Mein Ersatzauto

smiley

Mitglied Gold
Fahrzeug
MCV 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS) + Yaris
Das Ersatzauto ist ja so ein Fortuna Ding, man erhält ein Auto und Fahr damit mal ein par Tage rum. Gute vergleichsmöglichkeit u.s.w.
Welche Ersatzautos habt Ihr gefahren wie war's?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Mein Mercedes Benz C250 CDI

Hatte ja schon beschrieben dass mein MCV wegen Parkschaden zu MB kommt. Da is er nun, ganz alleine unter vermutlich vielen MB. Ich werde Ihn anschliessend wieder Seelisch aufbauen müssen.

Aber erst zum ersten Benz den ich gefahren habe (soweit ich mich erinnern kann). Er hat viele knöpfchen. Wo ist der Knopf um die Fuss(hand)bremse zu entriegeln? Ah hier. Wo stecke ich den Schlüssel rein? Ah, Automat, ja das kenne ich. Dann mal vorsichtig auf die Strasse. Mann ist das ruhig hier drinnen. Die Musikanlage kann bis zu einem Pegel aufgedreht werden wo das Gehör noch nicht schmertzt, dann wird abgeriegelt. :-(
Auf der BAB hört mann je nach Untergrund fast nur Windgeräusche und Reiffenabrollgeräusche (bei 120ig). Beim Rückwärts einparkieren reagiert die Anzeige nicht auf ein 6cm hohes Bord. Bei höher piepst es aber. Auch beim vorwärtsparkieren pipst es. Beschleunigung? Na es geht (für meinen Geschmack) tierisch zur Sache. Nach gefühlten 200metern bin ich auf 100kmh, und das im Automaten-ECO Modus. Den Sportmodus und "Selberschaltmodus" mit 7! Gängen habe ich auch noch gefunden. Bisserl schalten zur Abwechslung :-) Und Hei, beim Einschalten veranstalten die Scheinwerfer ein kleines Theater vor dem Fahrzeug und, die Scheinwerfer leuchten um die Ecke, also in Lenkrichtung! und überhaupt, als ich Licht gemacht habe dachte ich erst, ich hätte Vollicht an, das ist dann aber noch "Voller".

Also alles in allem schon beeindruckend. und ich dachte ich krieg irgend ne alte Kiste als Ersatzfahrzeug. Nix da. Erstzulassung 12.2013, 2000km auf der Uhr. Mal sehen ob sich MB auch noch den Punkt "Selbst der Dacia wird sauber geputzt übergeben" holt. Hier noch par Bilder. :wub:

Werde gleich noch nachschauen müssen, was denn der MB kostet. nur so um die Vorteile meines MCV wieder vergleichen zu können. :-)
 

Anhänge

  • IMG_1857.jpg
    IMG_1857.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1860.jpg
    IMG_1860.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_1861.jpg
    IMG_1861.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1863.jpg
    IMG_1863.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1864.jpg
    IMG_1864.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1867.jpg
    IMG_1867.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1868.jpg
    IMG_1868.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 30
Wg. eines unverschuldeten Unfalles (kleiner Blechschaden) an meinem Ford, hatte ich mal für 2 Tage einen BMW 630 (E24) als Leihfahrzeug.

War nichts anderes verfügbar und so bekam ich den ohne Eigenzuzahlung.

Geiles Fahrzeug, Automatik, ging ab wie Schmitz Katze aber cruisen machte deutlich mehr Spaß.
Ist aber schon gut 30 Jahre her ...... :mellow:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Nen BMW 325 hatte ich vor Jahren auch mal. In Rot. Ebenfalls Automat und ebenfalls sehr züig. Zudem habn par Mädchen geguckt, geckichert und gewinkt! Klar ein Auro um zum Auffallen, damals. :)
 
Wir hatten mal einen 3-Zylinder Polo als Ersatzfahrzeug.....
Okay,....er war sehr sparsam. Der Rest....????
Meinen damaligen Trabi empfand ich als spritziger! Der Motor-Sound des Polo war ( subjektiv) voll "abtöörnend"...
Ansonsten, sehr funktional aufgebaut das Töff, und die Verarbeitung war ohne Fehl & Tadel ( Man kann ja nicht NUR motzen!)
Das "Kofferräumchen" konnte zum Opel-Combo nicht punkten....
Und so´n echter Kleinwagen hatte selbst vor Jahren einen stolzen ( Neu)Preis!

VG,Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Den Benz hätt ich auch gern - für den Winter, um die Datsche zu schonen B)

Spaß...

:-) zum Stichwort Winter, habe grade gesehen, es ist ein 4Matic. Habe gar nicht gemerkt das ich 4x4 gefahren bin.

Preis auf der MB Liste Schweiz
C 250 CDI 4MATIC 4-Zylinder
7G-TRONIC PLUS 150 kW/204 PS
2 143 cm3 CHF
60 300.— inkl. 8% MwSt.

Das sind etwa 3Lodgy's mit Vollausstattung. :lol:
 
...oder meine Datsche PLUS ein schönes Wohnmobil:wub:
Ein haufen Geld. Ich wär bestimmt ne Minute früher vom Büro zuhause...;)
 
Ich wär bestimmt ne Minute früher vom Büro zuhause...;)

Das geht mit dem MCV auch, Du mußt das Leistungspotential des Big-Blocks nur ausnutzen können ....... und dazu gehört die richtige Schalttechnik.

Bei Tempo 150 nimmst Du die Schaltstufe, die mit einem "R" auf dem Schalthebel markiert ist.
"R" ....... wie "R"asen. B)
:P

---------- Post added 20.03.2014 at 00:14 ---------- Previous post was 19.03.2014 at 23:47 ----------

Dabei fällt mir noch ein anderes Leihfahrzeug ein, das wir beim letzten Kundendienst am MCV vom Renaulthändler als Ersatzfahrzeug bekamen.

Das Fahrzeug mit dem bisher miserabelsten Motor der mir untergekommen ist, ....... ein neuer 1,2er Clio mit 75PS.

Ich bin ja bestimmt schon einiges gefahren, aber daß ich auf den ersten 500 Metern (Ausfahrt vom Gelände und dann paar Ampeln) gleich 3x den Motor abgewürgt habe, weil der einfach keine Kraft hatte, das ist mir noch nie passiert.
Verstört stocherte ich mit dem Schalthebel im Getriebe herum in der Hoffnung, evtl. verlorengegangene Newtons so zu finden.

Nur mit höchst unangenehm hohen Drehzahlen konnte man im Stadtverkehr und seinen Ampeln mitschwimmen, ohne ein Hindernis zu sein.

Der Clio, ein an und für sich nettes kleines Ding, das so ein Miststück von Motor nicht verdient hat.

Erst später als ich nachgelesen habe, wurde mir klar warum, .......... 107 Newton, das ist eindeutig Moppedniveau. :angry:
 
Ich habe vor einigen Jahren nach einem Unfall mal für 8 Tage einen Twingo (dasa alte klassische Modell) als Leihwagen gefahren. Wir waren erstaunt, wie viel Platz in der kleinen Kiste war.

Jetzt habe ich dauerhaft einen 10 Jahre alten Smart als Ersatz-/Zweitwagen. Damit bestreite ich die kürzeren Strecken und im Winter konnte ich den Lodgy vor dem Salzmist bewahren.;)
Der Smart hat auch den Vorteil, dass man im Winter nicht so viee Scheiben freikratzen muss.:D
Außerdem dient der Smart auch dem Selbstschraubzweck, da der Lodgy ja 6 Jahre Garantie hat und somit beim freundlichen AH gewartet wird.


Viele Grüße
Roman
 
Da ich meist mit meinem Faltfahrrad von der Werkstatt heimfahre, hatte ich bisher noch nicht viele Werkstatt-Mietautos:

Toyota Aygo und Citroen C1 - niedliches Design, aber untermotorisiert (Benziner), laut und mager ausgestattet - der C1 hatte nicht mal ein Radio

Peugeot 208 - schönes Außendesign und schönes Cockpit mit gut positioniertem Navi und kleinem Lenkrad, aber sehr indirekte Lenkung und schwachbrüstiger, lauter Benziner

Toyota Yaris und Yaris Verso (beide 1.Generation) - laute Benziner, häßliches Cockpit mit digitalem Zentraltacho, schlimmes Außendesign (Verso)

Toyota Corolla (Vorgängermodell) - schönes Cockpit, spritziger Diesel
 
Hatte ja schon beschrieben dass mein MCV wegen Parkschaden zu MB kommt. ...

Also alles in allem schon beeindruckend. und ich dachte ich krieg irgend ne alte Kiste als Ersatzfahrzeug. Nix da. Erstzulassung 12.2013, 2000km auf der Uhr. Mal sehen ob sich MB auch noch den Punkt "Selbst der Dacia wird sauber geputzt übergeben" holt. Hier noch par Bilder. :wub:

...:)

Den Punkt haben MB geholt. Mein MCV wurde sauber geputzt übergeben, innen und Aussen! OK die Rep. hat ja auch CHF 1200 gekostet, dabei haben die noch weiter Parkdellen gefunden. Ev. krieg ich schon bald wieder einen Benz als Ersatz. Dachte daran mal nach einem "kurzen" zu fragen, sind nicht SLC eher kurz :lol:? Meine Parkschadenversicherung rentiert jedenfalls :)
 
Als mein Smart damals wieder mal außerplanmäßig in die Werkstatt mußte,
wurde mir am Telefon eine A-Klasse angeboten, weil alle Smart´s unterwegs waren.

Als ich dann in der Werkstatt ankam, war die A-Klasse auch defekt. :rolleyes:

Nach langen hin und her erhielt ich einen E400 als Leihwagen, und da es nicht das mir zugesicherte Fahrzeug war, sogar komplett kostenlos. :D:D

Es war ein schönes Fahren, aber diese ganzen Gimmicks wären nichts für mich. Ich möchte noch selbst bestimmen, wann ich den Scheibenwischer oder das Licht einschalte, etc. etc.
 
Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Nissan Micra CC, also so ein Metall-Faltdach-Cabrio als Ersatzwagen. Extrem hässlich von aussen, aber schön zu fahren, vor allem offen. Das war im Hochsommer und unser Auto stand über drei Wochen in der Werkstatt, weil irgendein Ersatzteil nicht lieferbar war (bezahlt hat die gegnerische Versicherung, war ein unverschuldeter Unfallschaden). Jeden Morgen hieß es dann: Dach auf und zur Arbeit, das hatte schon was.

Ansonsten bin ich bisher fast immer ohne Ersatzwagen ausgekommen bzw. hatte kaum einmal den Fall, das Auto für länger in der Werkstatt zu haben...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.646
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück