Unrunder Lauf nach Motorstart.

Ich habe bei unserem Duster ähnliche Symtome. Nach jedem Motorstart, ob kalt oder warm stottert er mal kurz auf den ersten 200-300 Metern. Mir ist aufgefallen das es immer dann ist wenn ich nicht beschleunige, sondern nur ein wenig Gas gebe um die Geschwindigkeit zu halten. Gebe ich mehr Gas ist es sofort weg und kommt auch nicht wieder.
 
Ja ,mit ab und zu etwas ruckeln könnte ich auch leben .aber nicht mit stottern, ruckeln und bockspringen.
ich habe auch bemerkt das es beim ersten model der Dacia Baureihe auch vorkommt ,hätte aber nicht gedacht das sich das nach dem facelift und vielen Verbesserungen weiterführt,und hauptsächlich bei der allrad Version.die Leute die ich kenne, die den ohne allrad haben sind begeistert und können nicht klagen .ich habe meinen im Dezember bekommen mit neuen facelift ,obwohl der so wie ich meine erst im Februar an den Start gehen sollte .Habe mich tierisch gefreut darüber,aber dann wurde es März April und dann ging der Dreck los .Ich musste erstmal den meistern beweisen was Sache ist ,wenn er lange in der Sonne steht und wie er dann rum zickt.dann ging es los mit den Teile tauschen ,und wie lange es teilweise gedauert hat bis Dacia tätig wurde ,auch auf Grund dessen das in meinen Autohaus ein außendienstler von Renault Deutschland aufgetaucht ist und innerhalb eines Telefon Gespräches mein neues Steuergerät klar gemacht hat ,nachdem ich meinen wagen 5 Wochen dort hatte ,und au kolanz einen leihwagen bekommen habe ,weil es den ja nicht von Dacia aus gibt.Fazit bisher 7 Monate gelauert ,gehofft und enttäuscht worden .Jetzt reicht es mir .
 
Ich hab das heute nach der Arbeit mal genau probiert.
Nach dem kaltstart vorsichtig im Leerlauf Gas gegeben. Bei etwa 2000 Umdrehungen fing er dann an zu saegen.
Etwas mehr Gas gegeben und es war weg. Wieder runter auf 2000 blieb es auch weg.
Bis zum naechsten Kaltstart wahrscheinlich.
Bei Renault ist das Prob aber anscheinent bekannt. Der Mech sagte sie wuessten nicht ob dazu mal ein Softwareupdate kommt.
So habe ich es zumindest verstanden.
Oder er meinte das allgemein.
Auf jeden fall haben die nach der Diagnose eine mobile Diagnoseeinheit gebraucht um die Karre wieder zum Laufen zu bringen. Die stationaere in der Werkstatt wollte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Düster13,
Ja, so wie du es beschreibst, stimmt das bestimmt. Ich habe mir nur noch nie die Mühe gemacht es zu analysieren, da ich damit leben kann. Ist ja nur kurzzeitig für ein paar Sekunden und verschwindet dann. Ich werde es bei der nächsten Inspektion erwähnen. Ansonsten läuft er super und macht echt viel Spaß.
 
So habe nun mein Autohaus informiert,will das Gespräch mit den Häuptlingen .Drückt mir die Daumen ,das einen neuen bekomme und zwar hurtig.Kann auf den Fahrspaß nicht verzichten!Fahre den Duster nicht zum Spaß ,bin damit im Gelände unterwegs ,weil iich zu den Leuten gehöre die sich ihre Fische selber fangen.
 
Was mich aber wirklich irritiert ist der unruhige Motorlauf beim ersten Anfahren nach dem Start.
Es fühlt sich fast so an als wäre er kurz vor dem Ausgehen. Man gibt wenn die Drehzahl hörbar runtergeht natürlich automatisch etwas mehr Gas und lässt ie Kupplung mehr schleifen , was dann wieder ein Hochschnellen der Drehzahl verursacht. Daraus ergibt sich ein sehr unruhiges Motorgeräusch. Fast wie ein Stottern nur niedriger in der Frequenz.
Kennt das noch Jemand?

Beim Kaltstart kommt der Motor erst nach einigen Umdrehungen, leichter Druck auf das Gaspedal hilft weiter. Es scheint also ob Luft in der Benzinleitung ist. Beim alten Käfer war dies ein typisches Zeichen für die mangelnde Funktion der Startautomatik. Nicht schön, aber nach einigen Sekunden vorbei.
 
Beim Kaltstart kommt der Motor erst nach einigen Umdrehungen, leichter Druck auf das Gaspedal hilft weiter. Es scheint also ob Luft in der Benzinleitung ist. Beim alten Käfer war dies ein typisches Zeichen für die mangelnde Funktion der Startautomatik. Nicht schön, aber nach einigen Sekunden vorbei.
Das problem an der Sache ist nur dass es zwar nach einigen Sekunden Fahrt vorbei ist.
Wenn man aber muehevoll ausparken muss und die Kiste faengt an zu bocken wird es laestig.
 
Hi duster13,bei mir ist das mit der Drehzahl genau anders herum .bei warmen Wetter,und nur bei warmen Wetter kommt er von der 1200 Umdrehungen erst nach 2 Minuten runter,wenn man abwartet bis er auf 1000 oder 800 runterdreht ist auch kein Bocken da.fährt man davor los ,komm ich mir vor wie der Jockey vom dritten rennen.irgentwie ist das mit den duster4*4 als Benziner noch nicht ausgereift.nehme aber wieder einen n der Hoffnung diesmal Glück zu haben.:-)
 
Hast du das auch schon mal mit deinen Handy aufgenommen?ich lege meins immer auf die wischblattarme .Habe beim letzten auftritt im ah nen datenstick mit den Videos mitgeliefert als Beweis .Jetzt kommts ,konnten den dort nicht benutzen weil sie keinen Vlc Player freigeschaltet bekommen ,nur begrenzte Software .ne ne ne ,mir platzt noch der Arsch.wenn ich das Gespräch mit denen habe werde ich mein tablet mit nehmen und das vorführen ,und dann fragen ob sie auch gerne so einen düster fahren würden:-(
 
So alles geregelt .Wandlung bzw neuen Duster genehmigt und Gestern bestellt .Ein großes Lob an mein Autohaus ,alles ohne Anwalt .Es geht also doch :rotate:
 
So alles geregelt .Wandlung bzw neuen Duster genehmigt und Gestern bestellt .Ein großes Lob an mein Autohaus ,alles ohne Anwalt .Es geht also doch :rotate:

Hallo franko42,

jetzt würde ich aber das Auto auf Sparflamme fahren sonst zahlst Du nachher ordentlich noch was drauf. Wir haben auch gewandelt und mussten für 4070 km 730 € berappen. Das war schon ein Satz Winterreifen aber dafür hatten wir dann auch einen jungfräulichen Wagen mit 6 km. Also einfach jetzt überlegen, ob man mit dem Auto fährt oder lieber nicht. Viel Glück dann mit dem neuen Neuen.
 
Hallo Schnubbel,bei mir steht im Vertrag das ich 350 Euro bezahlen muß für die gefahrenen Kilometer bis zum eintritt der Wandlung.Habe extra den Verkaufsleiter und meine Verkäuferin gefragt ob noch weitere Kosten auf mich zukommen .Haben gesagt nein ,nur die 350 Euro .Meiner hat jetzt 3700 auf der Glocke .Das komische ist das weder Dacia noch Renault selbst den Wagen zurück nehmen ,der Händler bleibt auf den Wagen sitzen kann ich gar nicht recht glauben.Ach so ja wegen den 350 Euro ,das habe ich schriftlich .Ja danke dir ,hoffe diesmal auch das ich kein Montagsauto wieder bekomme.
 
Das wünsche ich Dir auch! Wird schon klappen!:mellow:
 
Wenn ich so bedenke ,habe den Wagen am 16.12.2013 schon mit neuem face bekommen und das ist jetzt der erste Duster der an das AH zurück geht.Habe das Goldene Ei erwischt,war auch ne harte Zeit für mich .Wenn so 17.100 € in der schwebe stehen ,und eigentlich nie Probleme hatte mit meinen früheren gebrauchten ,außer mal Bremsen oder Auspuff.Wenn man sich dann mal den Traum vom neuen erfüllt und dann so auf die Schnauze fällt ^_^

----------

Danke dir:)
LG aus Niedersachsen
 
Hallo franko42,
wir hatten vor dem Dacia Logan MCV schon einmal einen Neuwagen...einen Toyoto Corolla Kombi. Dieser hat 19 Jahre seine Dienste geleistet und hat damals annähernd das gekostet in DM, was heute unser Dacia ist Euro gekostet hat. Aber irgendwie war die Verarbeitung doch besser obwohl vor 19 Jahren. Aber wir haben unseren neuen Neuen jetzt seit Freitag vor einer Woche und ich muss sagen, es gibt doch Unterschiede obwohl die gleiche Motorrisierung. Bei dem gewandelten war es so, wenn man die ECO Taste gedrückt hatte, hüpfte der manchmal so aber bei diesem ist fast nichts zu merken. Obwohl wir auch genau die gleiche Ausstattung haben wir der gewandelte, war z. B. die Innenbeleuchtung nur eine einfache Lampe und auch der Fahrerspiegel in der Sonnenblende fehlte. Man hat uns dann diese aus dem gewandelten eingebaut. Aber wenn man es nicht weiss, nimmt man es so hin. Wir konnten jetzt vergleichen und so kannst Du es dann auch machen.

L. G.
Schnubbel2
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.089.999
Mitglieder
75.685
Neuestes Mitglied
Klaus60
Zurück