wavelow
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Diverse
- Baujahr
- 2023
Hat jemand mittlerweile eine handfeste rechtliche Grundlage gefunden was das Thema Gurtwarner angeht? Ich nämlich nicht. Ich finde nirgendwo eine Vorschrift, dass diese verbaut sein müssen.
Die Gurtwarner werden anscheinend von den Herstellern nur aus einem Grunde verbaut: Um eine bessere Bewertung beim Euro Crash Test NCAP zu ergattern. Dort wird das Vorhandensein positiv bewertet und auch noch wie übersichtlich sie angebracht bzw. hörbar sind. Darum hängen die Leuchten oft hoch am Dach und ist das Geheule der Piepser so infernalisch. Ob es den Kunden nachher nervt spielt keine Rolle.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich schnalle mich selbstverständlich an. Bin aber alt und fit genug, dass mich daran niemand erinnern muss. Auch nicht mein Auto. Ich muss meine Kisten öfter auf Kundengeländen von A nach B rangieren usw. In solchen Situationen bleibt der Gurt auf seiner Rolle und dann nerven diese Warner elendig. Daher ist die Deaktivierung der Warnungen immer eine der ersten Aktionen bei neuen Fahrzeugen.
Raus mit dem Torf wie man bei uns sagt
Mit dem Zollstock wird übrigens grad das Kabel der neu installierten RFK nach vorn gezogen. Klappte schon bei diversen Fahrzeugen prima ohne die Dachverkleidung abnehmen zu müssen:
Mein Trafic hat gar keinen Passenger Airbag aber dafür eine riesige Warnleuchte:
Nun ist Platz für eine nette Digitaluhr, Thermometer oder sonstiges Gadget:
Die Gurtwarner werden anscheinend von den Herstellern nur aus einem Grunde verbaut: Um eine bessere Bewertung beim Euro Crash Test NCAP zu ergattern. Dort wird das Vorhandensein positiv bewertet und auch noch wie übersichtlich sie angebracht bzw. hörbar sind. Darum hängen die Leuchten oft hoch am Dach und ist das Geheule der Piepser so infernalisch. Ob es den Kunden nachher nervt spielt keine Rolle.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich schnalle mich selbstverständlich an. Bin aber alt und fit genug, dass mich daran niemand erinnern muss. Auch nicht mein Auto. Ich muss meine Kisten öfter auf Kundengeländen von A nach B rangieren usw. In solchen Situationen bleibt der Gurt auf seiner Rolle und dann nerven diese Warner elendig. Daher ist die Deaktivierung der Warnungen immer eine der ersten Aktionen bei neuen Fahrzeugen.
Raus mit dem Torf wie man bei uns sagt
Mit dem Zollstock wird übrigens grad das Kabel der neu installierten RFK nach vorn gezogen. Klappte schon bei diversen Fahrzeugen prima ohne die Dachverkleidung abnehmen zu müssen:

Mein Trafic hat gar keinen Passenger Airbag aber dafür eine riesige Warnleuchte:

Nun ist Platz für eine nette Digitaluhr, Thermometer oder sonstiges Gadget:
