Selbsttätigende Verriegelung der Türen

Immer vorausgesetzt, es ist noch Strom da !
Wenn nicht ist die Kiste sowieso so gestaucht, dass die nicht mehr aufgehen.
Ausserdem sollte man vielleicht mal klären WANN die Türen aufgehen.
Wenn die vom selben Signal geöffnet werden wie die Airbags, sind die Türen offen lange bevor der Strom weg ist.
 
Bei Mercedes entriegelt Presafe die Türen nach einem Unfall automatisch. Weiß jemand ob Renault/Dacia das auch macht?

Ja, Das Airbagsteuergerät kann dem Zentralsteuergerät mitteilen "Unfall" ... darauf hin entriegelt es die Türen und aktiviert die Warnblinker. Bei einem Auto mit E-Call (noch nicht bei Dacia, aber schon bei Renault) wird zusätzlich noch ein Notruf abgesetzt, der die GPS Position mit sendet..
 
Moin,

es fällt anscheinend niemandem auf, dass diese automatische Entriegelung auch dann nötig ist wenn man die Tür manuell mittels Taste verriegelt hat.

Die Renault, auch die der Vergangenheit, hatten die automatische Entriegelung im Falle eines Unfalls.
So z.B. unsere seliger Renault 18 von 1980 und für den R17 stand es so in der BA.
 
... dass diese automatische Entriegelung auch dann nötig ist wenn man die Tür manuell mittels Taste verriegelt hat.

Von welcher Taste sprichst Du ?

Von der Verriegelungstaste ?
Nein, dann muß man nicht mit dieser Taste entriegeln.

Den Öffner mußt Du dann nur über einen (spürbaren) Widerstand hinwegziehen.
Aber bitte mit Gefühl - sonst hast Du den Plaste-Nippel inne Hand :)
 
Von welcher Taste sprichst Du ?

Von der Verriegelungstaste ?
Nein, dann muß man nicht mit dieser Taste entriegeln.

Den Öffner mußt Du dann nur über einen (spürbaren) Widerstand hinwegziehen.
Aber bitte mit Gefühl - sonst hast Du den Plaste-Nippel inne Hand :)

Nach einem Unfall war gemeint.

Falls es nicht automatisch geht.

Für doie, die die Taste drücken aber keine Automatik wollen.

Schätze ich mal.
 
Und wenn du am Baum oder im Graben landest, kann der freundliche Ersthelfer nich an dich ran und muss auf die Feuerwehr warten.

Bei mir bleiben die Türen offen!

Was ich da schon immer fragen wollte - hat jemand von euch ein Notfallhämmerchen im Cockpit - ich glaube, Audis haben so was...
:)
 
Ist in D nicht vorgeschrieben.

Meiner Meinung nach ist ein Gurtschneider nötiger.

Die Scheibe kriegste auch so zerdeppert :)
 
Die Scheibe kriegste auch so zerdeppert :)

Echt, keine Ahnung jetzt. Wir testen ja nie was aus.
:)

----------

Ich war mal mit Bekanntem + Mami in einem Boxter "eingeschlossen". Der Fahrer :rolleyes: trollte sich von dannen, hat sich nix gedacht und per Schlüsselfernbedienung das Auto verriegelt.

Das glaubt mir jetzt keiner - wir waren nicht imstande, das Ding von innen zu öffnen, die Fenster gingen auch nicht runter. Warm war's auch ziemlich. War nur ne kurze Episode, zum Glück.

Nur mal so.
:)
 
Leute, Leute...Wahnsinn was hier abgeht....:D
Also, eben in "XY ungelöst" zerschlug ein Hyper-Testosteron getriebener Eifersuchtbolzen mit der Faust die Seitenscheibe am Wagen seiner EX....das scheint also möglich.
Zum Zweiten: Bereits in den 70er Jahren, als ich meinen Führerschein machte, gab es die Diskussion um verschlossene Autotüren während der Fahrt. Schon damals war der Einwand aktuell, ein ERSTHELFER kommt so nicht an den Verunfallten, weil er die Türen nicht öffnen kann. Die Feuerwehr hat natürlich entsprechendes Equipment um sich Zugang zu verschaffen. Allerdings müssen die im Laptop zuvor eruieren, wo sie die Hydrozangen ansetzen dürfen, damit ihnen nicht unausgelöste Airbackpatronen in den Holmen um die Ohren fliegen. Dafür auch die Rettungskarten.
Ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht. Wenn ich mich unsicher fühle in einer wilden Stadt, kann ich doch mit dem Taster de Türen verriegeln. Muss denn alles automatisch gehen ? Ich will einfach selber entscheiden was ich tue !!
 
Ich habe meinen neuen Logan noch nicht, fände es aber super, wenn die Türen sich immer automatisch verriegeln würden.

Das ist das Horrorszenario schlechthin für Ersthelfer am Unfallort.

Kindersicherung an den hinteren Türen OK, aber die beiden vorderen Türen zu verriegeln, ist ein absolutes Nogo.

Wenn ich mal wirklich irgendwo durch die Bronx muß und dort nur 20kmh fahren kann, kann ich zwischendurch ja kurzzeitig die Türen über den Innenschalter verriegeln.

Ansonsten sollen während der Fahrt, Türen immer und jederzeit von außen zu öffnen sein.

edit:
Toggle war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine verschlossene Tür zu öffnen dauert genau 40 Sekunden.


von 3:40 - 4:20
 
Schon damals war der Einwand aktuell, ein ERSTHELFER kommt so nicht an den Verunfallten, weil er die Türen nicht öffnen kann. Die Feuerwehr hat natürlich entsprechendes Equipment um sich Zugang zu verschaffen. Allerdings müssen die im Laptop zuvor eruieren, wo sie die Hydrozangen ansetzen dürfen,

Moin,

"damals" hatte man eh noch nicht so viel Werkzeug um ein Fahrzeug wie eine Fischdose aufzuklappen. Insofern ist der Einwand halbwegs richtig. Halbwegs deswegen weil bei schweren Unfällen "damals" eh alles verklemmt war.

So und wenn man heute über den Einsatz von Hydrozangen nachdenkt, dann wird das Fahrzeug so deformiert sein, dass es egal ist ob die Türen verriegelt sind oder nicht. Die kriegt man so oder so nicht auf.
Und wenn es nicht so schlimm ist, Fensterscheibe einschlagen, Türgriff ziehen, Fahrzeug rundum offen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.226
Beiträge
1.092.302
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück