Ab wann mit Anhänger fahren ????

fischle30

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
kann mir mal jemand sagen, ab wann bzw. ab wieviel km man einen anhänger zeihen kann, denn die ersten 1500 km sollte das denk ich mal nicht sein aber gibts nen richtwert ab wann der beste zeitpunkt wäre ????????

Danke
 
kann mir mal jemand sagen, ab wann bzw. ab wieviel km man einen anhänger zeihen kann, denn die ersten 1500 km sollte das denk ich mal nicht sein aber gibts nen richtwert ab wann der beste zeitpunkt wäre ????????

Danke
in der einfarphase auf keinen fall da hast du recht.
das würd ich auch nicht machen.
danach dürfte es kein problem sein.
er mus ja irgendwan mit dem hänger konfrontiert werden.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Naja mal sehn wann wir den anhängen wollen im juni schon wegfahren also muß ich dann mich beeilen mit den Einfahrkilometern
 
In der heutigen Zeit und aufgrund der modernen Fertigungstechniken gibt es keine eindeutige Einfahrphase mehr. Ein LKW z.B. wird nach Auslieferung auch gleich beladen und "schleppt" eine enorme Last. Ist zwar ein extremer Vergleich aber erklärt meine Aussage. Man sollte mal sehen, wie die Neufahrzeuge im Werk und bei der Verladung gefahren werden..Zwar nicht streckenmäßig weit, dafür aber nicht schonend, da müssten 90% der Fahrzeuge in den ersten Wochen einen Motorschaden erleiden. Übrigens bei allen Herstellern... Man muß ja nicht gleich Höchstleistungen abverlangen.. aber länger wie nach den ersten 300 km würde mit dem Hängerbetrieb nicht warten..
 
@ fischle

Ich würde immer fleißig den Schalthebel benutzen ,damit der Motor im Bereich des max. Drehmomentes (3000 U/min) arbeitet ,dann ist es auch kein Problem bei einem Neufahrzeug einen Anhänger zu benutzen .

Wenn man hört ,das das Triebwerk nicht mehr "willig" ist zu beschleunigen -ist es höchste Zeit runter zuschalten ... ;)

Gruß Mike
 
Also Einfahrphase hab ich nie gehabt.Als ich meinen Nissan neu gekauft hab musste ich 100 Km BAB nach Hause fahren.Vom Händler auf die Bahn und los,gab nur 2 Möglichkeiten:pray:,er hält oder er verreckt.Er halt gehalten:clap:!Nach 4 Jahren 100.000Km ohne Probleme.Mit dem Offroder vom Händler nach Hause,Hänger drann und ab in den Wald.2 Tonnen Holz geladen und wieder heim.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Also Einfahrphase hab ich nie gehabt.Als ich meinen Nissan neu gekauft hab musste ich 100 Km BAB nach Hause fahren.Vom Händler auf die Bahn und los,gab nur 2 Möglichkeiten:pray:,er hält oder er verreckt.Er halt gehalten:clap:!Nach 4 Jahren 100.000Km ohne Probleme.Mit dem Offroder vom Händler nach Hause,Hänger drann und ab in den Wald.2 Tonnen Holz geladen und wieder heim.

hast recht vor allem hat man ja 3 jahre garantie und wenn der motor hi ist denk ich mal das es auf garantie läuft machen kann man eh nichts
 
hast recht vor allem hat man ja 3 jahre garantie und wenn der motor hi ist denk ich mal das es auf garantie läuft machen kann man eh nichts
und was machst du wenn dein motor erst nach 3 jahren den geist aufgibt?

ne mal im ernst.
sicher ist einfahren bei den heutigen motoren nicht mehr nötig.
sagen zumindest die hersteller.
da ich aber meinen wagen länger behalten will werd ich ihn die erste zeit mal ein bisschen schonen.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
schonen tun wir den auch nur wenn zb. uns das ah das ok gibt bei zb. 1500 km dann gehts los, denn die haben wir bald runter
 
Mein Schwager hat bei seiner Logan Limousine 1.6 MPI mit dem Hängerbetrieb nach ca. 1500 km angefangen. er brauchh den 'Hänger regelmäßig weil er sein auto auch im Job nutzt.er arbeitet auf dem bau als Maurer.
Das hat dem Auto echt gutgetan...Ist um einiges spritziger geworden dadurch.Kein Vergleich zum damaligen 1.6 MPI meiner Frau. Hängt echt gut am Gas und zieht gut weg.
Selbst die Renault Werksatt meinte nach der Probefahrt das Sie noch keinen so giftigen Logan hier hatten.
Denke aber man sollte dem auto schon mal eine kleine Einfahrzeit gönnen..und dann im warmen Zusstand auch mal längere Zeit unter Fast bzw. Vollast fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig ihm wo es lang geht, aber bitte erst nach 2000km, schon alleine das du Nachts ruhig Schlaffen kannst;)
Gruß
Thomas
 
Die heutigen Motoren müssen eigentlich nicht mehr eingefahren werden,da aber dieser gedanke bei uns fest verankert ist und um unser gewissen zu beruigen würde ich eine schonzeit von 2000 km geben.Durch die Moderne fertigung ist es eigentlich nicht mehr notwendig aber es ein gutes gefühl den Motor so zu behandeln!!!
Durch meine Bekannten die viel mit Autos zu tun haben,(Tüv,KFZ-Mechaniker u.s.w)hatte ich mir auch rat geholt.Alle waren einer Meinung "das einfahren muß heute nicht mehr sein" und so habe ich zu mir gesagt etwas von deren Meinung und meine zu diesem Thema und dann wird es schon passen.


Mfg von joggi
 
Genau so ist es, ich habe auch bei 2000km einen Öl und Filterwechsel gemacht, es beruhigt halt;)
Gruß
Thomas
 
Genau das werde ich auch tun und dann muß er laufen!!!
Öl und Filter stehen schon in der Garage!!!


Mfg von joggi
 
Tach zusammen,

im beiliegenden Handbuch steht bei den ersten 1000 Km beim Benziner nicht über 3000 / 3500 Touren und noch irgendwas mit 120 Km/h auf der BAB.

Sicherlich sind die Motoren nicht mehr so einfahrbedürftig wie in alten Zeiten- aber mal ehrlich- wie erklärt ihr euch denn, daß der Motor erst nach ca 3000 Km seine volle Leistung erreicht ??

Da spielt sich doch was ab in der Seele des Motors- oder ??

Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.715
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück