Anhängerkupplung Selbsteinbau Duster III

guesa2024

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster Journey LPG
Hallo in die Runde. Ich möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten. Könnt ihr mir eure Erfahrungen dazu schildern, welche, was gab es für Fallstricke, gab es eine Problem mit der Elektronik, Steuergeräten, Parksensoren, Anmeldung im System nötig. Sowas eben. Auch, zum Beispiel ,was der Spass gekostet hat.

Vielleicht entwickelt sich für viele ein informativer Anhängerkupplungstread für den Duster III 2024
 
Hast du eine andere Bedienungsanleitung? Auf Seite 4 ist es im Lieferumfang, und auf Seite 8 in den Montageanweisungen.
In der Tat!

Anleitung

@guesa2024

So sehen die "Klammern" im Radlauf aus, in der die Kunststoff-Radabdeckung drin steckt. U. a. sind dann noch (ich glaube 2 Stück) Kunststoffclipse (wie man so z. B. von manchen Türverkleidungen kennt. Da ist eben diese Schraube drunter, mit der die Stossstange u. a. auch noch festgeschraubt ist. Heisst, die Abdeckungen müssen weg wenn Du die Stossstange entfernen musst. Ist aber gut ja in Deinem Youtube-Video weiter oben gut zu sehen.

Habe es leider nicht geschafft, dass alle Klammern an dem Kunststoff-Radlauf heile geblieben sind. Da aber jeweils nur eine Halteklammer an der Abdeckung gebrochen ist und die Abdeckung ja noch am Radlauf unten geschraubt ist, hält das trotzdem bombenfest uns steht auch nicht ab oder so.

Die Anhängerkupplung ist auf jeden Fall dran, Steckdose funktioniert und der Rest der Beleuchtung auch. Da Relais habe ich auch drin, aber die zusätzlichen Sicherungen, die noch im Sicherungskasten gesteckt werden müssen, habe ich nicht gesteckt, weil ich kein Dauerstrom auf der Dose brauche. Ist aber damit vorbereitet, wenn ich ihn wieder verkaufe und der Käufer das will. Sicherungen rein und fertig.

Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen weiterhelfen.

Vielen Dank noch mal an alle für Eure Hilfe.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • 20250618_103512.webp
    20250618_103512.webp
    130,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20250618_103519.webp
    20250618_103519.webp
    79,1 KB · Aufrufe: 22
Ein Tip für alle AHK: die Dinger rosten ziemlich gerne und schnell.
Reibt man alle Metallteile vor dem verschrauben dick mit Mike Sanders Fett ein, kann man viel Rost vermeiden.
 
Ich werde ein drahtloses Rücklicht-Kit installieren und die Signale der Rücklichter empfangen.Damit die Installation nicht beeinträchtigt wird, werde ich einen Optokoppler einbauen.
Carte d'isolation optocoupleur à 8 canaux/Module d'isolation optocoupleur d'isolation optocoupleur/3/5/12/24V Amplification de Phase Positive - AliExpress 502
woher wusste das Auto, wie es den Parkradar deaktivieren kann?

Feu arrière magnétique sans fil LED pour remorque, Signal d'avertissement, feu de freinage pour camion, caravane, camping-car, camion - AliExpress 34
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

Ich habe jetzt meine Anhängerkupplung mit dem original E-Satz für den Dacia III
Teilenummer: 241D89571R

Eigentlich ganz easy: 2 Kabel an die Masseklemme, 3 Stecker rein ( vertauschen geht nicht, da vorkonfektioniert) , Anhänger angesteckt und siehe da:

Es geht Nichts am Anhänger ( der aber funktioniert und auch einen 13 poligen Stecker hat)

Sicherung 30A im Fahrgastraum für Anhängerbetrieb ist auch drin und ok.


Wo könnte das Problem liegen? Von einer Codierung der AHK steht nichts in der Einbauanleitung. Das wäre jetzt die einzige Möglichkeit?
 

Anhänge

  • 20250714_181002.webp
    20250714_181002.webp
    57,4 KB · Aufrufe: 15
  • 20250714_181247.webp
    20250714_181247.webp
    139,8 KB · Aufrufe: 12
  • 20250714_111936.webp
    20250714_111936.webp
    312,6 KB · Aufrufe: 12
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.707
Beiträge
1.104.056
Mitglieder
76.556
Neuestes Mitglied
moppet1
Zurück