Alles über Elektromobilität - Erfahrungen, Technik, Diskussionen und Meinungen

Hast du vor, dir in naher Zukunft ein Elektroauto zuzulegen?

  • Ja, als alleiniges Auto

    Stimmen: 53 14,1%
  • Ja, als Zweitwagen (z.B. für die Stadt)

    Stimmen: 61 16,2%
  • Bin (noch) unentschieden

    Stimmen: 31 8,2%
  • Nein, ich bin mit meinem "normalen" Dacia glücklich!

    Stimmen: 231 61,4%

  • Umfrageteilnehmer
    376
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, über den Größenunterschied der drei Fahrzeuge gegenüber deinem Skoda Octavia Combi bist du dir im Klaren.
Der Dacia ist in diesem Dreigestirn der Preiswerteste, aber auch der am schlechtesten Ausgestattete. Auch Qualitativ rangiert er an letzter Stelle. Der Preis muss irgendwo herkommen.

Fiat 500 E >> Reichweite WLTP 321 km >> Preis ca. 32000€
Corsa E >> Reichweite WLTP 353 km >> Preis ca. 33900
Dacia Spring >> Reichweite WLTP 230 km >> Preis ca. 22400€

Wie es mit der Prämie nächstes Jahr aussieht, weiss noch keiner. Bestellt du jetzt, wirst du das Auto diesen Jahr nicht mehr bekommen (alte Prämie). Es sei denn, ein Händler hat ein Lagerfahrzeug oder ein Auto im Vorlauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, über den Größenunterschied der drei Fahrzeuge gegenüber deinem Skoda Octavia Combi bist du dir im Klaren.
Der Dacia ist in diesem Dreigestirn der Preiswerteste, aber auch der am schlechtesten Ausgestattete. Auch Qualitativ rangiert er an letzter Stelle. Der Preis muss irgendwo herkommen.

Fiat 500 E >> Reichweite WLTP 321 km >> Preis ca. 32000€
Corsa E >> Reichweite WLTP 353 km >> Preis ca. 33900
Dacia Spring >> Reichweite WLTP 230 km >> Preis ca. 22400€

Wie es mit der Prämie nächstes Jahr aussieht, weiss noch keiner. Bestellt du jetzt, wirst du das Auto diesen -jahr nicht mehr bekommen. Es sei denn, ein Händler hat ein Lagerfahrzeug oder ein Auto im Vorlauf.
Der Octavia war seit dem wir unseren Lodgy vor 2 Jahren bekommen haben, unser Zweitwagen und dafür total überdimensioniert. Zumal der fast nur noch zum pendeln gebraucht wird.

Prämie ist irrelevant, ich würde auch auf e umsteigen, wenn es keine gäbe. Mitnehmen werde ich sie aber auf jeden Fall

Für die eventuelle Zeit zum überbrücken wird dann ein gaaaaaaaaanz billiger alter geholt. Aber eigentlich bin ich guter Hoffnung, das der Octavia auch noch Mal TÜV bekommt, dann steht die Entscheidung erst in 2 Jahren oder später an

Danke für deine Einschätzung
 
Zu welchem würdet ihr tendieren?
Zum günstigsten Auto. Reichweite benötige ich erst, wenn der Rest des Familienfuhrparks elektrifiziert wird. Je kleiner die Batterie, um so besser für die Umwelt.



Hab ich ggf noch andere Wagen in dem Größensegment übersehen?
Wenn ich Google frage, kommt das dabei heraus:
Unbenannt.png

Und darunter zig Vorschläge von Testberichten und Vergleichen. Besser kann das wohl keiner zusammentragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber eigentlich bin ich guter Hoffnung, das der Octavia auch noch Mal TÜV bekommt, dann steht die Entscheidung erst in 2 Jahren oder später an ...
Ich würde den Octavia über den TÜV bringen und dennoch sofort ein Elektroauto ordern. Das ist doch viel entspannter, als auf eine gebrauchte Zwischenlösung zu setzen.
 
Respekt. Das können die Wenigsten.
Können oder wollen nicht. Das ist glaube ich der entscheidende Punkt.

Wenn ich hier sehe, was in unserem Stadtteil, der wahrlich nicht zu den einkommensstärksten unserer Stadt gehört, für ziemlich neue Verbrenner rumstehen, da gibt's auch für den gleichen Preis (oder die gleiche Rate,) e Autos......aber man muss halt wollen
 
So langsam steht ggf. auch der Austausch des Skoda Octavia Tour Combi an, je nachdem was im August der TÜV sagt bzw ggf anfallende Reparaturkosten

Der soll als Zweitwagen ersetzt werden durch
- Fiat500e
- Corsa e
- Dacia Spring

Fahrprofil wird maximal 10.000 km per Anno sein, Hauptsächlich pendeln 17 km einfache Strecke im Ruhrpott.

Laden zu Hause nicht möglich, aber beim Arbeitgeber

Zu welchem würdet ihr tendieren? Hab ich ggf noch andere Wagen in dem Größensegment übersehen?
Ganz brauchbar erscheint mir auch der MG 5 EV.
Endlich! Ein Elektrokombi
Zumindest ist der Preis Abstand zum Fiat 500e und zum Corsa E nicht so riesig.
Der LFP Akku kann ohne Probleme zu 100% geladen werden. Angeblich sind die LFP Akkus auch langlebig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wieso Du hier einfach Fakten frei erfindest.
??
Das kannst Du bestimmt verständlicher ausführen.
Entweder sind es Fakten oder Erfindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MG 4 ist momentan in der Pipeline und sollte kleiner werden.
MG 4 Electric: ID.3-Rivale mit 450 km Reichweite für Europa

Edit: Link vergessen, ist jetzt drin.
Über den MG4 hatte ich schon einiges gelesen und das Konzept gefällt mir.
Schick ist er auch noch. Wenn dann noch ein Preis um die 30000€ aufgerufen wird, könnte ich schwach werden.

Da Pfeffi ja noch etwas Zeit hat, Wäre das eine ernst zu nehmende Option.
Für mich weit vor den drei avisierten Fahrzeugen.
 
Sieht aber auch verdammt groß aus und für ein reines Pendlerauto mit 17 km einfache Strecke zu überdimensioniert. Trotzdem danke für den Link
Kompaktklasse halt (ungefähr Golf Größe), kein Kleinwagen, aber deutlich kleiner als der MG5, sozusagen das Nicht-Kombi Gegenstück. Ich bin über den gestolpert, da sich unsere eigenen Anforderungen weg vom Kombi bewegen und ich für Langstreckenpendeln etwas kompaktes suche, so Richtung e-Niro, ID 3, Megane e-Tech.
Bei echten Kleinwagen tut sich im Moment nicht so viel, von VW ID 1 und 2 habe ich z. B. länger nichts neues gehört bzw. gelesen.
 
Kompaktklasse halt (ungefähr Golf Größe), kein Kleinwagen, aber deutlich kleiner als der MG5, sozusagen das Nicht-Kombi Gegenstück. Ich bin über den gestolpert, da sich unsere eigenen Anforderungen weg vom Kombi bewegen und ich für Langstreckenpendeln etwas kompaktes suche, so Richtung e-Niro, ID 3, Megane e-Tech.
Bei echten Kleinwagen tut sich im Moment nicht so viel, von VW ID 1 und 2 habe ich z. B. länger nichts neues gehört bzw. gelesen.

Alles richtig was du schreibst, aber für meinen Einsatzzweck viel zu viele Quadratmeter und Kubikmeter, die Platz wegnehmen
 
Wenn ich hier sehe, was in unserem Stadtteil, der wahrlich nicht zu den einkommensstärksten unserer Stadt gehört, für ziemlich neue Verbrenner rumstehen, da gibt's auch für den gleichen Preis (oder die gleiche Rate,) e Autos......aber man muss halt wollen
:badgrin: Nun, für diese Fraktion müssten die Hersteller entsprechende Lösungen serienmäßig anbieten.

Mit Kisten für die sich im wesentlichen nur bebrillte Pickeldrücker in Skinnyjeans und alte Oberlehrertypen begeistern können eroberst du nicht den McDrive Habibi.
 
:badgrin: Nun, für diese Fraktion müssten die Hersteller entsprechende Lösungen serienmäßig anbieten.

Mit Kisten für die sich im wesentlichen nur bebrillte Pickeldrücker in Skinnyjeans und alte Oberlehrertypen begeistern können eroberst du nicht den McDrive Habibi.
Mit alten Oberlehrern kann man vielleicht noch vernünftig diskutieren...... wobei, vergiss es :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.583
Beiträge
1.030.152
Mitglieder
71.514
Neuestes Mitglied
Bully14
Zurück