Dokker in Deutschland EUR 1000 teurer?

cdd

Neumitglied
Fahrzeug
kein Dacia
Hallo,

ich komme soeben vom Dacia Händler und sehe der dCi90 Laureate kostet EUR 14.490,-- Rabatt gibt es ja sowieso keinen.

jetzt habe ich vom Dacia Supreme gelesen und offenbar gibt es den nur in Österreich?

Auf dacia.at kostet das Modell Lauréate dCi 90 EUR 13.590,-- und es gibt sogar ein Supreme Modell für unter EUR 14.000,--

wenn man jetzt noch bedenkt dass in Österreich 20% MwSt. anfallen komme ich auf einen Preisunterschied von rund EUR 1.000,--

darf das wirklich sein? dann fahre ich doch rüber und kaufe ihn da.
 
zwischen import und kauf in d liegen zumeist 1-2 k euro . der deutsche hats halt und gibt auch gerne .. das ist wie mit der preisgestaltung in baumärkten .. wer zu faul oder doof ist zahlt da auch manchmal das 5-10 fache des normalen preises .

wollte mir ursprünglich nen dokker van aus ösiland holen . hab dann aber in holland nen guten kurs bekommen und da gekauft. mittlerweile ist dacia nl aber preislich nachgezogen und man kauft besser aus anderen ländern oder über nen importeur .
 
Zuletzt bearbeitet:
kein eu-importeur importiert aus österreich, das hat wohl seinen grund.
 
... der deutsche hats halt und gibt auch gerne ..


Stimmt , deswegen funktioniert der Euro auch so gut , wenn man Länder mit extrem unterscheidlicher Wirtschaftsleistung eine Einheitswährung aufdrückt. Is doch klar wenn ein Tscheche nur 100 Euro im Monat verdient , das die verbrauchsgüter preiswerter sind.

Ihr entzieht einfach Deutschland den Umsatz und macht ihn im Ausland. Jeder der sein Auto selbst importiert oder einen Reimport kauft hat das recht verspielt an unserem System und seinen Bürgern zu nörgeln.

Ich nehme mich natürlich nicht aus , ich kaufe chinesiche elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
gibt das irgendein Problem wenn man in Österreich einen Dacia kaufen möchte?
 
nur dass es keinen sinn macht wegen 1000€ ersparnis in österreich zu kaufen.

die meisten eu-importe kommen wohl aus polen.

bei meinem lodgy habe ich über 2000€ beim eu-händler gespart.
problemlose abwicklung inklusive.

anmelden, bezahlen, fahren.

wozu dann nach österreich?
 
nö .. du kaufst die kiste netto und zahlst in d die 19 % märchensteuer . kaufvertrag , coc papier usw. und der anmeldung sollte nix im wege stehen . nur wie schon gesagt , andere eu länder sind da preislich interessanter . auch gibt es mitunter kleinere abweichungen in der ausstattung , nicht das hinterher gejammere kommt , weil irgendne leiste im inneren statt verchromt nur schwarz ist oder so . oder die 5 euro plasteradkappen statt attacama modell apanachi sind . interessant wirds wenn jemand 300 extras ordern will . da lohnt sich dann genau hinzusehen welches extra was kostet . ebenso gibt es national verschiedene modelle gar nicht zu kaufen .. beispielsweise wollte ich den dokker als turbobenziner nur mit einer türe hinten , gab es hier nicht . genausowenig wie den turbobenziner als van in d , dafür in österreich sehr günstig .

"
Ihr entzieht einfach Deutschland den Umsatz und macht ihn im Ausland. Jeder der sein Auto selbst importiert oder einen Reimport kauft hat das recht verspielt an unserem System und seinen Bürgern zu nörgeln. "

sorry baum , aber das is ja echt gesabbel .. so nen stuss hat mein alter vor 30 jahren auch erzählt und immer deutsche neuwagen gekauft .. heute fährt er japaner . heutzutage sind die finanzströme global und niemand gibt einen dreck auf nen arbeitsplatz in d . warum soll ich denn nem polen mit überhöhten preisen in d ein billiges auto ermöglichen ? vor allem wenn die schüssel aus marokko kommt .. da muss ich doch gegen die wand geknallt sein . sorry , aber so dicke habe ichs auch wieder nicht . wir sind auf dem weg zum niedriglohnland auf dritte welt niveau , aber der automobilbereich orientiert sich preislich eher ganz oben . da geht ja wohl was nimmer richtig zusammen . in kanada verdienste zb. das 2-3 fache wie hier und zahlst fürs auto nur die hälfte . irgendwie müssen die uns deutsche alle mit dem klammerbeutel gepudert haben . sorry für ot .. aber wenn ich so nen geschwafel höre ..

andererseits habe ich hier ne gute werkstatt am ort , die arbeiten gescheit , haben moderate preise und verarschen die leute auch nicht . der hat die bude immer rappelvoll . da habe ich keine probleme mein geld hinzutragen . da sehe ich auch leistung für mein geld . aber irgendwelchen ochsen schon nen tausender für überführung abzudrücken , damit der im katalog ne bestellung vornimmt und nen lehrling mit nem putzeimer dranstellt , der dann in ner halben stunde die neuwagenaufbereitung macht .. sowas brauch ich echt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das noch in AT? Da fällt doch noch eine Sondersteuer für Neuwagen (NOVA?) an. Aber wohl nur für inländische Abnehmer.

Und weiter unterschiedliche Preise in der EU: Ich war eben in Luxemburg. Bei Mc D kostet der Cheesburger mal eben € 1,65 und auf dem Kassenbon sieht man, dass nut 3% MWSt. im Preis drin sind. Dafür kostet der Liter Super nur € 1,32.
 
mit den nationalen sondersteuern haste nix am kopp , du zahlst nur den nettopreis ( ggfls + überführung . ) aus unerfindlichen gründen kostet die überführung in austria aber unter 200 eu , in d an die 1000 eu .

solange es keine einheitliches steuersystem gibt , so gibt es auch schlupflöcher . nutzen int konzerne diese aus um geld zu sparen oder womöglich gar keine steuern mehr zu bezahlen , dann sind die clever . nutzt der kleine malocher der jede mark dreimal umdreht das aus , dann handelt er unmoralisch ? ich muss lachen ...
 
ist doch klar warum der sprit in luxemburg so billig ist:

die haben eigene ölfelder und sind unabhängig von den bösen ölscheichs

:D
 
Die 1000.-€ Preisdifferenz sind aber ein sehr geringer Betrag in Anbetracht dessen, wie stark die Preise für die gleichen Fahrzeuge in USA und Deutschland auseinanderdriften.

Der Vergleich stammt zwar aus 2011, sollte sich in der Proportion bis heute nicht wesentlich verändert haben.
 
aus unerfindlichen gründen kostet die überführung in austria aber unter 200 eu , in d an die 1000 eu .

Kurzer Blick auf die Landkarte: Österreich ist näher an Rumänien als Deutschland.
:D

solange es keine einheitliches steuersystem gibt , so gibt es auch schlupflöcher . nutzen int konzerne diese aus um geld zu sparen oder womöglich gar keine steuern mehr zu bezahlen , dann sind die clever . nutzt der kleine malocher der jede mark dreimal umdreht das aus , dann handelt er unmoralisch ? ich muss lachen ...

"Moral" ist die Begründung, die verwendet wird, wenn man keine Begründung hat.
 
gleiches gilt auch für andere sachen .. da bekommste zb. im baumarkt ne kleine makita oberfräse für 70-80 dollar , wogegen in d im fachmarkt für den gleichen klump auch mal locker 250 eu aufgerufen werden . oder ne grosse kettensäge von stihl in bester arctic ausrüstung mit griffheizung und allem zip und zap kostet auch nur die hälfte drüben . ich sage mal wer dämlich ist muss halt bluten . und der deutsche ist leider scheissedämlich .

das beste ist aber dann immer noch das rumgeheule des handels bezüglich gewinnspanne .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück