Bis vor kurzem habe ich unsere letzten beiden Mercedes mit der Pflegeserie von Swissöl gepflegt, super Sachen mit feinstem Karnaubawachs, aber ***

teuer und sehr zeitintensiv.
Jetzt beim Dacia bin ich nach langem recherchieren in diversen Foren, allen voran Autopflegeforum.de auf die Produktserie von Gyeon umgestiegen. Das Zeug scheint wirklich zu halten was es verspricht und State of the Art zu sein was Quarzversiegelung angeht.
Habe mit intensiver Vorreinigung und penibler Arbeitsweise 2 ganze gebaucht um den Lack mit MOHS und Booster, Scheinwerfer und Kunststoff mit Trim mehrlagig zu versiegeln. Also beeding und sheeting ist 1a, aber das ist nach 5 Wochen auch nicht anders zu erwarten. Bei stärkerem regen sieht er danach fast aus wie frisch gewaschen, der meiste Dreck läuft ab.
Letztens an der Fahrertürscheib nenn dicken Taubenschiß gehabt, der war schon 1 tag alt. Wollte ihn mit einem Feuchttuch abwischen da ist er Komplet wie ein harter Fladen von der Scheibe gerutscht, musste nur noch kleine stippen entfernen. Da er nur Handwäsche bekommt kann ich mir vorstellen das die Standzeit der Versiegelung am Lack 1-2 Jahre Schaft. Glas, Kunststoff und felgen sind immer Frühjahr/Herbst dran. Lack, Scheinwerfer(Kunststoff) und Plastikteile sind dann auch gleich gegen ausbleichen/vergilben durch UV Licht geschützt.
Die Quarzversiegelung ist gegenüber Wachs auch Superhart, was kleine Kratzer gar nicht erst an den Lack lässt. Hatte einen Test wo man sehr gut sehen kann was so eine
Versiegelung bringt, vor allem bei Waschstraßen, schon mal hier gepostet. Auf Seite 8 läuft der Test dann schon 7 Monate, neues Auto, nur Waschstraße, Versiegelt bis auf einen Testspot mit Lack und Kunststoffbeplankung. Der Unterschied ist echt heftig.
Wen der Aufbereiter korrekt ist sagt er dir bestimmt welche produkte er nimmt, falls da was kommt von wegen geheim, Betriebsgeheimnis oder so lass die Finger von dem Laden. Der Unterschied zwischen selber machen und dem Aufbereiter liegt bei Gyeon z.b. darin das das Profiproduckt mit großen Infrarotpannels eingebrannt wird und schnell geht, das gleiche Produkt für Privatanwender erst mal 2 Tage kein Wasserkontakt haben darf zum aushärten. Deshalb kommt dann noch ein Top-coating drüber was die Versiegelung die erste Woche vor direktem Wasserkontakt schützt so dass man dann schon nach 24 Stunden damit losfahren kann. Ich bin bis jetzt von der Versiegelung begeistert, Lack super glatt, Dreck haftet kaum, super zu Reinigen.
Gruß Robert
edit: Nicht einbrennen, sondern Aushärten