Bremsen & Kupplung !?!?!?!

Kingkeks1987

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.0 SCe 75 Facelift
Baujahr
2017
Bremsen & Kupplung !?!?!?!

Hallo, ich habe mal ne frage...

Mein Sandero (BJ 2009) hat jetzt 42000 KM runter...

Letztens war ich in der Werkstatt vorabüberprüfung für TÜV...

Da musste ich Bremscheiben + Klötzer wechseln lassen... waren 230 Euro weg...

Wo ich das Auto wieder geholt habe, wurde mir gesagt, das Kupplung zu langsam kommt...

Kann das sein bei nem KM stand von 42000 KM ?????? Finde ja das die Bremsen schon viel zu Zeitig gekommen sind oder aber die Kupplung ?? Erwarte ich Qualitätsmäßig zu viel von dem Auto ???
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
1. es weiß ja keiner, wie du fährst
2. es weiß keiner, ob man der werkstt trauen kann




1. ganz normal, nur eben wenig... da ich hauptsächlich Golf fahre...

2. Hat er mir die Bremsen gezeigt... die scheiben waren irgendwie wellig... und die klötzer dadurch im Ar...
 
jede werkstatt hat immer irgendwelche alten teile parat.

macht nur sinn, wenn du den zustand der teile an deinem fahrzeug selbst inspizieren kannst.
 
???

habe daneben gestanden... nix alte teile...

Wo ich das Auto wieder geholt habe, wurde mir gesagt...

Häää?
Du warst also bei der Inspektion dabei aber dann irgendwie doch nicht und hast letztendlich das Auto wieder geholt? :lol:

Bei welcher Werkstatt warst du denn?
Wenn Du dabei warst, kannst du uns doch was über die Belagstärke der Bremsscheiben und Klötze sagen. :rolleyes:

Kann das sein bei nem KM stand von 42000 KM ?????? Finde ja das die Bremsen schon viel zu Zeitig gekommen sind oder aber die Kupplung ?? Erwarte ich Qualitätsmäßig zu viel von dem Auto ???
Glaskugel.jpg
 
1. ganz normal, nur eben wenig... da ich hauptsächlich Golf fahre...

2. Hat er mir die Bremsen gezeigt... die scheiben waren irgendwie wellig... und die klötzer dadurch im Ar...
Selbst wenn die Scheiben wellig geschliffen sind sind dadurch nicht die Klötze i.A..

Fährst du oft mit schleifender Bremse, so dass die Beläge glasiert sind?

Eine Kupplung ist erst dann hinüber wenn sie nicht mehr funktioniert und nicht wenn sie spät kommt.
 
Solange die Kupplung nicht rutscht und sauber trennt und schließt , sprich , ordentlich kuppelt , bleibt das Ding drin !
Der Kupplungspunkt ist eh ein Problem und etwas gewöhnungsbedürftig und mitunter etwas ruppig , rucklig wie eben bei einer springenden Karpatenziege .
 
wenn die kupplung über seilzug funktioniert, dann sollte man den mal neu einstellen.

kaputt ist die kupplung erst, wenn sie nicht mehr richtig trennt oder verbindet.
 
Die Werkstatt, bei der ich meinen stepway 1 damals warten lassen hatte, fragte mich nach 4,5 Jahren und 70.000 km, ob ich die Bremsscheiben neu gemacht hätte. Waren aber die Originalen. Gruß Vic
 
Häää?
Du warst also bei der Inspektion dabei aber dann irgendwie doch nicht und hast letztendlich das Auto wieder geholt? :lol:

Bei welcher Werkstatt warst du denn?
Wenn Du dabei warst, kannst du uns doch was über die Belagstärke der Bremsscheiben und Klötze sagen. :rolleyes:


Glaskugel.jpg



Bei der Inspektion war ich nicht dabei... die in der Werkstatt hatten den nur gleich mal auf de Bühne genommen und wegen den Bremsen geschaut... jetzt klar?

----------

Die Werkstatt, bei der ich meinen stepway 1 damals warten lassen hatte, fragte mich nach 4,5 Jahren und 70.000 km, ob ich die Bremsscheiben neu gemacht hätte. Waren aber die Originalen. Gruß Vic



Deswegen finde ich ja das die Bremsen mit 42000 km zu Zeitig drann waren...
Mit meinem Firmenwagen Fahre ich im JAHR 60000 KM und das alle andere als Behutsam... da komme ich mit den Bremsen auch immer n Jahr hin...
 
Bei "welligen" Bremsscheiben denke ich zu allererst mal an verzogene Scheiben. Also dass die Scheibe dann ein wenig eiert. Die können durchaus auch mal die Beläge zerstören. Verziehen tun die sich für gewöhnlich, wenn sie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Wenn also beispielsweise die Bremsscheiben schön heiss sind und dann eiskaltes Wasser drauf kommt.
Oder meinst du, dass in der Scheibe Riefen waren? Das kann die Beläge auch zerstören. Wenn man dann nur die Scheibe oder nur die Beläge wechselt kopiert sich die Riefe wieder auf das neue Teil. Deshalb wird dann gleich beides gewechselt.
Ob deine Kupplung wirklich verreckt ist kannst du ziemlich einfach testen. Stell das Auto auf eine ebene Fläche ohne Steigung oder Gefälle, zieh die Handbremse fest an, bring den Motor auf 1,5-2.000 Umdrehungen und lass dann zügig die Kupplung im 4. oder 5. Gang kommen. Wenn der Motor abstirbt (abgewürgt wird) ist die Kupplung noch in Ordnung. Wenn der Motor nicht unmittelbar ausgeht sondern noch weiter dreht (ohne dass das Fahrzeug trotz Handbremse losfährt) obwohl der Gang eingekuppelt ist, ist die Kupplung entweder hinüber oder muss zumindest nachgestellt werden.
 
Hat man das beim Fahren gemerkt (Bremsenrubbeln, Unwucht etc.) ?


Nein... nicht wirklich...

----------

Bei "welligen" Bremsscheiben denke ich zu allererst mal an verzogene Scheiben. Also dass die Scheibe dann ein wenig eiert. Die können durchaus auch mal die Beläge zerstören. Verziehen tun die sich für gewöhnlich, wenn sie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Wenn also beispielsweise die Bremsscheiben schön heiss sind und dann eiskaltes Wasser drauf kommt.
Oder meinst du, dass in der Scheibe Riefen waren? Das kann die Beläge auch zerstören. Wenn man dann nur die Scheibe oder nur die Beläge wechselt kopiert sich die Riefe wieder auf das neue Teil. Deshalb wird dann gleich beides gewechselt.
Ob deine Kupplung wirklich verreckt ist kannst du ziemlich einfach testen. Stell das Auto auf eine ebene Fläche ohne Steigung oder Gefälle, zieh die Handbremse fest an, bring den Motor auf 1,5-2.000 Umdrehungen und lass dann zügig die Kupplung im 4. oder 5. Gang kommen. Wenn der Motor abstirbt (abgewürgt wird) ist die Kupplung noch in Ordnung. Wenn der Motor nicht unmittelbar ausgeht sondern noch weiter dreht (ohne dass das Fahrzeug trotz Handbremse losfährt) obwohl der Gang eingekuppelt ist, ist die Kupplung entweder hinüber oder muss zumindest nachgestellt werden.


Waren Riefen... dadurch waren dann auch de Klötzer im A...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.329
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück