Lautes jaulen ab 90 kmh

Matilde

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.5 dCi 110
Baujahr
2016
Ich fahre seit Mai diesen Jahres einen neuen Duster dci 110. Bin eigentlich sehr zufrieden. Aber!! Ab 90 kmh ist ein penetrant jaulendes Geräusch zu hören.Händler sagte ist der Reifen,also andere Reifen drauf.Das Jaulen geht weiter.Ich glaube es kommt vom Motor. Bin 9000 km gefahren,der Wagen müßte ja nun schon etwas eingefahren sein. Kennt das einer von euch auch?
 
Ich fahre seit Mai diesen Jahres einen neuen Duster dci 110. Bin eigentlich sehr zufrieden. Aber!! Ab 90 kmh ist ein penetrant jaulendes Geräusch zu hören.Händler sagte ist der Reifen,also andere Reifen drauf.Das Jaulen geht weiter.Ich glaube es kommt vom Motor. Bin 9000 km gefahren,der Wagen müßte ja nun schon etwas eingefahren sein. Kennt das einer von euch auch?
Ein “Jaulen“ könnte auch vom Turbolader kommen.

Geht es bei höherer Geschwindigkeit weg, so bald Du den Fuß vom Gas nimmst?
Dann würde ich auf Turbo tippen.
 
Fürs Jaulen kann es viele Gründe geben,........

auch ein Schalt/- Verteilergetriebe kann jaulen.

Lass mal einen Fachmann deines Vertrauens eine "Hörprobe" machen. Wenn der sein Fach versteht kann er dir genaueres sagen!

Muss ja nicht gleich das Schlimmste sein....;)
 
Ich fahre seit Mai diesen Jahres einen neuen Duster dci 110. Bin eigentlich sehr zufrieden. Aber!! Ab 90 kmh ist ein penetrant jaulendes Geräusch zu hören.Händler sagte ist der Reifen,also andere Reifen drauf.Das Jaulen geht weiter.Ich glaube es kommt vom Motor. Bin 9000 km gefahren,der Wagen müßte ja nun schon etwas eingefahren sein. Kennt das einer von euch auch?

Habe auch den dCi 110 mit rund 11.000 km seit April. Seit er ca. 6000-7000 km drauf hatte hat sich das Motorgeräusch nicht mehr wirklich verändert. Gejault hat da auch nie was - nur geknattert und genagelt hat der Dieselmotor natürlich immer, solange er kalt ist.
Probiere doch mal die Klimaanlage auszuschalten, wenn er wieder mal jault - ändert das das Geräusch?

Edith fügt hinzu: bei deinen Profilangaben steht übrigens dCi 90 anstatt dCi 110. Was hast du denn nu tatsächlich?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Fahrgeräusche

Danke für die Antworten.Habe einen dci 110,habe das beim Anmelden verkehrt angegeben<_<.Wenn ich vom" Gas" runtergehe, hört das Jaulen auf.Am Reifen kann es ja nun definitiv nicht liegen. Der Meister von dem Autohaus stellt sich stur und meint das wären Laufgeräusche vom Reifen und Basta.Wer einen SUV mit Breitreifen fährt muß das in Kauf nehmen.:kotz2:Ist ein Neuwagen.Kann ich auch in eine andere Vertragswerkstatt fahren oder muß ich das mit diesem Herren ausboxen? Er hört das Geräusch angeblich nicht ( muß was mit den Ohren haben )
 
Ganz dumme Idee: Mal das Radio ausgemacht? Manchmal kommt es ganz Dumm und dann hört man da das eine oder andere
2. Idee: Wenn du in einem Niederen Gang die selbe Drehzahl fährst, wie ist es dann?

Und nein, Du hats keine Werkstattbindung, jede Dacia/Renault-Wekstatt wird Dir weiterhelfen (so sie denn wollen)
 
Verstehe die Werksatt nicht....einen Kunden so abzukanzeln.

Ich würde ebenfalls die Werkstatt wechseln.
 
Moin, so merkwürdig das jetzt auch klingt.

Für mich spricht das für ein "Problem" im Bereich Getriebe, Differenzial, oder Antriebswellengelenk.

Für den Fall, daß "Kasseler Storch´s" Tip mit dem Riementrieb, kann man auch ohne Fahren testen, indem man Gas gibt, dabei alle elektrischen Verbraucher an, damit die Lichtmaschine Last auf den Riementrieb bringt.
Wenn das Geräuschdann da ist und beim Gas wegnehmen weg ist, dann hätten wir einen Schuldigen.
Wenn das aber nur beim Fahren auftritt bitte überprüfen lassen: Getriebeölstand, Fettfüllung der Achsmanschette.
Letztere kann durch mechanische Beschädigung, oder Mardervorlieben beschädigt sein und Fett verloren haben. Wenn dann nur noch sehr wenig drin ist, kommt es auch zu jaulenden Geräuschen, vornehmlich dann wenn man schon einige km gefahren ist und das Lager warm geworden ist.

Allgemein.
Werkstatt unbedingt wechseln.
 
Ich weiß, ihr schlagt mich für den unqualifizierten Kommentar, aber...

Empfehlung: Mal den Hund bei Autobahnfahrten vom Dachträger abschnallen? :D

Was das Thema selbst angeht: Das Jaulen kann nicht ggf. von der Dachreeling kommen? Wie genau hört sich das Jaulen den an? Elektronisch? (LiMa oder ein anderer E-Motor wie beim Volleinschlag des Lenkrades?) Eher ein Pfeifen? Ist es schlagartig da oder beginnt es eher dumpf/spitz und wird dann... wie? Wird es mit höherer Geschwindigkeit lauter? Die Idee mit dem Autoradio war auch nicht schlecht. Vielleicht gibt es Störquellen, die ab einer bestimmten Drehzahl verstärkt "funken"?

Regards, Bigfoot29
 
Moin, so merkwürdig das jetzt auch klingt.

Für mich spricht das für ein "Problem" im Bereich Getriebe, Differenzial, oder Antriebswellengelenk.

Für den Fall, daß "Kasseler Storch´s" Tip mit dem Riementrieb, kann man auch ohne Fahren testen, indem man Gas gibt, dabei alle elektrischen Verbraucher an, damit die Lichtmaschine Last auf den Riementrieb bringt.
Wenn das Geräuschdann da ist und beim Gas wegnehmen weg ist, dann hätten wir einen Schuldigen.
Wenn das aber nur beim Fahren auftritt bitte überprüfen lassen: Getriebeölstand, Fettfüllung der Achsmanschette.
Letztere kann durch mechanische Beschädigung, oder Mardervorlieben beschädigt sein und Fett verloren haben. Wenn dann nur noch sehr wenig drin ist, kommt es auch zu jaulenden Geräuschen, vornehmlich dann wenn man schon einige km gefahren ist und das Lager warm geworden ist.

Allgemein.
Werkstatt unbedingt wechseln.
Um vom Getriebe zu kommen müsste es aber Drehzahl abhängig sein, nicht Geschwindigkeits abhängig.

Einfach mal 90 im nächst niederen Gang fahren. Tritt das Geräusch dann bei der gleichen Geschwindigkeit auf ist es meiner Meinung nach nicht das Getriebe.
Tritt es früher auf KANN es das Getriebe sein.
 
OT:
Sorry, aber ich kann nicht anders...
Kann es am Bei- / Mitfahrer liegen? :D:lol:;):P

Wenn meine Holde bei mir auf dem Motorrad mitfährt, kann ich nicht schneller als 60km/h fahren, sonst tuts auf Dauer an den Nieren weh.
Jenseits der 60km/h haut die mir in die Nieren. <_<
 
Jaulen

Um vom Getriebe zu kommen müsste es aber Drehzahl abhängig sein, nicht Geschwindigkeits abhängig.
Zahnräder und Lager können lastabhängig Geräusche machen, bei Zug jaulen und bei Schub leise laufen. Das kann auch vom Antrieb kommen.

Im Beitrag hieß es: beim Gaswegnehmen verschwindet das Geräusch!
Geht bei manchen hier das Radio aus, beim Gaswegnehmen???????
Oder warum sollte das Radio die Ursache sein?
 
Er meinte sicherlich das sprazzeln bei einem nicht entstörten Fahrzeug, das von der Lima oder beim Benziner auch von der Zündanlage kommt und das sich dann im Radio bei entsprechenden Drehzahlen vom Motor, zu einem drehzahlabhängigen jaulen entwickelt.
 
Ich hatte damals zwei mal ein Jaulen bei meinen vorherigen Fahrzeugen.

Beim meinem damaligen Mercedes begann es auch ab etwa 90 km/h und lag am Differenzial. Aber der Wagen war auch schon uralt.

Und desweiteren hatte ich diese Jaulereien beim Überqueren von Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn vernommen und mich erschrocken.
 
ich hatte es in meinem Diesel, als ich mal so einen FM-Transmitter probiert habe, dass wurde dann sehr schnell sehr nervig, aber fing schon wesentlich eher an
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.328
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück