90 TKM was ist zu tun?

Mika

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
So mal noch 'ne Frage die man eigentlich im Handbuch nachschauen können müsste, aber mein tschechisch ist leider nicht wirklich gut :lol:
und da ich einen Tschechei-Import habe hab ich die Anleitungen auch nur auf tschechisch <_<

hab jetzt bald die 90 TKM erreicht und hab heute von 'nem Kollegen gehört, dass man da bei anderen Autos so Zahnriemen und sowas machen lassen sollte ...

daher jetzt die Frage: was sieht Dacia an Wartungseingriffen bei 90 TKM respektive 5 Jahre Alter vor

damit ich dann planen kann, was noch so alles auf mich zu kommt wegen TÜV und so und die Spurstangen werden schon noch reichlich teuer <_<
 
So mal noch 'ne Frage die man eigentlich im Handbuch nachschauen können müsste, aber mein tschechisch ist leider nicht wirklich gut :lol:
und da ich einen Tschechei-Import habe hab ich die Anleitungen auch nur auf tschechisch <_<

Hallo Mika,

bei Importfahrzeugen weichen die Serviceintervalle teilweise von den deutschen ab. Ich würde Dir deshalb empfehlen Dein tschechisches Seviceheft mit dem Googl-Übersetzer zumindest teilweise zu übersetzen. Dies betrifft insbesondere 2 Tabellen, die sich vermutlich auf den Seite 5 und 9 befinden.

Zahnriemen müsste Rozvodový řemen sein.

Es grüßt

Gerhard mit polnischem Serviceheft
 
Soweit ich weis ist es egal.. entweder nach 5 Jahren oder bei erreicher der KM muss der Zahnriemen gewechselt werden inkl. wasserpumpe usw... denke mal das es so um die 400 - 600 euro kosten wird je nach dem was du wie ne werkstatt hast..

Und ob das nun nen import oder normal KFZ ist, ist eigentlich wurst weil DACIA bleibt DACIA. Mein Dad muste letzten monat auch wechseln lassen, er hat zwar nen Megae und zahlte rund 500 € ich denke mal das es beim DACIA änlich teuer ist weil die arbeiten ja mehr oder weniger die gleichen sind.
 
Soweit ich weis ist es egal.. entweder nach 5 Jahren oder bei erreicher der KM muss der Zahnriemen gewechselt werden inkl. wasserpumpe usw... denke mal das es so um die 400 - 600 euro kosten wird je nach dem was du wie ne werkstatt hast..

Und ob das nun nen import oder normal KFZ ist, ist eigentlich wurst weil DACIA bleibt DACIA. Mein Dad muste letzten monat auch wechseln lassen, er hat zwar nen Megae und zahlte rund 500 € ich denke mal das es beim DACIA änlich teuer ist weil die arbeiten ja mehr oder weniger die gleichen sind.

Wurst ist hier nichts oder Du redest Käse.

Mein polnisches Serviceheft schreibt den Wechsel des Zahnriemens für den 1.4 MPI nach 90000km oder 4 Jahren vor. Für Deinen 1.6 16V wären es z.B. 120000km oder 6 Jahre.

Gerhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
das sind ja aber zwei verschiedene Motoren ^_^

ich neige eigentlich auch mehr zu der Annahme, dass das Auslieferungsland egal ist für die Wartungsvorschriften des Herstellers

auf jeden Fall heißt das, dass mein Zahnriemen dies Jahr auch noch fällig ist :o

das kostet schon wieder <_<
 
Hallo,

entscheident für die Inspektionsintervalle sind die Vorgaben entsprechend des Landes, wo man das Fahrzeug gekauft hat, siehe Wartungsheft zum Dacia :-)
Bitte berücksichtigen, sonst evtl. Garantieverlust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Garantie hab ich keine mehr, die Möhre ist jetzt 5 Jahre alt ^_^

im übrigen ging es um Wartungsvorschriften des Herstellers und nicht um evtl. Garantievorgaben eines Landes

und der Maschiene als solches ist es egal in welchem Land sie Dienst tut und ob irgendein Bürokrat meint alle Maschienen in diesem Land müssen alle 10TKM überprüft werden für die Garantie oder alle 15 TKM oder weiß der Geier
 
Zuletzt bearbeitet:
So,hab gerade mal mein deutsches Wartungsheft vorgekramt:

Zahn und Keilriemenwechsel bei 90.000km oder nach vier Jahren.

So gesehen ist dein Zahn/ Keilriemen bereits seit einem Jahr fällig.

Da kannst du auch gleich die Bremsflüssigkeit mitwechseln lassen, die hat den gleichen Wechselintervall.

Beim Luftfilter ist es ebenso.
 
im übrigen ging es um Wartungsvorschriften des Herstellers und nicht um evtl. Garantievorgaben eines Landes

und der Maschiene als solches ist es egal in welchem Land sie Dienst tut und ob irgendein Bürokrat meint alle Maschienen in diesem Land müssen alle 10TKM überprüft werden für die Garantie oder alle 15 TKM oder weiß der Geier

Die Wartungsintervalle sind unterschiedlich, ich glaube bei Fahrzeugen für den rumänischen raum soll der Riemen bei 60.000 gewechselt werden, weshalb auch immer. Bei deutschen soll er bei 90.000 gewechselt werden.

Am besten wendest du dich an Texas der ist da ein Fachmann, meine obrigen Text ist aus verschiedenes Thread und es kann sein das ich da was durcheinander gebracht habe
 
So,hab gerade mal mein deutsches Wartungsheft vorgekramt:

Zahn und Keilriemenwechsel bei 90.000km oder nach vier Jahren.

So gesehen ist dein Zahn/ Keilriemen bereits seit einem Jahr fällig.

Da kannst du auch gleich die Bremsflüssigkeit mitwechseln lassen, die hat den gleichen Wechselintervall.

Beim Luftfilter ist es ebenso.

dann werd ich das dem am Freitag in der Werkstatt mal mit sagen ^_^

diesma wird ganz schön teuer :mellow:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.815
Mitglieder
76.472
Neuestes Mitglied
organizatie
Zurück