Anhängerkupplung für Sandero III Stepway mit LPG?

Hi, es geht ja um das Gutachten für die Auflastung etc. ne normale AHK passt da klar, die würde ich vrmtl. sogar direkt vom Autohaus anbringen lassen. Oder meinst du damit das generell kein Unterschied zwischen normalen Sandro und Sandero Stepway gemacht wird (da ja gleiche Platte)?
... 3Zyl, geringer Hubraum, Fzg der 4m-Klasse und dann aber 1200-1400kg ziehen - mal ganz von der mechanischen Belastung von Motor, Kupplung, Bremse, Fahrwerk, Kühlsystem abgesehen - da möchte man aber niemals in die Situation einer Gefahrenbremsung, womöglich noch in Kurve oder Gefälle, bei einer derartigen Anhängelast bei so einem kleinen Zugfzg kommen.
 
Hi, das ist sicher nichts für lange Fahrten, beantwortet aber die Frage nicht.
Als Referenz, ziehen akt. einen ca. 1T Wohnwagen mit nem Polo 1.2 (64PS), das auch letzes Jahr übern Brenner nach Italien, 2 Pers. + Klima absolut kein Problem. Man fährt ja eh nur 80-90. Mit funktionierender Auflaufbremse sehe und merke ich hier auch keinerlei Probleme selbst bei raschen Bremsungen.

Das müsste der Sandero mit fast doppelter Leistung und vor allem deutlich früher und mehr anliegendem Drehmoment (durch Turbo) ja dann realtiv easy schaffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Sandero Stepway (Autogas) Bj. 2022 gilt:
max. Anhängelast, gebremst: 1100 kg
max. Anhängelast, ungebremst: 610 kg
max. Stützlast: 75 kg
 
OK Danke, das ist die originale vom Händler eingebaut oder?
Weist du zufällig den D-Wert der AHK? Müsste irgendwo aufm Typenschild stehen.

Grüße Dominik
 
...
Als Referenz, ziehen akt. einen ca. 1T Wohnwagen mit nem Polo 1.2 (64PS), das auch letzes Jahr übern Brenner nach Italien, 2 Pers. + Klima absolut kein Problem. Man fährt ja eh nur 80-90. Mit funktionierender Auflaufbremse sehe und merke ich hier auch keinerlei Probleme selbst bei raschen Bremsungen.

Das müsste der Sandero mit fast doppelter Leistung und vor allem deutlich früher und mehr anliegendem Drehmoment (durch Turbo) ja dann realtiv easy schaffen :)
1000kg Anhängelast mit nem 47KW Polo und absolut keine Probleme? Folglich ist dieser entweder um 200kg aufgelastet oder überladen. Quelle: VW Polo Schrägheck 2001-2009 1.2 (64 PS) Erfahrungen
Ebenso ist läßt ihre Aussage "man fährt ja nur 80-90" in Anbetracht dieser Kombination nur ein großes Erstaunen zu. Da kann man hoffen eine funktionierende Auflaufbremse zu haben, um bei einer Gefahrenbremsung nicht noch mehr Unannehmlichkeiten zu bekommen
Der Stepway ist ab 750kg alles andere als ein adäquates Zugfzg sobald es an eine Steigung geht. Ungeplante Fahrsituationen, Seitenwind oder Spurrinnen noch gar nicht berücksichtigt.
 
absolut korrekt, der Polo hat 800kg regulär und 1T bei 8% Steigung. (Autobahn Brenner hat ca. 6-7%). Bergauf am Brenner reiht man sich einfach bei den LKWs ein, absolut Easy. Durch das relativ gute Gewichtsverhältnis ist das tatsächlich nicht gefährlich, siehe Zugwagenrechner. Das Gefühlt ist natürlich relativ auch klar. Sind auch keine 1T glatt, ich belade relativ wenig hinten, meist so zwischen 900 - 1T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit diesem Angebot aus der Bucht: Anhängerkupplung abn.+ES 13p spez für Dacia Sandero 3 III DJF (auch LPG) ab 20 5902826757418 | eBay
Hört sich ganz gut an, auch von den Werten. Lg Kiteman

Ist zwar schon was länger her...

Habe mir für 211 € auf eBay eine Steinhof Anhängerkupplung - starr - mit 13 poligem Universal Elektronikkit gekauft, passend für den Sandero III mit LPG.
Die aufgerufenen 1.050 € vom Autohaus waren mir einfach viel zu viel.

Leider hat der Sandero auch so einen nervenden Piepsensor beim Rückwärtsfahren. Da ich keine Ahnung und auch gar keine Freude am Kfz-Basteln habe, wird die Anhängerkupplung jetzt von einer freien Werkstatt eingebaut.

Bin gespannt, was mit dem Rückfahrsensor passiert, von mir aus kann man den getrost deaktivieren. Ist mein erstes Auto mit so einer Geschichte, ich möchte so etwas nicht, lieber eine Heckscheibe, durch die man auch noch was sieht und über Spiegel fahren, sich evtl. 5 Minuten mehr Zeit nehmen und gut ist. Allerdings sind das auch nur ganz persönliche Preferenzen..

Ob die nicht funktionsfähige Parksensorpiephilfe beim Tüv relevant sein wird, werde ich zu gegebener Zeit nachreichen.
Schreibe den Tüv gleich mal an. Am Telefon konnte mir keiner dort weiterhelfen.

Kann man das eigentlich auch ausschalten bzw. deaktivieren im Fahrzeugmenü? ..werde das im Laufe des Tages noch prüfen.

Der telefonische Daciakundendienst konnte mir auch nichts Genaues sagen, nur dass man den deaktivieren bzw. stumm schalten können. Ob das erlaubt ist, wusste der freundliche Herr leider auch nicht.

Auch ob die Rückfahrsensoren neu eingestellt bzw. "angelehnt" werden müssen (so sagen jedenfalls diverse, angefragte Bosch Dienste), oder ob der ganze Kram einfach deaktiviert werden kann, bzw. in den Einstellungen auf stumm bleiben kann.

Laut Boschdienst soll der Einbau 595 € kosten. Bin mal gespannt, was die freie Werkstatt verlangen wird, sie meinte jedenfalls, dass sie den Preis unterbieten könne.
Hoffentlich nicht "nur" um einen Cent ;-) - Werde berichten, sobald ich mehr weiß.

Und ja, wäre es möglich gewesen, hätte ich mit Freuden auf diesen Rückfahrsensor verzichtet (wie auch auf in Wagenfarben lackiertes Plastik und so Sachen)..

Nunja, bin da wohl etwas spartanischer.. Mag sowas halt nicht, für mich ist ein Auto aber auch nur ein Werkzeug (ein teures Werkzeug).


Viele Grüße und nichts für ungut, will niemandem zu nahe treten oder sowas.

pelziger
 
ich hatte wohl 2021 ein günstiges Dacia-Haus... 590.- kpl. Einbau AHK & 570€ Überführung.. bin sehr zufrieden ;-)




1755767517898.webp
 
@pelziger
Schon deine Bedienungsanleitung gelesen ?
Das werde ich noch machen! Tolle Hinweis, vielen Dank!

Habe tatsächlich nur so ein kleines DIN A5 Heftchen "Schnellanleitung" oder so, dünn wie ein Schulheft DIN A5.

Schaue mal, ob es online eine PDF-Bedienungsanleitung gibt - das ist natürlich das naheliegendste. Daran habe ich gar nicht gedacht, wie peinlich..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich hatte wohl 2021 ein günstiges Dacia-Haus... 590.- kpl. Einbau AHK & 570€ Überführung.. bin sehr zufrieden ;-)




Anhang anzeigen 169047
Wow, das ist günstig!

Bei mir hat die Überführung 1.290 € gekostet..
 
Vielen Dank! - Das ist ja richtig klasse!

Auf Seite 247 steht wie man die Einparkhilfe mit dem Bordcomputer deaktivieren kann!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.987
Beiträge
1.110.003
Mitglieder
76.977
Neuestes Mitglied
Enrico Feis
Zurück