Dacia Dokker 1.6 MPI LPG 85

dok lpg esp.jpg


Der ESP Aufpreis ist 8000 CSK (etwa 290€), das wären insgesamt 252900 CSK inkl. 21% tschechischer Mehrwertsteuer.

Du bezahlst dort netto in CSK und musst bei uns auf das umgerechnete Netto 19% Steuer abführen.

21% von 252900
252900-53109= 199791 CSK netto grob gerechnet 7300€

19% von 7300
7300+1387= 8687€ brutto + deine An- und Abfahrtskosten zum tschechischen Vertragshändler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den 1.6LPG Stepway bin total zufrieden,Verbrauch ca. 8. Liter auf 100km.Damit die Ventile nicht leiden ist im Tank eine Patrone eingebaut die irgendwas zum Gas dazu mischt
damit die Ventile nicht kaputt gehen.Habe ich gerade bei der 20Tsd Inspektionen mitwechseln lassen die Patrone kostet knapp 60 Euronen.

Martin
 
Sehe ähnlich, die Attraktivität Gas/Diesel liegt jetzt wieder mehr beim Gaser.
Kaufpreisvorteil GAS schlägt bei Mittelstrecke/Stadtfahrten zu.
Auch bei Langstrecken ist wieder im Focus, daher Daumen hoch.

Der Diesel (6Gang) hat nun mal den besseren Motor;
Mehr Fahrspass, mehr Durchzug, mehr Reichweite etc....
Aber die Statistik zeigt das der urbane Fahrer meist um 12000Tkm im Jahr fährt.
Und wenn es mal mehr wird, liegt der Gaser immer noch im besseren Preis/Leistungsvergleich.
Der hohe Anschaffungsvorteil wiegen den Mehrverbrauch locker auf.

Hier hilft der Gas/Diesel Rechner http://www.amortisationsrechner.de/
Oft werden die subjektiven Wahrheiten gesehen, ohne eine gescheite Rechnung anzustellen.
Der Rechner hier, hat viele Parameter mit eingebaut, die es einzustellen gilt.


Gruß ENgelbert
 
Wenn Deine Vorgabe der Einheiten der Euro ist.
Meine Vorgaben der Einheiten ist die Problemloßigkeit - deswegen einen turbolosen Einfachmotor. Nach all dem, was ich hier im Forum gelesen hab, würde ich eine Gasanlage - auch für null Euro Zuzahlung - nicht nehmen. Laufen muss er. Das ist aber meine urpersönliche Meinung, die ich anderen nicht aufgepresst verstanden möchte....-_-
 
Sehe ähnlich, die Attraktivität Gas/Diesel liegt jetzt wieder mehr beim Gaser.
Kaufpreisvorteil GAS schlägt bei Mittelstrecke/Stadtfahrten zu.
Auch bei Langstrecken ist wieder im Focus, daher Daumen hoch.

Der Diesel (6Gang) hat nun mal den besseren Motor;
Mehr Fahrspass, mehr Durchzug, mehr Reichweite etc....
Aber die Statistik zeigt das der urbane Fahrer meist um 12000Tkm im Jahr fährt.
Und wenn es mal mehr wird, liegt der Gaser immer noch im besseren Preis/Leistungsvergleich.
Der hohe Anschaffungsvorteil wiegen den Mehrverbrauch locker auf.

Hier hilft der Gas/Diesel Rechner http://www.amortisationsrechner.de/
Oft werden die subjektiven Wahrheiten gesehen, ohne eine gescheite Rechnung anzustellen.
Der Rechner hier, hat viele Parameter mit eingebaut, die es einzustellen gilt.


Gruß ENgelbert

Dem kann ich leider so nicht zustimmen ^^

Ich habe mir diverse LPG Rechnungen angeschaut (auch diesen Rechner) mit dem Ergebis das man gegenüber dem Diesel nichts einspart. Aussen vor das ich den 1.6 MPI 85 eh völlig untermotorisiert halte, habe ich hier im Forum schon einige LPG Rechnungen gesehen.

Ich finde den Thread gerade nicht (war erst vor ein paar Tagen hier) -> Die Kalkulation (Verbrauch) lagen bei 1080€bei knapp 12000km. Darin enthalten war der komplette Kraftstoff (Benzin & Gas).

Für die aufgerufen 1080€ bekomme ich aktuell ziemlich exakt 800L Diesel (1,34€) -> was bei einem Verbrauch von 5,7L / 100km = ca 14000km entspricht.

Die Wartungskosten heben sich bei der Dauer von 5-7 Jahren beim Diesel / LPG quasi auf -> wo der Diesel den Zahnriemen hat stehen beim Gaser mehr Wartungs- / TÜV Kosten an.

Somit bleibt nur noch der (vermeitliche) Preisvorteil beim Kauf der KFZ. nicht berechnet wird das du mit LPG auf der Autobahn bie 120km/h 10-12L/100km durchjagst -> und auch so kommen zu den 8L/100km (was schon sehr gemächliches fahren ist) noch die Startbenzinkosten dazu.

Dazu kann man den Aufpreis bei Dacia für den Diesel nur schwer greifen da man fast nur die Minibenziner mit LPG bekommt -> Einzig der Duster sticht hervor welcher im Vergleich zum Lodgy 900€weniger kostet (gleiche Ausstatung / vergleichbarer Motor). Wer auf Spritmonitor.de sich mal LPG Fahrzeuge zwischen 100-120PS raussucht wird sehen das diese durch die Bank weg bai 11-12 Liter sind, viele auch darüber (vermutlich mehr die Langstreckenfahrer). Wenn man das nun alles in den o.g.Rechner einhackt kommt folgendes dabei raus (bei meiner Kilometerleistung)

anria5mi.jpg


Fazit: Für Wenigfahrer (bis 15000km im Jahr) welche nen kleinen Benziner haben macht LPG Sinn, sofern man keinen mehrpreis für LPG zahlen muss (wie aktuell bei Dacia)- sofern man für LPG 600€+ drauflegen muss ist es auch schon wieder für die Katz -> für Vielfahrer mit 100PS+ = uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lpg

Hatte von 2007 bis 2012 einen MCV-Diesel, war sehr zufrieden, auch mit Verbrauch und Fahrleistungen.
Fahre seit 2012 einen MCV LPG, bin noch mehr zufrieden. Volltanken für 30.- ist doch das geilste überhaupt.
Selbst wenn nach 2018 die Steuervergünstigung ganz oder teilweise wegfällt, sind das noch 4 Jahre, die ich nutzen kann.
Außerdem wer sagt denn, dass das nicht verlängert werden kann?
Also meines Wissens ist das nicht endgültig, oder liege ich da falsch?
 
Die Wartungskosten heben sich bei der Dauer von 5-7 Jahren beim Diesel / LPG quasi auf -> wo der Diesel den Zahnriemen hat stehen beim Gaser mehr Wartungs- / TÜV Kosten an.

äh...moment.
der dci hat beim zahnriemen 6jahre/120.000km, der mpi dürfte 6jahre/80.000km haben. also sehe ich da keinen nachteil für den dci.
 
@Garagoos

na genau diese Art von Beträgen wollte ich eigentlich nicht starten.
Hier sollte jeder sein Profil eingeben und schauen womit er/sie fahren möchte.
Der Mehrpreis beim Diesel ist nicht 1800 sonder 2500€ bzw. 3000
und beim Lodgy sogar 3300€.
Auch deine Strecken mit 80km für eine Strecke (160km am Tag),
ist eh was für einen Diesel von Mercedes (Umzugswagen).
Ich weiß wovon ich rede, bin selber 2Jahre lang am Tag 220km gefahren.
Das macht keinen Spass und die Zeit in den Ballungsräumen ist einfach weg.
Der Wagen verfällt einem unterm Arsch, nach 4 Jahren ist der Wiederverkaufswert nahe Null, mit 250Tkm.
Die vierer Fahrgemeinschaften kommen noch mit einem blauen Auge davon, die Zeit ist aber weg. :wub:
Wenn nicht anders geht, OK. Rechnerisch ist halt anders und sparen auch.

Auch der Einwand von Idefix ist nicht verkehrt. Der Verschleiß ist da und
Gaser sind nicht Vollgasfest, auch wenn die dir was anderes erzählen!
D.h. Wohnwagen und schwere Hänger gehen nur auf Benzin.
UND ich würde auch ab einer Gewindigkeit von 130-140Km/h auf Benzin zurück schalten.
Ich glaube, das mögen die Ventile nicht so gerne.
Für den ruhigen Fahrer lohnt sich ein Gaser schon.
Mein Bruder fährt einen schon seit einigen Jahren. Bisher noch keine Probleme.
Und mit dem MPI85 haste keinen Rennwagen, aber ich kommen überall hin.
Naja, der Mond und die Sterne wären schon noch eine Herausforderung.
Sonne nein danke, bin zu hellhäutig das schadet meinem Teng. :D


LG ENgelbert
 
Ich hoffe das er 5 Jahre hält :D das er dann fast nix mehr Wert ist, ist klar :D
 
dürfte wohl auch angenehmeres geben als ein 1.6er, der einem im dokker bei tempo 140 mit 4500U/min das trommelfell malträtiert.
 
Moin,

eigentlich verstehe ich die Diskussion nicht ganz.

Nachrechnen ob sich ein LPG Fahrzeug lohnt, gegenüber einem reinen Benziner oder einem Diesel, brauche ich doch nur dann, wenn ich für die LPG Variante etwas dazu zahlen muß. Was ja hier nicht der Fall ist.
Ob Diesel oder LPG steht und fällt mit dem Verbrauchsunterschied beider Varianten. Und evtl. dem Unterschied im Aufpreis Diesel/LPG-Anlage.

Gibts die LPG Variante dagegen zum Nulltarif und die Motorvariante paßt, dann wäre man ja etwas unklug nicht die LPG Variante zu nehmen.

Passen die Umstände fährt man auf LPG und spart ein wenig, ansonsten eben auch mal auf Benzin zum Normaltarif.

Was den MPI 85 angeht, wir hatten mal eine Woche einen Lodgy mit diesem Motor als Leihwagen.
Es ist ein unaufgeregter Motor der seine Arbeite weitestgehend leise und angenehm macht.
Unaufgeregt insofern, dass man nicht glauben sollte man hätte einen Rennwagen. Das schafft dieser Motor nicht.
Leise bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ist das Ding auch, für Geschwindigkeiten die ständig oberhalb von 130km/h ist es der falsche Motor.
Angenehm ist das, gegenüber den moderen Turbodieseln, das breite nutzbare Drehzahlband. Das ermöglicht niedertouriges Fahren mit wenig Schaltarbeit.
Und im Mix Stadtverkehr/Landstraße fuhren wir mit etwa 7,5L/100km. Was angemessen erscheint.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück