Austausch Hupe während Garantiezeit

Guten Tag.
Ich hätte auch Interesse an dem Stecker, falls noch einer vorhanden ist. Müsste versendet werden.
Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen freuen.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir für meinen Duster II eine neue, etwas lautere Hupe zulegen und würde mich freuen, wenn jemand etwas zur Installation sagen kann.

Die Hupen von Drittanbietern haben üblicherweise Anschlüsse für zwei einzelne Kabelschuhe wie man z.B. hier sehen kann: https://www.horns24.de/media/image/product/37/lg/stebel-tm80-1-magnum-black-12v-410hz~3.jpg

Bei Dacia/Renault scheint aber ein zweipoliger Stecker üblich zu sein. Siehe z.B. hier: Original Renault Hupe 256105241R jetzt günstig kaufen (https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/hupe-a1425901#gallery)

Hat jemand einen Tipp, wie man das zusammenbringt? Gibts vielleicht einen passenden Adapter?

P.S. Mir ist klar, dass man den Dacia Stecker einfach abzwacken und durch Kabelschuhe ersetzen könnte. Das würde ich während der Garantiezeit aber lieber vermeiden, damit niemand auf die Idee kommt wegen eines Eingriffs in die Elektrik die Garantie zu verweigern.
Habe diese in meinen Dokker, platz findet man immer
 

Anhänge

  • 20190727_130021.webp
    20190727_130021.webp
    127,6 KB · Aufrufe: 19
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.096
Beiträge
1.112.122
Mitglieder
77.162
Neuestes Mitglied
Gray
Zurück