Logan,Lodgy oder Dokker

Natürlich würde Sunneli mit dem Lodgy noch eins draufsetzen. :)

Aber so wie ich ihre Zeilen verstanden habe, war das finanziell so eigentlich nicht vorgesehen.

Das ganze in Verbindung mit dem Laderaumvolumen INSGESAMT, auch hinsichtlich des Campens mit 4 Personen war für mich der Anlaß zur Dokkerempfehlung.

Denn 20cm mehr Innenhöhe des Laderaumes bei etwa gleicher Laderaumlänge des Lodgys sind nicht unerheblich wenn es um Volumenladung geht.
Und genau die hat man ja bei Reisegepäck bzw. Campingladung.
 
Moin
Vorteil Heck Türen, man kann näher an Wänden parken, näher an Pollern (v.a. Beifahrerseite, bei meiner Parksituation Gold wert) und auch an Laderampen (Möbel Haus...) macht das echt nen Schlanken Fuß 😊
Schiebetüren sind in Parkhäusern sehr praktisch. Oder wenn man an der Straße steht.

Der neue Saugbenziner sollte deutlich besser sein als der alte 83PS Wanderdünen Motor. Ich würde, weil anscheinend einiges an Kurzstrecken dabei sind, daran überlegen.

Lg
Cassie
 
Ich find den Dokker mit dem Euro6 dci90 schon fast übermotorisiert - der hat ein tolles Drehmoment.

Und nochmal - 2 Schiebetüren!!
Kinder anschnallen und Babyschale ins Auto war nie so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand ja den Dokker echt genial - bis ich mal den neuen Espace gesehen hab.

Der Espace ist eigentlich ein Raumschiff, der Dokker 'nur' ein Auto.

Und als Taxi ist der Lodgy schon deshalb besser, weil der Lodgy hinten fast keine Verkleidung hat. Für die Kids passt das super.

Ich fahr echt gern mit dem Dokker und ich bin eigentlich ein Fahrmuffel. Von der Größe merkt man beim Fahren nichts.
 
Der Dokker ist mit Kindern ungeschlagen praktisch durch die Schiebetüren, da stimme ich LinusSchroeder zu.
Er ist halt nicht ganz leise *räusper*.
Für Eifelberge (z. B. Hohe Acht) ist der dCi 90PS völlig ausreichend. Wie es mit Schweizer Bergen aussieht kann ich nicht beurteilen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück