Kilmaanlage ohne Wirkung bei kaltem Wetter

  • Ersteller Ersteller Proanimali
  • Erstellt am Erstellt am
hallo ich mache die seitenscheiben auf den ersten paar meter beidseitig einen spalt auf und dreh das gebläse ohne heizung voll auf und stelle für kurze zeit die umluft an schon sind die scheiben frei zur klimaanlage hatte ich auch schon laufen im winter jetzt sagte mir mein sohn der mechatroniker lernt das man die bei den temperaturen nicht anmachen sollte da sonst das kondenswasser in den schläuche gefrieren kann und die schläuche platzen können habe ich zwar noch nie gehört wollte deshalb mal fragen ob irgendwer der das weiss mal kurz antworten könnte mfg jürgen
 
Ja stimmt das Problem besteht tatsächlich.Ich kenne die Dacia Klima allerdings nicht aber:Bei meinem Opel den ich hatte stand in der BDA:Das die Klima genau aus diesem Grund bei Temperaturen unter +4 Grad selbstständig abschaltet.Man kann dieses Problem umgehen indem man eine Anlage verbaut die den Verdampfer/Ablauf beheizt,meist bei Klimaautomatik.Ist auch bei "einfachen" Anlagen machbar,was Dacia verbaut,ob sie also beheizt ist oder zumindest selber abschaltet kann ich Dir leider nicht genauer sagen.;)
 
Klima an, egal bei welcher Tempi, Fenster nen Minispalt auf, Gebläse an und schwubs ist nicht nur innerhalb kürzester Zeit der Innenraum warm, auch die Nässe ist gut weg;)

Benutze die Klima auch unter -4 und sie pfunzt bisher einwandfrei. Ohne Klima braucht der Dacia deutlich länger bis warm kommt;)
 
hallo also kann bei eingeschalteter klima egal ob kalt oder frost ist die schläuche also nicht platzen braun gebrannt du glücklicher wo warst du denn allzeit gute fahrt gruss jürgen
 
...

Benutze die Klima auch unter -4 und sie pfunzt bisher einwandfrei. Ohne Klima braucht der Dacia deutlich länger bis warm kommt;)

Ja, wie bekommst du denn die Klima an? Bei meinem kann ich Knöpchen drücken, bis der Arzt kommt. Unter +4 °C geht's Lämpchen nicht an und der Kompressor kuppelt auch nicht ein...

Und seit wann kann eine Klima heizen??? Du verwirrst mich ;-)
 
das is quatsch, das lämpchen geht immer an, auch wenn der kompressor nicht läuft
 
Ja, wie bekommst du denn die Klima an? Bei meinem kann ich Knöpchen drücken, bis der Arzt kommt. Unter +4 °C geht's Lämpchen nicht an und der Kompressor kuppelt auch nicht ein...

Und seit wann kann eine Klima heizen??? Du verwirrst mich ;-)

Schon immer kann Klima heizen Schätzelein;) Heize im Dienstauto sowie privat, schon immer mit Klima im Winter ;) Knöpfchen geht bei mir jedenfalls immer an, vielleicht bei dir was futsch:D:rolleyes:

Finger nehmen Knöppchen drücken, Klima an;) So geht dat!
 
hallo also kann bei eingeschalteter klima egal ob kalt oder frost ist die schläuche also nicht platzen braun gebrannt du glücklicher wo warst du denn allzeit gute fahrt gruss jürgen

Platzen kann das vielleicht, das entzieht sich meiner Kenntnis, aber da müssten im Dienstauto (BMW) schon 10 mal die Schläuche geplatzt sein. Wir fahren niemals ohne Klima, denn wenn du die ausmachst, dann laufen sofort die Scheiben an, mit Klima nicht;)

Braungebrannt is schon etwas her, müsste ich mal ändern:D Käsweis triffts jetzt eher:lol:
 
Ich hoffe ich muß mich nicht immer und immer wieder wiederholen.

Kalte Luft kann keine Feuchtigkeit (mehr) aufnehmen daher ist bei jedem ! Auto die Klima unter ca. + 4 Grad C ohne Funktion.

Eine Klima kann übrigens nur kühlen und entfeuchten und nicht heizen.

Beim Dacia sollte zwar noch das Kontrolllämpchen ( wohl gemerkt dies ist nicht !!! ein Funktionslämpchen) leuchten aber der Kompressor koppelt nicht mehr ein.


Gruß

Rabbit
 
kommt immer drauf an was man sich unter einer klimaanlage vorstellt
rabbit meint ein gerät was kalt macht und entfeuchtet
und
freya37 meint ein gerät was die eingestellte temperatur hält, also kühlen und heizen
 
bei -7° läuft der kompressor nicht mehr
bei den anderen temperaturen vergesse ich immer das zu probieren ob er läuft oder nicht
 
Ist das denn so schwehr ?

Eine Klima entfeuchtet und kühlt nur :P.

Wärme wird höchstens bei einer "Klimaautomatik" von elektrischen Heizspiralen und wie in allen Auto's durch den Heizungswärmetauscher ( Kühlwasser) erzeugt:D.

Gruß

Rabbit
 
Ich habe es auch schon bei Temperaturen unter 0° geschafft, die Klimaanlage zum Laufen zu bringen aber freiwillig tut sie das nicht.

Das hat nur geklappt, wenn ich nach längerer Fahrt (Motor und Innenraum gut warm) und (noch immer) stark beschlagenen Scheiben nach dem Einschalten der Klimaanlage den Regler teilweise auf Umluft stelle (Heizung voll auf Warm und Luftverteilung auf Fußraum). Dann kann man Glück haben, und sie springt irgendwann an. Merkt man eventuell durch den leichten Ruck, auf jeden Fall aber an den plötzlich klarer werdenden Scheiben und die trockene Luft. Anderenfalls beschlagen die Scheiben noch stärker.

Da die Heizung im Luftstrom hinter der Klimaanlage liegt, würde ich vermuten, dass der Wärmetauscher der Klimaanlage im Betrieb zufriert, wenn man den nicht auf diese Art beheizt und sie deshalb normalerweise nicht läuft.

Ansonsten könnte natürlich durch den kalten Fahrtwind auch der Kondenzwasserablauf zufrieren und die Plörre staut sich dann...
 
Genau das ist das Problem und das Kondenswasser läuft dann nicht mehr ab.:o
Bei Automatiken werden diese Teile fast immer beheizt,bei "einfachen" Anlagen selten,möglich ist das aber auch,allerdings den meisten Herstellern wohl zu teuer...
 
kommt immer drauf an was man sich unter einer klimaanlage vorstellt
rabbit meint ein gerät was kalt macht und entfeuchtet
und
freya37 meint ein gerät was die eingestellte temperatur hält, also kühlen und heizen

so eine Klima existiert in einem Auto nicht, nur in Wunschträumen...

Temperatur halten tut eine Klimaautomatik durch Mischen der warmen (vom Kühlwasser erwärmeten Luft) mit kalter Frischluft von außen, bzw. der gekühlten Außenluft über motorisch gesteuerte Klappen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück