Nachfolger Dacia Dokker -> Neuer Renault Kangoo (ein kurzer Vergleich)

dokkeri

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Dacia Jogger Hybrid 140
Baujahr
2024
Ein Blick auf das Datenblatt des Kangoo TCE130 zeigt folgendes Bild:

Vorteile neuer Kangoo:
- Länger
- Breiter
- Höher
- Grösserer Laderaum
- Höhere Nutzlast
- Verlängertes Wartungsintervall

Nachteile neuer Kangoo:
- Massiv teurer
- Kürzerer Radstand
- Grössere Überhänge
- Geringere Bodenfreiheit
- Höheres Leergewicht
- Keine Flügeltüren
- Deutlich schlechtere Fahrleistungen
- Höherer Verbrauch
- Massiv höhere Abgaben (Steuern und Versicherungsprämien) (zumindest in der Schweiz)

Der erste Eindruck nach der Sichtung beim Autohaus:
- Gute Verarbeitung
- Geringe Spaltmasse
- Hochwertige Lackierung
- "edle" Innenausstattung

Fazit:
Aus dem günstigen robusten "Hafenarbeiter" mit Charakter ist leider ein teurer, "edler", charakterloser Familien-VAN geworden.
Alternativen gibt es leider keine mehr, denn der neue Kangoo unterscheidet sich kaum noch von den Mitbewerbern aus dem Hause Peugeot, Citroen, Opel, Fiat, VW, Ford. Alles derselbe teure Einheitsbrei.

Link zum Datenblatt:
https://cdn.group.renault.com/ren/ch/renault-new-cars/pricelists/Renault_Neuer_Kangoo_PL_d.pdf
 
Lösung
In Tanger wird dieser ja gebaut.... Preiswert für Non EU Staaten.
Die Leute hier in EU sind offensichtlich so wohlhabend, dass sie immer noch genug Geld für nen 28000€ HDK haben.
(Rabatt hier : sage und schreibe nur 5% wurde mir hier bei 2 lokalen Renault Händler bei beiden geboten auf ne Kangoo Neu Bestellung.... Der blanke Hohn... ist das ne lokale Kartellabsprache? :think:)


Ja...lieber Gersi...genau DAS ist der Punkt!
So lang die Bestellungen & Verkaufszahlen bei Renault passen wird niemand daran denken einen preisgünstigeren Nachfolger für den Dokker in die Hallen zu stellen!
Nun spielen ja alle aktuellen HDKs ungefähr in der gleichen recht sportlichen Preisliga.
Der Kunde der so ein Auto haben will - oder haben muss - kann...
Ich werde den Dacia Dokker so vermissen. Super Preis-Leistungsverhältnis und beste Optik. Hoffe, dass meiner nun noch viele Jahre durchhält. Ich wunder mich, dass über das Ende des Dokkers in den Medien kaum berichtet wird und auch hier im Forum ist es kein Thema. Dabei gibt es doch so viele Dokker-Fans...dachte ich bisher jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Medien ist Dacia generell und der Dokker speziell ja eh nie ein grosses Thema und hier im Forum hat man sich vermutlich längst damit abgefunden, dass es den Dokker nicht mehr gibt, denn ändern können wir das eh nicht.
 
und auch hier im Forum ist es kein Thema.
Du meinst das ernst, oder?
Hier gibt es diverse Threads, die das seitenweise thematisieren.

Und natürlich hat man sich hier im Forum damit abgefunden. Was soll man auch sonst tun?
Aber noch gibt es den Dokker Stepway Pro in der N1-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja jetzt nicht direkt der Golf welcher eingestellt wird. Das wird keine große Wellen schlagen. Zumal es ja Alternativen gibt, welche zwar teurer sind aber dennoch gekauft werden.
 
Dass die Nachfrage nach der massiv teureren Variante (Kangoo) vorhanden ist dürfte mit ein Grund für den Tod des Dokkers sein. Weshalb soll Renault den günstigen Dokker verkaufen wenn sie mit dem Kangoo sehr viel mehr verdienen können? So gesehen ist auch das Kaufverhalten der Kunden mit verantwortlich für den Tod des Dokkers. Teurer = Besser beeinflusst leider bei vielen Kunden den Kaufentscheid. Dazu kommt das Image von Dacia allgemein und speziell des Dokkers (= Handwerkerfahrzeug für arme Leute).
 
Ist ja jetzt nicht direkt der Golf welcher eingestellt wird. Das wird keine große Wellen schlagen. Zumal es ja Alternativen gibt, welche zwar teurer sind aber dennoch gekauft werden.
Bei VW ist/war doch sogar im Gespräch den Passat Variant entfallen zu lassen zukünftig.... Das Modell hat ne ganz Stückzahl
 
Naja VW hat inzwischen auch etliche neue Modelle im Angebot, da weicht halt einiges dem Zeitgeist.

Gewisse Marken bedienen halt einen Markt. Dacia wird wohl auch nie einen Kleinbus bringen, weil es dafür zick andere gibt. Auch hinsichtlich der Kosten ist das einem Großteil ziemlich egal. Solang man die Kisten finanzieren kann werden die teureren Marken gekauft.
 
Dass die Nachfrage nach der massiv teureren Variante (Kangoo) vorhanden ist dürfte mit ein Grund für den Tod des Dokkers sein. Weshalb soll Renault den günstigen Dokker verkaufen wenn sie mit dem Kangoo sehr viel mehr verdienen können? So gesehen ist auch das Kaufverhalten der Kunden mit verantwortlich für den Tod des Dokkers. Teurer = Besser beeinflusst leider bei vielen Kunden den Kaufentscheid. Dazu kommt das Image von Dacia allgemein und speziell des Dokkers (= Handwerkerfahrzeug für arme Leute).
Wo sind die Zahlen, das Renault mehr verdient am Kangoo? Ich weiß jetzt nicht wo der Kangoo produziert wird, aber die Arbeitskraft ist in Frankreich teurer als in Afrika.
 
Wo sind die Zahlen, das Renault mehr verdient am Kangoo? Ich weiß jetzt nicht wo der Kangoo produziert wird, aber die Arbeitskraft ist in Frankreich teurer als in Afrika.

Wenn Renault unter dem Strich mit dem Dokker mehr als mit dem Kangoo verdienen würde, so hätten sie wohl den Kangoo zu Gunsten des Dokkers abgeschossen und nicht umgekehrt.

Zudem werden nicht alle Kangoos in Frankreich gebaut werden und beim Bau der Fahrzeuge werden immer mehr Roboter und immer weniger Menschen benötigt, da spielt der Produktionsort eine zunehmend geringere Rolle.
 
Es werden alle Kangoo in Frankreich gebaut. Kann man wenn man will nachlesen, zu dem hat Renault Staatshilfe bekommen, mit der Bedingung, die Produktion wieder ins eigene Land zu bringen.
 
Du meinst das ernst, oder?
Hier gibt es diverse Threads, die das seitenweise thematisieren.

Und natürlich hat man sich hier im Forum damit abgefunden. Was soll man auch sonst tun?
Aber noch gibt es den Dokker Stepway Pro in der N1-Variante.
Hab nichts zu dem Thema gefunden. Sorry. Schick mir gerne einen Link. Danke!
 
Schade um den Dokker.
Und schade um den Kangoo. Und wenn ich Kangoo sage, dann meine ich den Urkangoo aus 1998 mit seiner unschlagbaren Idee eines einfachen, praktischen Autos mit massig Platz und ohne Schnickschnack. Leider hat Renault diese großartige und originelle Idee in den Folgejahren aufgegeben und die Idee immer mehr verhunzt. Ich dachte eigentlich, der Dokker wäre der Nachfahre dieser Idee.
Mich habt ihr verloren.
 
Schade um den Dokker.
Und schade um den Kangoo. Und wenn ich Kangoo sage, dann meine ich den Urkangoo aus 1998 mit seiner unschlagbaren Idee eines einfachen, praktischen Autos mit massig Platz und ohne Schnickschnack. Leider hat Renault diese großartige und originelle Idee in den Folgejahren aufgegeben und die Idee immer mehr verhunzt. Ich dachte eigentlich, der Dokker wäre der Nachfahre dieser Idee.
Mich habt ihr verloren.

Meiner Meinung nach hätten beide ihre Berechtigung (egal wie sie nun heissen mögen). Der neue Kangoo ist sehr gut verarbeitet und bietet jede Menge moderne Features, alles auf hohem Niveau, auch der Preis. Was jetzt leider fehlt, ist eine günstige einfachere Version. Aber weshalb soll Renault das anbieten wenn die Kunden eh bereit sind, den fast doppelten Preis eines Dokkers für den Kangoo zu bezahlen?
 
Basisversionen wird es nie wieder geben.
Den hohen Preis kann man so mit der vollgestopften Elektronik rechtfertigen die in der Herstellung
günstig ist und den meisten Gewinn erzielt.
Leider auch die höchste Anfälligkeit hat...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.850
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück