Erfahrung mit dem SCe 100 Benziner?

Dokpi

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100
Hallo zusammen,

ich mache mich derzeit über den Dokker schlau und war auch schon beim Händler um mir das Auto einmal von innen anzugucken. Eine Probefahrt habe ich für nächsten Freitag ausgemacht. Ein unverbindliches Angebot wurde mir trotzdem schon einmal mitgegeben. :lol:

Nachdem ich mich also derzeit "auf dem Papier" für einen Dacia Dokker Ambiance mit dem SCe 100 Motor entschieden habe, wollte ich hier bei euch im Forum einmal nachfragen, ob bereits positive Erfahrungen mit dem Motor gemacht wurden.

Ich finde keine bis wenige Informationen über den verbauten Motor, da dieser anscheinend erst seit kurzem im Dacia verbaut wird. (Vorher Nissan?!). Das einzige was ich bisher oft lesen konnte und was als gut befunden wurde: Der Motor hat eine Steuerkette.

Negativ ist anscheinend der Verbrauch.

Ein Diesel lohnt sich meiner Meinung nach für mich nicht (max 12.000 -15.000 km pro Jahr) und den Aufpreis für den Turbo-Benziner finde ich schon etwas happig.

Ich würde mich über ein paar Tipps, Anregungen und Erfahrungswerte sehr freuen! ^_^

Viele Grüße an alle Dacianer
Dokpi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3

Ich möchte den Gas-Thread nicht mit Benzinfragen befüllen. Vielleicht finden sich ja einige andere angehende Dacianer, sodass wir die Benzin-Fragen hier stellen können.

Die Suchfunktion kenne ich schon, trotzdem danke.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich habe noch einmal eine andere Frage:

Beim EU-Händler gibt es die Lauréate Variante mit dem SCe100 Benziner zur Auswahl. Bei der deutschen Ausführung gibt es anscheinend nur den Turbo-Benziner bei der Lauréate Ausstattung.

Gibt es in der EU länderspezifische Unterschiede bei der Motorisierung?

VG
Dokpi
 
...

Negativ ist anscheinend der Verbrauch.

Ein Diesel lohnt sich meiner Meinung nach für mich nicht (max 12.000 -15.000 km pro Jahr) und den Aufpreis für den Turbo-Benziner finde ich schon etwas happig.

Ich würde mich über ein paar Tipps, Anregungen und Erfahrungswerte sehr freuen! ^_^

Viele Grüße an alle Dacianer
Dokpi

Hallo Dokpi,

zum Motor kann ich Dir aus eigener Anschauung nichts sagen, bin selbst an mehr Infos interessiert.

Aber als LPG-Fahrer kann ich zur Benziner/Diesel/LPG-Frage nur sagen, es kommt weniger darauf an, wie viel du pro Jahr fährst als wie lange bzw. wie weit Du den Wagen fahren willst.
Und je höher der Verbrauch ist, desto früher lohnt es sich außerdem.
Gib mal auf der folgenden Seite Deine Daten ein, dann wirst Du sehen, nach wievielen Jahren sich die Investition in Diesel oder LPG rentiert.

Autogas/Erdgas Umrüstung - Vergleichs-Rechner

Bei einem Mehrpreis von etwa 2000 EUR (bezogen auf die Preise für EU-Neuwagen bei mobile.de, den deutschen Ladenpreis würde ich persönlich eh nicht bezahlen) würde sich ein Umstieg für den Duster je nach Spritpreisen so bei 70-80000 km amortisieren, bei höherem Realverbrauch noch früher, danach fährt man mit einer erheblichen Ersparnis weiter, wobei LPG noch etwas günstiger ist als Diesel, von den anderen Vorteilen wie geringerem Geräuschpegel ganz abgesehen. Für den Dokker hab ich es mir nicht ausgerechnet, aber der Verbrauch unterscheidet sich da ja nicht wesentlich vom Duster.

Wenn Du also planst, den Wagen 10 Jahre zu fahren, wärst Du bei 15000 km/Jahr nach ca. 5 Jahren am Break-Even und hättest nach noch einmal der gleichen Zeit 2000 EUR in bar eingespart. Das ist doch ein Wort. Selbst wenn man nur ein Jahr im Plus fährt, spart man schon ein und zumindest mit LPG tut man der Umwelt auch noch was gutes. Bei der derzeitigen Feinstaub-Diskussion würde es mich auch nicht wundern, wenn in absehbarer Zeit Diesel und auch Benziner nur noch begrenzt in die Städte einfahren dürften, während Gasautos Sondergenehmigungen bekämen. So läuft es z.B. schon länger in London, wo Gasautos keine Congestion-Maut zahlen müssen.

Ich fahre seit 2009 LPG und bin jetzt etwa seit 2-3 Jahren im Plus. Seitdem spare ich etwa ein Drittel des Benzinpreises ein, je länger ich fahre, desto mehr wird es sein. Derzeit kosten mich 100km inkl. Startbenzin ca. 4,50 EUR. Damit spare ich pro 100 km etwa 3 EUR ein. Bei Autos mit mehr Verbrauch ist es entsprechend mehr.
Wegen des geringen Verbrauchs war bei mir der Break-Even erst nach ca. 90000 km, aber ich hab bald 140000 km und werde die 200000 möglichst noch voll machen. Man kann sich leicht ausrechnen, was ich dabei spare. :)

Beste Grüße,
Beatnix
 
@ Dokpi

Mach doch mal eine andere Rechnung: Wenn du einen Diesel als EU-Import kaufst, rentiert sich der Diesel im Vergleich zum Preis eines "deutschen" Benziners schon nach 8000 km. Meiner war als Diesel nur unwesentlich teuerer wie der Benziner beim Deutschen Händler und ich fahre etwa 14.000 km pro Jahr.

Ein Patient von mir fährt einen Duster LPG und ist bei uns in Bayern nicht so "doll" zufrieden. Ist zwar sparsam, aber ein "Schleichfahrzeug", nach seiner Aussage zum kraftvollen Gasgeben an Steigungen eher mäßig.
Entweder Benzin oder gleich Diesel.
Kann gut sein, dass du mit dem SCE 100 recht zufrieden bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dokpi

Mach doch mal eine andere Rechnung: Wenn du einen Diesel als EU-Import kaufst, rentiert sich der Diesel im Vergleich zum Preis eines "deutschen" Benziners schon nach 8000 km. Meiner war als Diesel nur unwesentlich teuerer wie der Benziner beim Deutschen Händler und ich fahre etwa 14.000 km pro Jahr.

Der Preisvorteil bei EU-Wagen gilt aber auch für Benziner und LPG, nicht wahr? ;)

Der Dokker SCe (75kW/102PS) mit Klima beginnt bei mobile derzeit bei 10045€, mit Diesel (dCi 55kW/75PS) bei 12250€ bzw. 12990€ (dCi 66kW/90PS), den Dokker SCe LPG gibt's derzeit zwar nicht ab Werk, die Nachrüstung mit einer wirklich guten Anlage beispielsweise von Prins würde sich aber ggf. lohnen.

Ein Patient von mir fährt einen Duster LPG und ist bei uns in Bayern nicht so "doll" zufrieden. Ist zwar sparsam, aber ein "Schleichfahrzeug", nach seiner Aussage zum kraftvollen Gasgeben an Steigungen eher mäßig.
Entweder Benzin oder gleich Diesel.
Kann gut sein, dass du mit dem SCE 100 recht zufrieden bist!
Und zum Thema "Schleichfahrt", das liegt ja wohl am alten MPI, der ja wohl eh ziemlich lahm ist. Den minimalen Leistungsverlust bei LPG merkt man nicht, ausser die Anlage ist schlecht eingestellt oder taugt eh nix.
Ich will ja hier keine Diskussion Diesel oder LPG vom Zaun brechen, aber wer den SCe wegen der Geräuschentwicklung sowieso bevorzugt, ist mit LPG, sofern lieferbar, besser bedient als mit dem Dieselrußer. Mal abgesehen davon, dass der Dieselpreis weit höheren Schwankungen unterliegt als Autogas.

Aber natürlich hat jeder seine Vorlieben, und jeder muss für sich entscheiden, was ihm besser gefällt oder besser für seinen Zweck passt, z.B. Diesel für Anhängerbetrieb oder Benzin/LPG für Ruß- und Nagelfreies Fahren. :)

Ich empfehle einfach nur Folgendes: Benziner und Diesel in der gleichen Ausstattung probefahren. Rentieren tun sich beide.
Aber wenn einem der Benziner sowieso besser gefällt, sollte man sich gründlich über die Optionen für LPG ab Werk oder mit Nachrüstung informieren. Das ist langfristig billiger und umweltfreundlicher als der Diesel. Man sollte natürlich auch die Nachteile nicht übersehen, etwa zweimal so häufig Tanken und kein Reserverad. Und natürlich sollte man nicht in einer autogasfreien Pampa wohnen, aber das ist mittlerweile eigentlich fast nirgends mehr der Fall.


Beste Grüße,
Beatnix
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Guten Morgen!

Erstmal danke für die vielen Infos.

Ein Diesel fällt bei mir bereits allerdings aufgrund des höheren Anschaffungspreises raus. Ich habe derzeit von einem EU-Händler ein Angebot für den Dokker Lauréate mit dem SCe 100 Benziner für ca. 11.400€.

Der Diesel wäre deutlich drüber, von der deutschen Ausführung mit der Ausstattung will ich gar nicht anfangen. :huh:
 
Guten Morgen!

Erstmal danke für die vielen Infos.

Ein Diesel fällt bei mir bereits allerdings aufgrund des höheren Anschaffungspreises raus. Ich habe derzeit von einem EU-Händler ein Angebot für den Dokker Lauréate mit dem SCe 100 Benziner für ca. 11.400€.

Der Diesel wäre deutlich drüber, von der deutschen Ausführung mit der Ausstattung will ich gar nicht anfangen. :huh:

Na das klingt doch schon prima. Nichts gegen die deutschen Vertrags-Händler, die wollen ja schließlich nur unser Bestes, das Geld. ;) Wenn ich schon sehe, was da für Überführungskosten auf den Preistafeln stehen...

Ist der Wagen ein Bestellfahrzeug oder schon auf Lager?

Beste Grüße, Beatnix
 
Der Wagen ist ein Bestellfahrzeug und ist in 4-6 Monaten lieferbar.

Das stört mich aber auch nicht weiter, da ich dann erst im Oktober den Aufpreis für die Winterreifen zahlen muss. :D

Das mit zusätzlichen Kosten für das Reifenkontrollsystem schießt allerdings den Vogel ab. <_<

Leider ist für die Probefahrt in meiner Umgebung nur ein Stepway mit dem 90 PS Diesel verfügbar. Den SCe100 gibt es nur 400km von mir entfernt für eine Probefahrt und das ist mir doch etwas zu weit.
 
Hi Dokpi

...weil hier viele das LPG so loben....
Ich habe mir auch nen Dacia (Lodgy)mit diesem SCe Motor bestellt.
Anfangs gab es laut Konfigurator das Celebration Sondermodell noch, da gab es LPG ohne Aufpreis.

Beim Autohaus dann die Enttäuschung: Sondermodell gibt's nicht mehr, LPG nur mit 800 € Aufpreis.
Dann die nächste Enttäuschung: keine Auslieferung von LPG Fahrzeugen mit diesem Motor.
Da habe ich natürlich hier im Forum fleissig nach Informationen gesucht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:

Wenn ein Hersteller ein Sondermodell gross ankündigt und dann wegen unbekannten Problemen die Auslieferung um mehrere Monate verschieben muss, dann ist doch irgendwo ganz gewaltig "der Wurm drin". Welche Probleme es gibt wird natürlich nicht an den Kunden weiter gegeben, wie üblich werden wir mit Ausreden abgespeist. Kein Hersteller blamiert sich gerne ! (Ausser VW vielleicht, höhö.... )

Der SCe wurde wohl in etliche Nissan eingebaut, aber ohne LPG. Soweit ich es hier richtig gelesen habe, auch ohne Start/Stop System.
Darum verzichte ich lieber auf LPG und habe einen (hoffentlich) ausgereiften Motor . Wobei es auch hier die Frage gibt: Bekommt der Motor wegen dem S/S System eine stärkere Steuerkette?
Die größte Belastung im Motor für einen Zahnriemen/Steuerkette entsteht beim Starten ( Stichwort "Trägheit der Massen" ). Sollte der SCe Motor ohne S/S sytem einen Wechselintervall von 200.000 KM haben, so dürfte sich der Wechselintervall bei S/S halbieren...... ich bin mal gespannt !

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich bewusst gegen LPG entschieden...irgendwas stinkt da gewaltig!
 
Anfangs haben wir auch ueberlegt den Dokker als LPG zu bestellen (Maerz 2015), wir haben dann gerechnet inkl. zusaetzlichen Wartungsaufwand und Lebensdauer.
Fuer unsere 10K Kilometer/Jahr war der H4M (1,6 MPI 85 PS) genau der richtige und guenstigste.Wie haetten nur ca.2 Monate laenger warten muessen, das waere dann im Oktober gewesen.
Aber in spaetestens 2-3 Jahren wird eh ein neues gekauft, mal sehen ob´s dann vieleicht wieder ein дача wird :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Dokker TCe heute probegefahren. Für mich zieht der Turbobenziner schon genug an... mit meinem derzeitgen 60 PS Polo hatte ich nie so eine Beschleunigung. :D Aber der Aufpreis ist es mir nicht wert, somit bleibe ich wohl beim SCe. Auch die Rückmeldungen von euch sind zu dem Motor überwiegend positiv.

Ansonsten muss ich mal eins loswerden:

Sogar in der Stepway Version hat der Wagen wenig bis kein Schnick-Schnack an Board. Ich habe viele Knöpfe gesucht, aber nur wenige gefunden und war sehr sehr positiv überrascht. Man setzt sich rein und hat gleich einen super Überblick über alles, ohne die Hälfte der Ausstattung zu suchen, weil es sie einfach nicht gibt. :wub: Die Größe vom Dokker kommt vor Ort auch viel besser rüber als auf dem Papier. Super! Die Sitze sind sehr bequem und alles ist einfach zu bedienen.

Ich habe mich eigentlich schon entschieden, muss nur noch meine bessere Hälfte überzeugen.

Die Verkäuferin bei Renault war sehr unfreundlich und genervt. Sie vermittelte nicht den Eindruck unbedingt ein Auto verkaufen zu wollen. Dadurch habe ich jetzt auch kein schlechtes Gewissen den Wagen beim EU-Händler zu kaufen und bei Renault "nur" die Probefahrt gemacht zu haben. Wahrscheinlich ist ihre Provision einfach zu niedrig bei einem Dacia-Wagen. Rabatt war auf Nachfrage überhaupt nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.451
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück