Wer ist so ehrlich und macht mit?

  • Ersteller Ersteller Bernd_der_Kölner
  • Erstellt am Erstellt am

Welcher Art Bereifung fahrt Ihr im Winter?

  • Ganzjahresbereifung

    Stimmen: 11 10,8%
  • Winterbereifung

    Stimmen: 86 84,3%
  • Sommerbereifung

    Stimmen: 5 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    102
  • Umfrage geschlossen .
Dann will ich mich auch mal outen: wir fahren Ganzjahresreifen mit M+S Zulassung.

Warum?
ganz einfach, bei geringer Fahrleistung (max. 9000 im/Jahr) können wir die wenigstens "auf" fahren....
Abgesehen davon haben wir hier "oben" im Norden kaum einen richtrigen Sommer/Winter, eigentlich ca. 10 Monate lang April :(
Da sind gute Ganzjahresreifen einfach praktisch.

Wir haben uns aber bewusst welche raus gesucht die in beiden Kategorien (Sommerreifen / Winterreifen) jeweils gut im Mittelfeld liegen, klar gibt es Winterreifen die besser abschneiden (sind ja auch keine Ganzjahresreifen), ebenso gibt es Sommerreifen die besser sind, jedoch gibt es auch in beiden Kategorien genügent "Kandidaten" von Namhaften Herstellern die jeweils schlechter sind als unsere...

Wir fahren also jeweils gut im Mittelfeld und fühlen und da ganz wohl. DIe Versicherungen und der Gesetzgeber haben nichts gegen diese Wahl und wir auch nicht. Somit sollte es also auch OK sein. ;)

Es handelt sich bei uns übrigens um die Goodyer Eagle Vector 5+, die sind jedenfalls besser als die Originalen Reifen (als Sommerreifen) und besser als unsere "alten" Winterreifen. ;)

Im Grunde sage ich aber auch, lieber schlechte Winterreifen als gute Sommerreifen ;)
 
Da gibts bei mir keine Diskussionen, im Sommer, Sommerbereifung und im Winter, Winterbereifung. Muss ja nicht gleich Schneefall der Grund sein das man Winterreifen aufzieht. Die Gummimischung der Sommerreifen wird ab 7 Grad hart. Bei Winterreifen is die Gummimischung ne andere, die bleibt geschmeidig;)

Daher machen Winterreifen immer Sinn, auch da wo kein Schnee liegt:D find ich:huh:

LG Anett
 
mein Dacia ist nun mit den Hankook Optimo 4S (Ganzjahresreifen) auf Tour...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der anderen Gummimischung bei Winterreifen ist ja kein Witz. Und auch kein gefundenes Fressen für Versicherungen, nicht zu zahlen. Das hat schon seinen Grund ... auch da, wo kein oder wenig Schnee liegt. Kalt wirds allemal. A...kalt manchmal. Es geht ja nicht nur um die eigene Sicherheit und ums eigene "Heilig-Blechle", sondern auch um die anderer Verkehrsteilnehmer; und da gibts auch Fußgänger. Schon gut, wenn die Winterrreifen auf der kalten Fahrbahn den nötigen Grip haben. Ein gutes Gefühl, wenn man in die Eisen steigen muß.
 
Hallo,

im März, spätestens April (je nach Wetterlage) kommen die ContiEcoContact drauf und im November spätestens die ContiWinterContact. Habe beide Reifenarten jeweils auf Stahlfelgen und daher ist der Wechsel im nu gemacht.
Aus eigener Sicherheit und aus Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und
drittens weil es Strafe gibt, sollte tatsächlich mal ein Unfall passieren, weil man im Winter mit Sommerbereifung herumgefahren ist...;)

Grüße
ChrisB)
 
Hi
nun die Winterreifen sind natürlich besser als die Sommerreifen im Winter.

Aber ich denke nicht das dies irgendwas auf den Strassen ändern wird.
Die Angsthasen werden nach wie vor im Schneckentempo rumkriechen wenns auch nur den Anschein hat das ein paar Flocken liegen bleiben könnten.
Und die Draufgänger donnern erst recht drauf los weil sie haben ja tolle Winterreifen.

Persönlich bin ich über Jahrzehnte mit Sommerreifen rum gefahren, oft auch ziemlich an der gesetzlichen Mindestprofilgrenze auch im Winter. Man muss halt einfach vorausschauend fahren und auch mit den nötigen Schwung den Berg angehen. Bin nirgendwo hängengeblieben, im Gegenteil, bin auch dann gefahren wenn andere wegen Schnee zu Hause geblieben sind.
Mittlerweile, wenn ich so hoch rechne, bin ich insgesamt bereits über 2 Millionen km in meinen Leben gefahren, unfallfrei natürlich.
Nur jetzt muss man Winterreifen aufziehen um zu vermeiden wenn man in einen Unfall verwickelt wird und nicht schuld ist das man keine Teilschuld aufgebrummt kriegt.
Am Ende ist es scheinbar ein Geschäft für die Werkstätten, aber so groß ist deren Gewinn nun auch wieder nicht weil man sich in dieser Zeit wieder die Sommerreifen spart.

Ein Sicherheitstraining meine ich wäre weit hilfreicher für die Wenigfahrer, die Reifengüte wird diese Spezies sowieso nicht ändern.
Wie überall die Übung macht den Meister, nicht das Werkzeug.

In meiner Jugendzeit gabs auch noch richtig Schnee hier in Bayern, und es hat niemanden gestört in der Nacht mal ein paar Runden auf einen großen Parkplatz zu drehen und im frischen Schnee so richtig rum zu ackern.
Da hab ich gelernt alla Walter Röhrl mit der Handbremse und Gas die Kurven zu ziehen.
Heutzutage kann man das auch keinen mehr raten weil dabei gleich der ganze Parkplatz ruiniert wird und alles umgefahren wird was im Weg ist.
Die Leute haben einfach zu viel Power unter der Haube und können es nicht dosieren im Schnee und bei Glätte.
 
..... Man muss halt einfach vorausschauend fahren und auch mit den nötigen Schwung den Berg angehen

Hmmmmmmmmmmm??????? Wie meinen?

Wir können es ja mal ausprobieren, wie weit Dein Schwung reicht, denn der Schwung reicht lediglich die ersten paar Meter, und dann..........verliert der/die Reifen die Traktion, und dann ist feddich. Und ausserdem, was nützt Dir der Schwung wennst Kehren fährst? Fliehkraft ist was schönes.

Und noch ein kleines Beispiel...........unsere Ausfahrt zur Straße, da nützt Dir der Schwung wenig denn man kann die Straße nicht einsehen, und dann? Anfahren ist dann nicht so einfach.............wenn man keinen Schwung hat, gelle :D

Nicht umsonst gibt es Straßen mit Kettenpflicht, und nicht umsonst haben Bewohner der hiesigen Bergwelt meistens Autos mit Allrad oder 4&4. Denn da fährt der kleinste Fiat noch weiter, wo die "nur" 2er hängen bleiben.
 
Hi
nun die Winterreifen sind natürlich besser als die Sommerreifen im Winter.

Aber ich denke nicht das dies irgendwas auf den Strassen ändern wird.
Die Angsthasen werden nach wie vor im Schneckentempo rumkriechen wenns auch nur den Anschein hat das ein paar Flocken liegen bleiben könnten.
Und die Draufgänger donnern erst recht drauf los weil sie haben ja tolle Winterreifen.


Die Leute haben einfach zu viel Power unter der Haube und können es nicht dosieren im Schnee und bei Glätte.

Hallo,
diese Sätze sprechen mir aus der Seele. Besonders der letzte, da unsere Fahrzeuge in der Presse ja immer als "untermotorisiert" bezeichnet werden.

Zum Thema:
Ich wechsle schon immer im Oktober auf Winterbereifung und die bleibt dann bis Anfang Mai drauf. Bin viel nachts und auch im Schwarzwald unterwegs - da ist das einfach ein Muss. Außerdem ist es doch egal, welche Reifen ich abfahre. Sicherheit geht vor.
Helmut9999
 
noch ein hinweis an die Allwetter-Fraktion nur M&S bezeichnung nutzt nichts es muß die Schneeflocke drauf sein.
Gruß Günter
PS: auch ich wechsle frühzeitig
 
Ich fahre im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen.
 
noch ein hinweis an die Allwetter-Fraktion nur M&S bezeichnung nutzt nichts es muß die Schneeflocke drauf sein.
Gruß Günter
PS: auch ich wechsle frühzeitig

Besten Dank, hatte ich vergessen zu erwähnen, die besagten Goodyear...... haben natürlich auch die Schneeflocke ;) ansonsten hätten die wahrscheinlich auch keinen Test mit reinen Winterreifen als vergleich gemacht. :D
 
Hallo,
ich habe drei verschiedene Fahrzeuge im Fuhrpark und alle laufen das ganze Jahr nur mit Winterreifen. Auch wo ich im Juli meinen Daci abgeholt habe, war mein erster Weg zum Reifenhändler um Winterreifen montieren zu lassen.
Ich und meine Familie finden auch Winterreifen bei Regen um vieles sicherer als Sommerschlappen.
Nun wohnen wir jetzt auch seit 4 Jahren in Österreich und da ist man teilweise mal auf unwegsammen Wegen und da haben Winterreifen auch viel mehr gripp.
Gruß
Kono
 
Keine Diskussion für mich !

Zwei Arten Wetter - Zwei Arten Reifen !
Da auch manchmal außerhalb Berlins unterwegs auf schlecht und gar nicht geräumten Straßen (Seitenstraßen in Berlin werden auch nicht gesalzen) und die Sicherheit für meine Familie und mich vor alles geht diskutiere ich da gar nicht mehr mit jemanden drüber.Jeder muss wissen was er/sie macht sind alle alt genug.

Allerdings bin ich dafür eine richtige Gesetzliche Regelung auf zu stellen so wie in manchen anderen Ländern auch.Zumindest Ganzjahresreifen für den Winter Pflicht werden zu lassen.Damit man gegen die Unvernünftigen eine Gesetzliche handhabe hat.Und zwar nicht nur wenn was passiert sondern auch vorher.
 
Seit meinem letzten Fahrzeug wird auch jährlich gewechselt. Lediglich in den Anfängen meiner automobilen Karriere war ich ganzjährig mit Ganzjahresreifen unterwegs. Jetzt heisst es "Von O bis O!"
Hat allerdings auch den Grund, dass es für den Dacia nächsten Sommer schicke Alus geben soll (Wenn irgend machbar in 17 Zoll). Mein Traum sind derzeit die Borbet LV4 in matt-anthrazit. Passt sicher gut zum Kometengrau... Die getönten Heckscheiben gabs ja schon gestern...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.011
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück