Achsmutter Drehmoment

...Die Lager bekommen aber ne Menge Schmutz ab . Bin schon gespannt ob meine noch
weit über 100.000 durchhalten.

Offiziell gibt es für den Dokker angeblich das Radlager nicht einzeln.
Da muss man die Trommel mit erneuern.

Meistens überleben die das Auto.
Falls nicht:
könnt Ihr Euch einen aussuchen, aus den ungefähr 24.000 Treffern (Händlern).

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=432102069R

Scheinen wohl irgendwie inoffiziell zu existieren.
 
Müsste ohne Trommel tauschbar sein.
Lass ich wenn bei ner freien Schrauberei machen.Bei einem meiner letzten Wagen sollte
das Wechseln der Lager ein Vermögen kosten weil sie eingepresst werden müssen...:)
Naja - diese lustigen Geschichten spar ich mir.
Das leichte Rauschen kommt aber oft auch von einem sehr rauhen Reifen-Profil und den vielen kaputten
Straßen hierzulande.
 
Hallo zusammen,

Ich hänge mich hier mal an...
Welches Drehmoment brauche ich denn nun bei der Hinterachse mit SW36? Aus den Antworten davor bin ich nicht schlau geworden.

Übrigens: mein (empfohlenes) Handbuch sagt dazu übrigens: überhaupt nichts. Oder ich finde es nicht. Wer's weiß bitte Seitenangabe, wenn es keine Mühe macht.

Und: Leider ist mir eines der Lager beim Aufstecken der Trommel auseinander gerutscht, muss also neu. Ich kann aber nicht glauben, dass ich da die ganze Trommel erwerben muss.
 
Im Beitrag # 2 hat Texas es gepostet. Der Durchmesser von dem Achsstumpf bestimmt das Anzugsmoment.

Info:

Die Radlager sind in die Bremstrommel eingepresst. Es sind Normlager und können mit einer Presse raus und rein gepresst werden. Betriebe die Gabelstapler reparieren verfügen in der Regel über eine 250 Tonnenpresse. Fraglich ist nur ob die den passenen Ring haben der auf den Außenrand der Radlager passt. Zudem muss die Bremstrommel vollflächig aufliegen was das nächste Problem sein könnte.
 
Danke. Irritiert hat aber die Angabe, im Renault Handbuch (welches?) stünde 175 bei SW.
Ich kenne einen landwirtschaftlichen Betrieb (bei dem über Werkbank der Spruch hängt "von der Hand an die Wand"), die haben eine 100t-Presse. Dort habe ich schon Safrane bzw. Twingo Lager gepresst. Druckstücke werden die haben oder in der angeschlossenen Schnippelbude machen können.
Die von Texas verlinkten Tipps gefallen mir übrigens sehr viel besser als mein "Handbuch".
 
Radlager haben auf dem Außenring und manche auf dem Innenring eine Bezeichnung.
Also nachschauen, in den Fachhandel gehen und neu beschaffen. Billig sind die nicht da 2 RS Ausführung mit Dauerschmierung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.683
Beiträge
1.103.551
Mitglieder
76.523
Neuestes Mitglied
WhiteKnight
Zurück