder aufstecken und jetzt kommst Du mit dem Mund ran, um daran saugen zu können.

Wenn das auch nicht geht, dann ist meines erachtens da was faul.

Dabei könnte sich aber auch ein evtl. festgepapptes Ventil wieder lösen.

Versuch macht kluch und allemal besser im Vorfeld banale Ursachen auszugrenzen, als aufwendige Reparaturmaßnahmen auf Verdacht durchzuführen, die dann doch für die Katz waren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Danke Leute, das Problem ist entdeckt. Nachdem ich mit der russischen Anleitung und durch die Beschreibung den Entlüftungsschlauch entdeckt hatte, hab ich einfach mal reingepustet. Und siehe da, kein Wiederstand, pfiff einfach irgendwo raus. Dann gesucht, Hand hingehalten, wieder reingepustet, Luft kam doch echt aus der Manschette, wo die mit den 3 Schrauben fixiert wird.
Jetzt dacht ich mir, nützt nix, und hab das Getriebeöl abgelassen, und die 3 Schrauben nochmal weggemacht. Und tatsächlich war es das, was DerBaum als erstes vermutet hat. Hier hat die Werkstatt gepfuscht, und das Ding wie quer eingebaut, sodass die Dichtlippe wie umgekrempelt war. Hab das alles wieder zurückgekrämpelt und anständig montiert. Dann wieder in den Entlüftungsschlauch gepustet, und nichts pfeift mehr. Alles dicht.
Hab mich zum einen gefreut, zum andern geärger. Man zahlt viel Geld, um das machen zu lassen, weil man keine Zeit hat, am Ende wird gepfuscht, und man hat doch wieder die Arbeit damit.
Aber Ende gut alles gut, nochmal danke für die hilfreichen Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Undichte Antriebswelle nach 3 Jahren ?

Ich muss diese Woche zur 2 Inspektion und spätesten im April zum TÜV.
Nun habe ich einen guten Freund (der auch hier ist ;) ) gebeten vorher mal zu gucken was eventuelle auf mich zukommt.
Weil ich habe von Autos auch nicht so viel Ahnung und deshalb sollte er mir auch ein wenig erklären damit man mich im AH / Werkstatt nicht vollkommen über den Leisten zieht :D
Und nun hat er heute festgestellt das auf der Fahrerseite die Antriebswelle eine Handbreit verölt ist von der Getriebeseite her.Er meint es wird der Simmering sein.Und die Arbeit sei etwas aufwendiger und wird nicht ganz billig.
Er sagt auch das ist ungewöhnlich früh und ich sollte das AH fragen nach Kulanz.
Nun ist mein Problem das ich die erste Inspektion im November 2014 hatte.
Und leider habe ich den Termin letztes Jahr versäumt.
Beim Kauf haben wir aber doch 5 Jahre Garantie erworben,gilt die den jetzt nicht mehr?
Habe ich keine Chance auf eine Garantie Arbeit und muss das voll bezahlen ?
Hatte das auch schon mal jemand mit der Antriebswelle Probleme ?

Sarah
 
Nein,mein alter Logan hatte an der Getriebeseite nie Undichtigkeiten,10 Jahre lang nicht.

Der Gummi-Faltenbalg dort ist aber mit Getriebeöl gefüllt,da reicht ein winziges Loch im Gummi,sowas kann z.B. auch ein Marder verursachen.:huh:
 
Der Gummi-Faltenbalg dort ist aber mit Getriebeöl gefüllt,da reicht ein winziges Loch im Gummi,sowas kann z.B. auch ein Marder verursachen.:huh:

Also das wäre neu wenn da Getriebeöl anstatt Fett drin sein sollte.
Da müsste die Welle eine Bohrung haben um das Öl aus dem Getriebe ins Gelenk und damit in den Faltenbalg zu bekommen.
Habe mein Getriebe schon mal gewechselt und dabei natürlich die Antriebsachsen ausbauen müssen. Daher kann ich sagen da ist kein Öl im Faltenbalg, die Wellen haben keine Ölverbindung, die Wellen sind aus vollen Material.
Nur wenn die Wellen ausgebaut werden dann ist das Getriebe offen und Öl kommt aus dem Getriebe raus wenn es nicht vorher abgelassen wurde.

In dem Fall hier wird einfach der Simmerring undicht sein wenn da Öl zu sehen ist. Falls es Fett ist dann könnte ein Loch im Faltenbalg sein, vom Marder angefressen z.B.
 
Simmerring undicht nach erst 23 TKm ?

Nein es ist offensichtlich eine Flüssigkeit den die Stelle ist nass.
Und auf der Radseite an diesem Gummi Faltenbalg ist alles trocken.

Aber ist das nicht zu früh ?
Ich habe erst 23 000 Km gefahren.
Kommt das öfter vor ?
 
Gleich ist April und TÜVzeit.

Erstmal Zeit gewinnen, auf das Glück setzen und beide Manschetten (beide damit es nicht auffällt) unmittelbar vor dem TÜV mit einem Lappen schön sauber reiben. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.676
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück