2016 Billigauto aus Marokko

  • Ersteller Ersteller Firestone
  • Erstellt am Erstellt am
2 Smartphones immer dabei. Dafür muss ich den Mist nicht im Auto fix verbaut haben.
Der Vorteil: Wenn ich im Einkaufszentrum mal schnell die Preise bei Amazon gegenchecken will, muss ich nicht erst wieder raus in den Wagen.
Deine Smartphones behältst Du doch am Körper, weshalb musst Du dann zurück ins Auto?
 
Günstige Lösung - aus Afrika!

Zurück zum Thema! - ;) -


Afrikanisches GeländeFahrzeug

mit S&S + HeckParkHilfe + SchmutzFänger

..noch vor der Lackierung!


Günstige Lösung - aus Afrika!

FachKräfte gibt es überall - ;) -

Für alle die kein Schnick-Schnack mögen - :o -
 

Anhänge

  • Günstige Lösung mit analoger RückFahrKamera ..aus Afrika!.jpg
    Günstige Lösung mit analoger RückFahrKamera ..aus Afrika!.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 2.085
Deine Smartphones behältst Du doch am Körper, weshalb musst Du dann zurück ins Auto?

Was für einen Grund soll Internet im Auto sonst haben, ausser dass man kein Smartphone hat oder verwenden will? Mein Wagen braucht sowas nicht.
Ok, WLAN fähiges Mediacenter plus Tastatur und Maus... Nä, da nehm ich doch lieber das Tablet mit oder den Laptop. Warum sollte ich nochmal Kohle für eine SIM mit Zubehör ausgeben?
 
Ohne die anfängliche Alleinrolle bei ABS in den 70ern und dem ESP in der A-Klasse, hätten diese sinnvollen Schnickschnacks wohl wesentlich länger bis zur allgemeinen Marktverbreitung gebraucht.

Moin,

ich erlaube mir mal daran zu erinnern, dass ESP in zwei Fahrzeugen des DB Konzerns nicht aus der Überzeugung etwas fortschrittliches zu tun serienmäßig eingebaut wurde.
Sondern einfach aus der Not(-wendigkeit) heraus.
Weil diese beiden Fahrzeuge unter bestimmten Bedingungen einfach nicht sicher fahrbar waren, ein unverhofftes und vor allem nicht mehr zeitgemäßes Fahrverhalten an den Tag legten. Und damit schlichtweg kaum verkäuflich waren.
Das waren die A Klasse (die mit dem Elchtest) und der Smart (der durch plötzliche Dreher auf nasser und glatter Fahrbahn glänzte).
 
Sondern einfach aus der Not(-wendigkeit) heraus.

ESP, klar, weiß ich noch.
Aber so schnell wie das binnen Wochen in die ersten Testfahrzeuge eingebaut wurde läßt nur einen Schluß zu: "es lag schon in der Schublade".
Letztendlich salonfähig gemacht durch DB, auch wenn die kurzfristige Einführung aus der Not geboren war.
 
Hinsichtlich a-klasse stimme ich Dir zu.
Hinsichtlich smart nicht. Laut smartkenner aus meinem umfeld hat er über viele jahre und sehr viele km NIE das eingreifen des esp (gas wegnehmen oder gar bremsen) bemerken können.

Falls mich meine erinnerung nicht täuscht, wurde in die smarts der ersten generation auch nur ein "esp-light" (das nicht esp hieß) eingebaut, und auch das nur deshalb, weil die ingenieure (und marketing-fuzzies) nach der kurz zuvor erlittenen elch-test-pleite mit der a-klasse einfach schiss hatten, daß der kunde ein völlig neu auf den markt geworfenes auto wie den smart ohne dieses alibi-/pseudosicherheitsfeature ansonsten nicht kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Stern oder nicht, es ist halt mal so, daß DB hinsichtlich wegweisender Entwicklungen die sich im Automobilbau etabliert haben, der Vorreiter war.

Ohne die anfängliche Alleinrolle bei ABS in den 70ern und dem ESP in der A-Klasse, hätten diese sinnvollen Schnickschnacks wohl wesentlich länger bis zur allgemeinen Marktverbreitung gebraucht.

Was mit Sicherheit auch daran liegt, daß DB finanziell wesentlich potenter ist als andere Fahrzeughersteller zusammengerechnet und deshalb auch ein ganz anderes Entwicklungsbudget hat.

Ich selbst muß zwar nicht unbedingt einen DB haben, daß muß aber nicht auch zwangsläufig heißen, daß ich dieser Marke grundsätzlich und aus Prinzip ablehnend gegenüberstehe.

Moin, moin Helmut,
Meine Freizeit ist leider zu großen Teilen fremdbestimmt, hatte Deinen Beitrag noch nicht richtig wahrgenommen..Das heist nicht dass ich im Knast sitze, aber Zb. Mama (83) hat ne Wohnung, ein Auto und ein Wochenendgrundstück.
Mit vielen sachen die kaputtgehen können.
Oder sie löscht mal alle Fernsehkanäle, die meiste Zeit zur Problemlösung sitze ich im Auto.

Du hast völlig recht, in wichtigen Innovationen sind die Premiummarken,
auch ein bisschen die Formel 1, mit ihren Margen in der Lage kreativ zu sein.
Was dann später auf den breiten Markt kommt.
Ich habe keine Aversion gegenüber DB etc., könnte mir zumindest einen guten Gebrauchten sofort kaufen.
Mein Bruder hat das immer gemacht, jetzt hat er Haus kurz vor Basel in D,
dort ist das ja kein Thema.
Wenn ich nur mit DB nach Berlin-Friedrichshein fahre, dort parken muss..
Besteht sehr gut die Möglichkeit der Neider, mit Schlüsselkratzen bis aufs Blech, hat mein Bruder dort einige male durch.
Gut heute zünden die Eierköppe die Autos an, sind so zugedröhnt dass sie die Marken nicht mehr unterscheiden können, oder fackeln die alten Autos daneben einfach mit ab.
Dacia sehe ich wie die Generika in der Apotheke..
bewährte Technik, nicht zu neu, robust und hilft.
LG der Freizeitkapitän
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.721
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück