DCI 110 seltsames Geräusch 6. Gang 1500rpm

VolkerAH

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Hallo,

wenn ich im 6ten Gang von 1500rpm auf 1800rpm unter Last beschleunige, höre ich ein lautes Geräusch, dass an eine rotierende, harte Bürste auf Stahl- oder Steinplatte erinnert.

Im 5ten gibt es das auch, aber leiser und kürzer, in Gängen 1-4 tritt es nicht auf.

Kurz, halte ich mich an die Schaltanzeige, höre ich es dauernd.

Was kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich im 6ten Gang von 1500rpm auf 1800rpm unter Last beschleunige, höre ich ein lautes Geräusch, dass an eine rotierende, harte Bürste auf Stahl- oder Steinplatte erinnert.

Im 5ten gibt es das auch, aber leiser und kürzer, in Gängen 1-4 tritt es nicht auf.

Kurz, halte ich mich an die Schaltanzeige, höre ich es dauernd.

Was kann das sein?

Ganz einfach:
Je höher der Gang, des to höher der Leistungsbedarf.
Wenn man untertourig in zu hohen Gängen fährt, muß sich der Motor einfach mehr anstrengen.
Bei meinem ( Tce125) kann ich bei 1500 u/min bis zum vierten Gang Vollgas geben, 5. U. 6. Gang rappelt und scheppert es nur noch unangenehm.
Stell Dir mal vor, Du solltest mit dem Fahrrad im letzten Gang bei niedriger Geschwindigkeit voll beschleunigen, dann könnten evtl eher Deine Knie knirschen.
So geht es dem Motor dann auch.
Vergiss diese Schaltanzeige einfach.
Fahr einfach so, dass alles geschmeidig und rund läuft.

In diesem Sinne Jürgen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
dass er untertourig brummt, erwarte ich, aber es ist nicht übliches Brummen, deswegen bin ich verunsichert - und ja, ich ignorier die Schaltanzeige einfach. Im bergigen Gelände ist die eh unbrauchbar.
 
Ganz einfach:
Je höher der Gang, des to höher der Leistungsbedarf.
Wenn man untertourig in zu hohen Gängen fährt, muß sich der Motor einfach mehr anstrengen.
Bei meinem ( Tce125) kann ich bei 1500 u/min bis zum vierten Gang Vollgas geben, 5. U. 6. Gang rappelt und scheppert es nur noch unangenehm.
Stell Dir mal vor, Du solltest mit dem Fahrrad im letzten Gang bei niedriger Geschwindigkeit voll beschleunigen, dann könnten evtl eher Deine Knie knirschen.
So geht es dem Motor dann auch.
Vergiss diese Schaltanzeige einfach.
Fahr einfach so, dass alles geschmeidig und rund läuft.

In diesem Sinne Jürgen

Bedenke bitte, hier handelt es sich um einen Diesel. Bei dem liegt das maximale Drehmoment bei 1500 bis (glaube) 2250 U/Min. In diesem Sinne kan von Untertourig nicht mehr die Rede sein.

Bei den Benzinern liegt es anders. Die drehen auch viel höher und hören nicht bei 4500 U/Min auf.


Aber was anderes, wenn dien Getriebe komische Geräusche macht, dann las doch mal den Ölstand prüfen, oder vielleicht ist auch das Getriebeöl nicht mehr gut (was ich heutzutage zwar für ziemlich unwahrscheinlich halte) aber besser mal prüfen, als ein kaputte Getriebe riskieren.


MfG Phantomas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
da der keine 4 Wochen alt ist und keine 2000km runter halt, halte ich Getriebeöl für unwahrscheinlich.

Aber kommt das vom Getriebe?
 
Im 5ten gibt es das auch, aber leiser und kürzer, in Gängen 1-4 tritt es nicht auf.

In den höchsten Gängen (im 6. mehr als im 5.) setzt das Fahrzeug dem Motor den höchsten Widerstand entgegen.

Dabei torrsioniert der Motor in den Aufhängungen und weil der Auspuff über den Krümmer auch mit dem Motor verbunden ist, torrsioniert auch der in seinen Gummiaufhängungen.

Ich denke mal, daß dabei irgendein Hitzeschutz- oder Abdeckblech vom Motor, oder aber auch der Auspuff irgendwo am Fahrzeugboden Feindkontakt bekommt.

Da reicht eine kleine übertragene Vibration, die dann im Fahrzeuginneren heftig laut zu hören ist, weil die Karosserie dabei wie ein Resonanzkörper wirkt.

Nachdem das Fahrzeug aber noch recht neu ist, würde ich das im Rahmen der Garantie feststellen und beseitigen lassen.

Denn sollte es vom Auspuff kommen kann es sein, daß an der Kontaktstelle Auspuff / Unterboden auch der Unterbodenschutz geringfügig nachgebessert werden muß.
 
Bei meinem Lodgy Diesel - gleiche PS-Zahl wie bei Dir - beginnt das maximale Drehnmoment bei 1750 U/Min. 1500 U/Min. im 6. Gang fahre ich nur, wenn der Motor es leicht hat, vorwärts zu traben - also wenn's leicht bergab geht oder flach.
Entweder schepperts bei deinem Auto, weil etwas locker sitzt oder es ist der Motor, der mehr leisten will. Da dies jedoch meine persönliche Meinung ist und ich die motormäßigen Gesetzmäßigkeiten nicht kenne, würde ich zum Freundlichen gehen, zumal der Wagen - wie du schreibst - noch jungfräulich ist.
 
Als Fahrer eines praktisch gleichen Autos kenne ich das Geräusch und weiß, dass es auch einige andere Wagen mit diesem "Problem" gibt. Das ist ganz sicher nicht das Getriebe selbst, sondern irgendein Blech, dass in Schwingungen gerät. Im Dusterforum habe ich an irgendeiner Stelle gelesen, dass es das Blech Im Bereich Auspuff/Tank sein soll, ich vermute eher eine Kraftstoffleitung, welche von einem langen Blech am Unterboden versteckt wird und nicht richtig in einem der Clips festklemmt. Das haben auch einige andere Dacias, hab ich hier im Forum irgendwo gelesen.

Bis jetzt war für mich noch nicht das richtige Wetter, um danach suchen, die Lösung mit einer sinnvollen Drehzahl ist einfach zu einfach, um sie zu missachten. Also den sechsten Gang erst ab knapp über 70 km/h und alles ist gut.
 
das ständige Schalten laut Anzeige geht mir eh auf den Sack :D

Werde also einfach normal fahren - dann gibt es das Geräusch nicht, und wenn es was ernsthaftes ist und das Autochen verreckt: Fall für die Gewährleistung.

Danke für die Antworten.
 
Fahr in erstmal ein. Vieles löst sich mit der Zeit auch einfach in Wohlgefallen auf.

Am Anfang läuft der Motor auch noch recht "hart" weil neu. Wird mit der Zeit sanfter und dann lösen sich auch auch viele Probleme auf.


MfG Phantomas
 
Also meinen dci110 fahre ich meist mit 1000 bis 2500 Touren, nur selten mehr. Ab 1000 rpm (das ist niedertourig, nicht untertourig) kann man beschleunigen, etwas fixer wird es natürlich mit ein paar hundert rpm mehr.

Ein schepperndes Hitzeblech o.ä. könnte evtl. hinhauen… Alleridngs klingt mir die Beschreibung anders. Das Turbopfeifen kann es aber nicht sein?
 
Seh ich auch so unter 1500 U/min wird der Diesel recht brummelig wenn man Gas gibt.
Ist auch für die Lager nicht angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.326
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück