Wartungspaket??

Charly2016

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.2 TCe 125
Baujahr
N/A
Uns wurde beim bestellen ein Wartungspaket angeboten.
Macht das eurer Meinung nach Sinn so etwas mitzukaufen?
Habt Ihr Erfahrung mit so etwas?

Wären für 24 Monate 515€

Danke für Eure Meinungen.
 
Unser Verkäufer hat uns so etwas auch angeboten, im gleichen Atemzug aber gemeint, dass man im Prinzip nichts oder nicht viel spart. Es würde im Voraus das bezahlt, was sonst für die Wartungen später fällig würde.

Wir haben uns dann dagegen entschieden. Aber aus der Praxis kann ich selber nicht berichten.
 
Uns wurde beim bestellen ein Wartungspaket angeboten.
Macht das eurer Meinung nach Sinn so etwas mitzukaufen?
Habt Ihr Erfahrung mit so etwas?

Wären für 24 Monate 515€

Danke für Eure Meinungen.

Moin, meine Meinung, über Jahre mit mehreren Neukauf-Autos gefestigt:
Nicht zu viel Garantie, nicht zu viel Wartung im Vorfeld bezahlen.
Man wird an die Werkstatt gebunden und in der Garantiezeit machen die eh wenig, weil meist unnötig.
Die Zeit wo der Verschleiß kommt versichert Dir eh keiner.
Bei den 24 Monaten dürfte eigentlich noch eine Kilometerbegrenzung dabei sein.
Mach das nicht, im Regelfall zahlst Du drauf.
Die Dinger gehen in der Garantiezeit kaum kaputt.
Und Garantie hast Du.
Alles was Die Dir freiwillig als Zusatzleistung anbieten ist wie die IGEL-Leistuingen beim Haus-oder Zahnarzt..zu teuer und/oder unnötig.
Die blähen Ihre Garantie nicht umsonst immer länger auf, Du musst in die Werkstatt mit Apothekenpreisen zur Durchsicht, der Schrauber des Vertrauens um die Ecke hat das Nachsehen mit seinem günstigen service.
LG der Freizeitkapitän
PS: der Schrauber meines Vertrauens, Chef einer freien Werkstatt, lässt immer nur das austauschen, was nötig ist, nicht Alles was möglich ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Super. Danke für Eure Tips.
Dann lass ich die wirklich weg.
 
Durch verschiedene Meinungen und Erfahrungen in diesem Forum wurde ich auf divers Pakete aufmerksam, nicht durch den Händler bei dem ich das Auto erworben hatte.
Was mich an der Sache störte, war die längere Bindung an die Dacia-Werkstatt als ohne. Dagegen befindet sich in einem halben Kilometer eine freie gut gehende und versierte Werkstatt, die schon das Vorgängerauto pflegte. Wenn sie dort nicht weiter wissen, empfehlen sie eine Markenwerkstatt. Aber dies war beim Vorgängerauto nur zweimal der Fall und erst 10 Jahre nach Autokauf.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit xx Autos, habe ich kein Zusatzpaket geordert.
 
Gleicher Satz wie immer wenn die Frage kommt:

Wird das Auto in der Zeit geschrottet, von dir oder auch unverschuldet, dann ist das Geld weg.

Allein aus diesem Grund, lieber dann die Wartung zahlen, wenn sie fällig ist.
 
Ein Wartungspaket mag für jemanden der in 2 Jahren seine 120.000km abreißt sinnvoll sein.
Ob sich das aber auch für Otto Normalverbraucher mit seinen 15.000 bis 20.000km/Jahr rentiert, bezweifle ich eher.
 
Wurde mir auch in Österreich angeboten, hab dankend abgelehnt. Gegeben hat´s dann Wartungsgutscheine 3x20€ und 1x50€ für den Zahnriemenwechsel. Wenn ich das erste mal zum Service fahre sag ich aber nix das ich Gutscheine einlösen möchte , sondern erst beim bezahlen leg ich die auf den Tisch. Wenn du das vorher bekannt gibst brummen sie das dann auf den Preis um es dann wieder abzuziehen...
 
Im Gutscheinheft von Dacia steht aber, dass der Gutschein bei Auftragserteilung vorgelegt werden muss. Das AH braucht ihn danach nicht mehr zu akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beim AH das Gutscheinhaft vorher vorgezeigt. Nach dem Rechnungsstellen und Nachsehen meinerseits, sah ich keinen Gutscheinabzug von der Rechnung. Ich erinnerte den Rechnungsschreiber, dass er etwas vergessen hätte. Daraufhin wurde die Rechnung neu geschrieben mit Abzug aus der Gutschrift.
Ich prüfe jede Rechnung noch einmal nach, und das nicht nur seitdem ich Dacia fahre!
 
Beim Duster hatte ich ein 40.000 km (max 4 Jahre) Wartungspaket dabei. Gereicht hat es dann bis zur 3-Jahres-Wartung inklusive HU/AU, die Kosten dafür waren im Paket enthalten. Ich entschied mich für das Paket damit ich drei Jahre Sicherheit hatte ohne Diskussion ob Garantie oder Kulanz oder Preiserhöhung. Auf jeden Fall waren alle Kosten abgedeckt um durch den ersten TÜV zu kommen.

Dazu kam dass das Paket mit dem Kaufpreis finanziert wurde, ich habe in der Nachschau vielleicht mehr bezahlt als nötig aber ich hatte finanzielle Planungssicherheit.
 
Lohnt sich jetzt die Garantieverlängerung oder nicht? 3 Jahre sind drauf oder? Da hätte ich schon locker 50.000-60.000 KM drauf. Was meint ihr, dazu kaufen?

Was kostet die?
 
Ob sich eine Versicherung lohnt (und darum handelt es sich ja bei einer Garantieverlängerung), lässt sich im voraus nie beantworten.

Wenn Du in der Verlängerungszeit keinen Garantieschaden hast, so lohnt es sich nicht, wenn Du mehrere grössere Garantieschäden in dieser Zeit hast, so hast Du profitiert. Aber das weisst Du natürlich immer erst hinterher.

Ich habe mich beim Kauf für eine Verlängerung von 3 auf 5 Jahre entschieden, weil es Planungssicherheit gibt und möglicherweise ein Pluspunkt beim vorzeitigen Verkauf ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.224
Beiträge
1.092.247
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück