Ab wann mit Anhänger fahren ????

Wenn man sich mit der technik etwas auskennt,kommt man von selber drauf,das zusammen spiel der Technik muß stimmen.Schaden kann es nicht und der Motor wird es dir danken..!!


Mfg von joggi
 
klar sind die fertigungstechniken weiter fortgeschritten.
allerdings muß sich jeder motor erst einlaufen.
das ist zumindest meine persönliche meinung.
und wenn im handbuch schon steht das er eingefahren werden soll dann halte ich mich daran.
bei motorrädern ist die fertgungstolleranz noch kleiner.
trotzdem werden die motoren erst eingefahren.
die volle leistung ereichen die motorradmotoren auch erst zwischen 3 und 6 000km.
also glaube ich zumindest das es bei autos auch so sein wird.
ich werd meinen dacia auch einfahren.
MfG
Jürgen:)
 
Und immer daran denken, auch die Bremsen und die Reifen müssen sich erst einlaufen ;)
Gruß
Thomas
 
Auch moderne Motoren müssen sich einlaufen. Heute können jedoch die Motoren von Werk aus für die ersten 2.000-3.000 KM gedrosselt werden. Eine Möglichkeit ist, danach auf die volle Leistung zu schalten. Eine andere, dass die Leistung in mehreren Stufen zugeschaltet wird. Dann merkt man das nicht mal.

Tatsache ist jedoch, dass während der Einfahrzeit sich die Kontaktflächen im Motor anpassen. Dadurch entsteht Abfall (Späne bspw.), die sich im Öl sammeln. Daher sollte der Ölwechsel auf jeden Fall nach den ersten 3.000-5.000 KM erfolgen.

Daher wird mein Motto (in zwei Tagen) lauten: Kein Vollgas. Kurze Sprints sind erlaubt, wenn es die Situation erfordert (und meines Erachtens auch sinnvoll für das Einfahren). Und nach 4.000 KM einen Öl- und Ölfilterwechsel.
 
Auch moderne Motoren müssen sich einlaufen. Heute können jedoch die Motoren von Werk aus für die ersten 2.000-3.000 KM gedrosselt werden. Eine Möglichkeit ist, danach auf die volle Leistung zu schalten. Eine andere, dass die Leistung in mehreren Stufen zugeschaltet wird. Dann merkt man das nicht mal.

Tatsache ist jedoch, dass während der Einfahrzeit sich die Kontaktflächen im Motor anpassen. Dadurch entsteht Abfall (Späne bspw.), die sich im Öl sammeln. Daher sollte der Ölwechsel auf jeden Fall nach den ersten 3.000-5.000 KM erfolgen.

Daher wird mein Motto (in zwei Tagen) lauten: Kein Vollgas. Kurze Sprints sind erlaubt, wenn es die Situation erfordert (und meines Erachtens auch sinnvoll für das Einfahren). Und nach 4.000 KM einen Öl- und Ölfilterwechsel.
so seh ich das auch :)
das mit dem automatischen drosseln wuste ich nicht.
sehr interessant.
das wird wol bei den premiumherstellern gemacht oder?
MfG
Jürgen:)
 
das mit dem drosseln kenn ich von Alfa und auch bei den Opel Diesel Motoren der 1.9 CDTI Generation ( sind übrigens Motoren aus dem Hause Alfa)

habe über diese Drosselung schon mal vor Wochen in einem anderen Tread gepostet
siehe HIER und folgende Seiten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.718
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück