Schaltwegverkürzung

Chilla

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo,

hat sich schonmal jemand damit ausseinander gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

hat sich schonmal jemand damit ausseinander gesetzt?

Ja, schon ganze Generationen!:D
Und immer wurde der Schalthebel maximal abgeflext, denn sägen ging nicht, weil zu hart.
Funzt aber nicht bei Opelschaltung mit Schiebehülse.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Och ich mein doch beim Dacia! :D

Ne habe vor evlt. die Schaltwege halt zu Verkürzen, passt allerdings die vom Clio 2 oder nicht?

Wäre dann diese... Die soll sein für alle JB/JC-Getriebe. Passt oder passt nicht?

Wie siehts mit dem Einbau aus? Tipps, Tricks und Anleitungen?
 
Och ich mein doch beim Dacia! :D

Ne habe vor evlt. die Schaltwege halt zu Verkürzen, passt allerdings die vom Clio 2 oder nicht?

Wäre dann diese... Die soll sein für alle JB/JC-Getriebe. Passt oder passt nicht?

Wie siehts mit dem Einbau aus? Tipps, Tricks und Anleitungen?

Wenn einer hier sagen kann ob das passt, dann tippe ich mal auf Texas!

Du willst also schneller schalten?
Andere an der Ampel versägen?:D

Geht auch ohne Verkürzung des Schalthebels, denn die meiste Zeit verliert man durch das Abfallen der Motordrehzahl beim gaswegnehmen/gasgeben während des Schaltvorganges.

Einfach auf Vollgas bleiben sehr schnell kuppeln und Gang durchreißen.
Wenn Du schnell genug bist, dreht der Motor nur unmerklich höher.

So haben wir sogar 44PS Käfern beim schalten in den 2. Gang bei 35kmh, das pfeifen der Hinterräder beigebracht. B)
 
Jo das geht musst halt nur sehr schnell sein

So hat selbst mein Opel Astra Caravan mit einem 1,4i und 60ps
Eine schöne dicke schwarze Spur auf die Straße gemacht :D
und nach dem Turbo umbau stand er dann nur noch auf der Stelle :D
 
@Helmut2: Vielleicht für Chillas Clubsport-Limo?

@Chilla: Ich vermute, da hilft nur nachfragen bei Reichhard oder andere
Renn-Loganbesitzer ansprechen.

Grüße

Michael
 
Jouh, warum einfach, wenn es komplizierter geht, boah äh. :lol:

Chilli, zieh den Knauf ab,
nimm die Metallsäge und säge auf deine vorgestellte Länge ab.
Der Piesel ist nicht zu hart um zu sägen.

102pkbk.jpg


gruss
rudi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Beim JB/JC befindet sich die Schaltbetätigung auf der Unterseite und sieht auch etwas anders aus, als wie bei deinem JH3 Getriebe.

Danke für die klare Aussage, also nicht möglich. Dann muss ich mich mal nach JH3 SWVK umgucken. Hatte das halt im Clio-Forum aufgegriffen und interessierte mich ja doch.

16V Rolli - Das Problem ist, dank der Schale sitzt man ein stück höher und sieht immernoch bescheiden nach vorne... Die höhe des Schaltknaufes ist aktuell nahezu Perfekt. Die ganze Schaltkonsole höher setzen wie es z.B. im Seat Supercoopa gemacht wird, ist mir zu gefährlich mit dem Getriebe. Werde aber erstmal demnächst auf der Grube drunter gucken und dann mal weiter sehen.
Dabei kommt evlt. auch gleich die ganze Konsole ab. Spritzschutz müsste ja gewährleistet sein oder? Mein Vater macht sich da so ein paar sorgen.
Zum Glück kann ich ab Dezember endlich selbst los mit der Kiste, dann hab ich endlich meinen Lappen. -.-* Nervt mich so tierisch ab, man kann, darf aber nicht!
 
Also mal davon abgesehen das der gekürzte Schalthebel in Verbindung mit der Mittelarmlehne nicht gerade ergonomisch aussieht, hätte ich die Jungs gerne mal mit der Flex gesehen....:lol:

Aber das schwarz- rot des Wagens hat was.....
 
stichsäge oder elek. fuchsschwanz wäre auch noch ne idee gewesen oder ne richtige Bügelsäge... ne felx im Auto nutzen hym... gibt schöne muster im polster^^ aber naja jeder so wie er meint.
 
Süße Säge, die der da Nutzt :P

Naja, werden es wohl ähnlich machen, müssen uns das mal genauer angucken wegen der Höhe, die passt mir eigentlich aktuell so perfekt. Oder wir müssens einfach dabei belassen. :( . Eigentlich wollt ich es so nicht machen mit dem Zersägen.
 
hym normal sind die teile doch mit gewinde also untenrum. das heist man sollte die rausbekommen, dann einfach ne stange besorgen in der länge die man braucht und einfach nen gewinde draufschneiden.. und schon kann man die alte so lassen wie sie ist^^
 
hym normal sind die teile doch mit gewinde also untenrum. das heist man sollte die rausbekommen, dann einfach ne stange besorgen in der länge die man braucht und einfach nen gewinde draufschneiden.. und schon kann man die alte so lassen wie sie ist^^


Na so viel Aufwand wollt ich nun auch nicht machen und direkt austauschen... Dann mach ichs lieber so, dass wir wenn wir ihn irgendwann verkaufen ne neue Stange reinpacken. Sollte ja zu bekommen sein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück