DaciaBastler
Dacianer.de Team
- Fahrzeug
- Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
- Baujahr
- 2010
Dass es die besten Autos der Welt sind, wirst Du von mir nicht hören. Bezogen auf das Preis-Leistungsverhältnis sind sie aber nahezu unschlagbar.Mich wundert es nicht, dass die meisten aktiven Foren-Mitglieder hier von Dacia so überzeugt sind, dass sie der Meinung sind, es seien nicht nur die vernünftigsten, sondern auch die besten Autos der Welt.
Bei meiner Logan I Limo finde ich das langhubige Fahrwerk eigentlich ganz in Ordnung, nur dürfte es für meinen Geschmack etwas weicher sein. Ich mag einfach ein weiches Fahrverhalten, wobei dann die Schlechtwegereserve aber nicht mehr voll nutzbar wäre. Kein Vor- ohne Nachteil!Dacia federn unbequem und rumplig (vollbeladen wird es allerdings besser).
Im Sandero sind keine Dichtungen verbaut? Das kann ich kaum glauben, da müsste ja Dein Auto bei Regen volllaufen! Also meines hat Dichtungen, keine Türdämmung, aber Dichtungen.Durch fehlende Türdichtungen bekommt man akustisch immer mit, auf welchem Fahrbahnbelag gefahren wird. Vorteil: Fenster müssen nicht geöffnet werden, es herrscht automatisch immer Durchzug
Das kenne ich von meinem nicht, aber vielleicht ist das bei dem kürzeren Radstand beim Sandero II so, möglich.Auf der Autobahn auf Querfugen in Kurven versetzt der komplette Vorderwagen.
Die Sitze empfinde ich als vollkommen in Ordnung. Ich kenne auch die Standardsitze im VW T5 Transporter und die sind die reinste Folter! Mir ist z.B. die Beinauflage in den VWs zu lange, die kürzere in den französischen Auto empfinde ich dagegen als angenehm. Du siehst, so unterschiedlich sind die Empfindungen, was aber auch damit zusammenhängt, dass jeder Mensch andere ergonomische Anforderungen hat. Die Sitze, die Opel mit der Aktion-gesunder-Rücken verbaut, sind aber wirklich angenehm.Sitze sind völlig unbequem (auf Kurzstrecken bis 1 Stunde Fahrtzeit lässt es sich aber aushalten).
Da stimme ich Dir teilweise zu. Der schwarze Hartkunststoff des Innenraums ist ok, aber der hellere, strukturierte ist irgendwie "weicher" und kann sehr leicht verkratzen.Kunststoffoberflächen im Innenraum wenig robust, scheuert sich schnell kaputt
Das stimmt absolut! DAS perfekte Produkt wirds auch wahrscheinlich nie gebenMan kann mit einem Produkt auch zufrieden sein und trotzdem Mängel oder Defizite erkennen. Das eine schließt das andere nicht aus.
Bist Du schonmal in einem Ford Scorpio oder auch einem Citroen AX gefahren? Dann weißt Du was weiche Sitze sind! Da sind die von Dacia richtig hart dagegenIm MCV1 sind die Sitze hart, die Beinauflagen zu kurz und in meinem Bus sind Sitzflächen sowie die angedeuteten Seitenwülste der Sitzflächen, aber auch die kpl. Lehnen mit butterweichen Schwabbelschaumstoff ausgepolstert.
Seitens der Optik sind zwar alle Sitze nett anzusehen, aber man sollte sich mal bei Ford, Opel oder Nissan (andere Vergleiche habe ich leider nicht) ansehen, wie man wirklich bequeme Sitze baut, die sowohl für kleine, aber auch für größere Leute passen.