Zur Sache:
So sieht es bei einem ganz normalen LKW der gesetzeskonform in D unterwegs
ist aus......
Das FZG hat Euro 6, und Ad Blue Zusatztank.
Beim normalen Fahrbetrieb wird häufiger (... bei Bedarf) automatisch die Regeneration eingeleitet.Das wird über eine grüne Kontrolllampe angezeigt.
Falls jedoch die rote Kontrolllampe aufleuchtet soll man als Fahrer die manuelle Regeneration einleiten.
Wenn man das nicht tut, wird die Motorleistung ( von der ein LKW ja nie genug hat...) reduziert. Das kann einen teuren werkstattaufenthalt nach sich ziehen.
Man sucht sich also einen befestigten, möglichst unbelebten Platz und halte mindestens 1 Meter Abstand zu allen brennbaren Materialien....
Nach 3 Sekunden drücken der Taste ballert der Motor los. Mit 1500-1600 U/pm
wird der ganze "Rotz aus dem Abgassystem rausgebrannt"
Die Prozedur dauert min 30 - max 60 Minuten. Auf keinen Fall den Fuss auf´s Gas oder das Geboller unterbrechen - sonst gibt´s Stress mit der Bordelektronik!
Da fragt man sich während der Wartezeit schon irgendwann, wo denn die ganzen Partikel bleiben...? Wird auch wirklich alles rückstandsfrei nachverbrannt...???
Egal !!!
Nach nur 37 Min. ging die Drehzahl wieder auf normal, und ich konnte beschwingt meine Tour fortsetzen.
Freude über alle Backen, weil die Kiste jetzt rein subjektiv das Gas besser annahm,....und ich mir sicher war gesetzestreu unterwegs sein zu dürfen1
Ratet mal wer an diesem Tag zu den üblichen Überstunden, noch 37 Min länger arbeiten durfte...?

