Rettung bei verriegelter Tür

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
...Funktion für die automatische Verrigelung der Türen aktivieren lassen, wenn das Geschwindigkeitssignal schon anliegt...

*entsetztguck*
Das ist ja fast schon kriminelle Energie, die im Fahrzeug vorhanden ist. :angry:

Es wird überall gepredigt, daß die Türen offen sein sollen, um im Falle eines Unfalles den Rettern zu ermöglichen, die Insassen zu bergen.

Professionelle Lumpen öffnen mit einer Zündkerze die Türe genausoschnell wie mit dem Türgriff.
Verriegelung also nicht nur gefährlich, sondern auch sinnlos.

Also auf in die Bronx mir offenen Türen. :D
 
Ich würde das eher unter dem Aspekt der Kindersicherung sehen sowie im Falle eines Schleuderunfalles.

Denn in beiden Fällen sollte die Tür ja auf jeden fall geschlossen bleiben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich würde das eher unter dem Aspekt der Kindersicherung sehen sowie im Falle eines Schleuderunfalles.

Denn in beiden Fällen sollte die Tür ja auf jeden fall geschlossen bleiben.
Ich hab ja noch nicht nachgesehen, aber hat denn Dacia keine Kindersicherung der hinteren Türen? :mellow:

Da sind doch immer diese kleinen Hebel zum umlegen im Türrahmen.
 
Ich hab ja noch nicht nachgesehen, aber hat denn Dacia keine Kindersicherung der hinteren Türen? :mellow:

Da sind doch immer diese kleinen Hebel zum umlegen im Türrahmen.

Der Verkäufer hatte bei mir sowas erwähnt bei der Übergabe, nachgesehen habe ich aber auch noch nicht.

Kannst ja mal ein Foto machen.;)
 
Hallo zusammen,

ich kann zwar keine Fotos machen, aber die Kindersicherung ist leicht zu finden. Sie befinden sich als kleine sichtbare Metallnasen, die in einem schrägen Blechschlitz in der Nähe der Schlösser an den hinteren Türen herausschauen.
Sollten die Türen sich von innen öffnen lassen, einfach die entsprechende Nase in die andere Stellung bringen, stehen sie jetzt oben dann nach unten und umgekehrt.

Liebe Grüße
Gerd

:mellow:
 
Ich bin für Euch guggen gegangen an meinen Kombi.
Er hat über den Schlössern einen kleinen Hebel, der waagrecht zu bedienen ist.
 
Ich würde das eher unter dem Aspekt der Kindersicherung sehen sowie im Falle eines Schleuderunfalles.

Denn in beiden Fällen sollte die Tür ja auf jeden fall geschlossen bleiben.

Ich denke eher nicht, denn dann bekommst du (oder deine Mitfahrer) die Türen von innen nicht auf, um dich (sich) zu retten! Muß besonders schön sein, wenn die Karre abfackelt!
 
Ich denke eher nicht, denn dann bekommst du (oder deine Mitfahrer) die Türen von innen nicht auf, um dich (sich) zu retten! Muß besonders schön sein, wenn die Karre abfackelt!

Wenn das Auto zum Stehen gekommen ist, sollten sich natürlich die Türen selbstredend wieder öffnen lassen.
 
Also in der Bedienungsanleitung steht das sich die Türen wieder öffnen lassen, wenn der Wagen wieder unter die 8km/h kommt. Aber bei meinem ist die Funktion eh deaktiviert! Nun, wer's braucht...
Also bei mir hat noch niemand versucht ins fahrende Auto zu steigen, schon garnicht wenn ich drinsitze!:lol:
Gruß,Oli
 
Ich denke eher nicht, denn dann bekommst du (oder deine Mitfahrer) die Türen von innen nicht auf, um dich (sich) zu retten! Muß besonders schön sein, wenn die Karre abfackelt!

...so ein Schwachsinn!
Die vorderen Türen entriegeln sich sofort, wenn man am Türgriff zieht und bei den hinteren muss man nur die Knöpfe hochziehen. Ausserdem bewirkt die Aktivierung der Funktion nur, dass man die Funktion selbst über den Knopf im Auto ein- und ausschalten kann (Knopf 5 Sekunden drücken, bis es piept). Wer das nicht haben will, kann es ausmachen, auch wenn es aktiviert wurde.

Zitat zur Automatischen Verriegelung aus meinem Handbuch:
Sobald Sie nach Fahrtbeginn die Geschwindigkeit von 7 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
- durch das Drücken des Entriegelungsknopfes der Fahrzeugtüren
- beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.

Ich fahre eigentlich grundsätzlich mit verriegelten Türen und fände die Funktion nützlich, leider ist sie bei meinem Wagen nicht verfügbar.

Und was die Sicherheit angeht: ich fahre abwechselnd mit Kindern und mit Erwachsenen auf den Rücksitzen und ich werde keinesfalls ständig mit der vorhandenen Kindersicherung herumfummeln. Die geschlossenen ZV verhindert zumindest ein spontanes aufreissen der hinteren Türen, weil man hinten eben erst den Knopf hochziehen muss. Das halte ich immerhin für ein kleines Sicherheits-Plus.

Dass das Fahren mit verriegelten Türen grundsätzlich eine Rettung von aussen erschwert, steht auch im Handbuch.
 
Ja und wenn die Retter rein wollen, dann kommen die auch rein. Und wenn sie die Scheiben einschlagen.
 
in allen diesen fällen sollte sich der wagen von INNEN IMMER öffnene lassen...so ists bei meinem MB jedenfalls...ab 17 km/h schließt er ab und lässt die kiste zu...(von aussen kein reinkommen, auch nich wenn ich stehe dafür ist diese funktion ja) und wenn ich nur eine tür von innen aufmache geht der ganze wagen auf....auch während der fahrt!!!

PS ich kann das im cockpit ohne probleme ein und ausschalten wies bei meienr laura leider NIE ging
 
Leute, das mit der Verriegelung wurde hier schon mal sehr ausführlich durchgekaut mit dem Ergebnis, gibt es in D nicht, da dafür ne andere UHC-Programierung für Südamerika erforderlich ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.175
Beiträge
1.091.102
Mitglieder
75.781
Neuestes Mitglied
HJN
Zurück