Kofferraum=Aquarium?

So es ist vollbracht! Der Regenschutz ist fertig.
Bauzeit: Etwa 30 Minuten, Material ca. 20€, Aufbauzeit am Fahrzeug: <1 Minute.

Material:
- 2m Lacktischdecke (Meterware aus dem Baumarkt) ich hab mich für Gelb entschieden, da bei Kometengrau nix passendes zu finden war (also lieber Kontrastprogramm), es gibt aber auch Rot oder Blau.
- 17 "Haushalts"-Magnete (6 Stück 1€ bei ATU, Durchmesser 2cm)
- 1 Alu-Rohr, Durchmesser 8mm, 2m lang (Man braucht nur ~113cm, aber es gab nur 1m, oder 2m...)
- 1 Rolle doppelseitiges Klebeband (5m reichen locker)

Fotos mit Beschreibung folgen später... Jetzt ruft rstmal das Mittagessen! ;)
 
Ich freue mich jetzt schon auf die Bilder.
Klingt nach einer günstigen Variante.
Ein Bauplan wäre natürlich auch nicht schlecht.
 
Und hier die Bauanleitung:

Material steht ja schon weiter oben.
Hier die Übersicht, die unterkante habe ich schon mit doppelseitigem Klebeband abgeklebt:
regenschutz01.jpg


Auf das Klebeband werden nun die Magnete geklebt und der "Saum" umgeklappt:
regenschutz02.jpg


Nachdem die hintere Kante ausgemessen und eingezeichnet wurde, wird auch dort doppelseitiges Klebeband aufgebracht und das Alu-Rohr eingedreht:
regenschutz03.jpg


An den Seiten wird nun ebenso verfahren wie am unteren Saum: Klebenband, Mangete aufkleben, Saum umklappen. Hinterher sollte das Ganze etwa so aussehen:

regenschutz05.jpg


Am Auto sieht das Ganze dann so aus:

regenschutz06.jpg


regenschutz07.jpg


Eine Zeichnung mach ich bei Gelegenheit auch noch.
Vorab schonmal die wichtigsten Maße:

Breite gesamt: 2m
Breite zwischen den Türen: 112cm
Länge der Stange: 114cm
Höhe (lange Seite): 90cm
Höhe (kurze Seite): 70cm

Bei der Umklebung der Magnete bleibt leider eine Seite offen. Das kann man aber umgehen, indem man einfach einen breiteren Saum macht. Bei mir war es aber im Eifer des Gefechts schon zu spät für eine Korrektur, daher bleibt es so...
Auch die Positionen der seitlichen Magneten ist bei mir nicht optimal (Einige liegen auf der Scheibe, so, das sie eher als Gewicht, denn als Halterung wirken), dies werde ich dann bei der Skizze auch nochmal korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Toll
Gibts das Teil auch etwas größer, meine Einkäufe sind aus immer Nass wenns mal Regnet bei Einkaufen.

*fg*
 
Die Seitenteile ein wenig kürzer dann ist es perfekt.
 
So... Leider hab ich ne schlechte Nachricht: Die Lack(tischdecken)folie hat eine negative Eigenschaft: BeiKälte wird sie spröde... Das hat zur Folge, dass mein "Prototyp" nun im Eimer ist, da er eingerissen ist...<_<

Also zurück ans Zeichenbrett...:huh:
 
So... Leider hab ich ne schlechte Nachricht: Die Lack(tischdecken)folie hat eine negative Eigenschaft: BeiKälte wird sie spröde... Das hat zur Folge, dass mein "Prototyp" nun im Eimer ist, da er eingerissen ist...<_<

Also zurück ans Zeichenbrett...:huh:

Wie wärs mit Zeltplane? Oder vielleicht kannst du bei einem örtlichen Sattler was brauchbares finden...
 
Wie wärs mit Zeltplane? Oder vielleicht kannst du bei einem örtlichen Sattler was brauchbares finden...

Ja, das ist auch die nächste Planung. Im Keller liegt noch ein altes Zelt. Da werde ich mich mal entsprechend bedienen... Durch das dünnere Material müssten die Magnete auch besser halten. Bei relativ mässigem Wind heute ist mir das Ding vor dem "Kollaps" bereits zwei mal runtergeweht.
Die Seitenteile sollten tats. etwas länger werden, da sonst die Unterkante noch auf den Heckfenstern liegt, und auf Glas halten Magnete eben schlecht...
 
warum machst du die Folie nicht oben innen an den Türen fest?
Müsstest dann nur vom Fahrzeug weg ein gewicht anbringen damit das Wasser da runterläuft oder auf die zum Fahrzeug so eine Art bügelfalte damit es Seitlich abläuft.
Ausserdem die Scheiben noch tiefschwarz Tönen damit keiner reinschauen kann
weils blöd aussieht wenns innen an der Scheibe runterhängt wenn die Türen zu sind
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.650
Beiträge
1.102.809
Mitglieder
76.471
Neuestes Mitglied
jo63
Zurück