D
datschiatr
...so ein Schwachsinn!
Die vorderen Türen entriegeln sich sofort, wenn man am Türgriff zieht und bei den hinteren muss man nur die Knöpfe hochziehen. Ausserdem bewirkt die Aktivierung der Funktion nur, dass man die Funktion selbst über den Knopf im Auto ein- und ausschalten kann (Knopf 5 Sekunden drücken, bis es piept). Wer das nicht haben will, kann es ausmachen, auch wenn es aktiviert wurde.
Zitat zur Automatischen Verriegelung aus meinem Handbuch:
Sobald Sie nach Fahrtbeginn die Geschwindigkeit von 7 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
- durch das Drücken des Entriegelungsknopfes der Fahrzeugtüren
- beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.
Ich fahre eigentlich grundsätzlich mit verriegelten Türen und fände die Funktion nützlich, leider ist sie bei meinem Wagen nicht verfügbar.
Und was die Sicherheit angeht: ich fahre abwechselnd mit Kindern und mit Erwachsenen auf den Rücksitzen und ich werde keinesfalls ständig mit der vorhandenen Kindersicherung herumfummeln. Die geschlossenen ZV verhindert zumindest ein spontanes aufreissen der hinteren Türen, weil man hinten eben erst den Knopf hochziehen muss. Das halte ich immerhin für ein kleines Sicherheits-Plus.
Dass das Fahren mit verriegelten Türen grundsätzlich eine Rettung von aussen erschwert, steht auch im Handbuch.
Herzlichen Dank für die
Feststellung meines Geisteszustandes!
Ich gebe das gern zurück, denn:
Ich habe wegen der Kindersicherung geantwortet!
Nicht wegen der elektrischen Türverriegelung!
Bei meinem MCV lassen sich die hinteren Türen bei eingelegter Kindersicherung die Türen nur von aussen öffnen!
Sie öffnen auch dann nicht, wenn man die Entriegelung zieht. Das kann man sowieso nicht, denn die ist schon im "Offen" Modus!
Das steht auch so in der Anleitung für den MCV!