Armatur wird sehr heiß

Sandera123

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Tce 90
Halli Hallo,

melde mich hier seit langem wieder einmal.
Ich bin nach wie vor total zufrieden mit meinem Sandero 2.

Was mir aufgefallen ist - wenn ich die Heizung auf die Frotnscheibe einstelle, wird nach einiger Zeit auch die komplette Armatur, bzw. das gesamte Plastik vorne sehr sehr heiß.

Ist das bei euren Dacias auch so?

Lg
 
Halli Hallo,

melde mich hier seit langem wieder einmal.
Ich bin nach wie vor total zufrieden mit meinem Sandero 2.

Was mir aufgefallen ist - wenn ich die Heizung auf die Frotnscheibe einstelle, wird nach einiger Zeit auch die komplette Armatur, bzw. das gesamte Plastik vorne sehr sehr heiß.

Ist das bei euren Dacias auch so?

Lg

In welcher Richtung sind die Lüfterdüsen (also die drehbaren runden Teile auf am oberen Ende der Mittelkonsole) ausgerichtet? Nach oben oder unten? Im Zweifelsfall um 180 Grad mal nach oben Richtung "Dachhimmel" drehen, ggf. auch mal nachsehen, ob du auf "Entfrosterstellung", also voller Luftstrom zur Scheibe gestellt hast oder die Lüfterdüsen mit der Stellung Richtung Armaturen zu viel Luft über die Regelung abbekommen. Ansonsten einfach die Temperatur herunterregeln. ;)

Falls das Phänomen immer noch zu beobachten ist: Lass in der Werkstatt, falls du nicht selbst schrauben möchtest, nachprüfen, ob der Kanal zur Fensterbelüftung tatsächlich gut sitzt oder abgerutscht oder abgefallen ist, so dass dir der Luftstrom das Armaturenbrett von innen aufkocht.
Speziell aufgeheizt wird bei unserem Sandero das Armaturenbrett nicht.
LG Toni
 
alles soweit normal, sofern kein techn. deffekt als ursache zu beklagen ist, da die heiße luft eben das, anders als bei anderen autos, ungedämmte armaturenbrett dann "mitheizt" (besonnders eben wenn die stellung scheibe belüften, ohne weitere geöffnete düsen verwendet wird, genau wie von dir beschrieben).

keine angst, da der schmelzpunkt der verwendeten kunststoffe bei weitem nicht erreicht wird :D

gruß
 
hallo Sandera123,

ich habe ja auch einen Tce 90,bei mir wird das Armaturenbrett aber nicht heiss
es wird wohl etwas warm,aber das ist normal! Komisch..da musst du wohl oder übel mal zu deiner Werkstatt fahren damit das überprüft wird.
Viele Grüsse und einen guten Rutsch,John :-)
 
Guten Abend...

bei unserem Steppi ist es auch so, dass die oberen Armaturplastiken (inklusive der Ablagemulde in der Mitte) warm werden wenn die Frontscheibe beheizt wird.
Allerdings fand ich die bisher gefühlten Temperaturen noch nicht als bedenklich und denke auch, dass die Isolierung nicht ganz optimal ist.

Einen Vorteil hat's aber auch:
In der (unfreiwillig beheizten) Ablagemulde liegt bei uns ein Granulatsäckchen was die Luftfeuchtigkeit senkt und ein Beschlagen der Scheiben über Nacht verhindert.
Bei der Wärme trocknet das Granulat schneller und ist somit leistungsfähiger. :D
 
mal ein anderes Heizungsproblem

Hallo,
eigenlich bin ich mit meinen Logan II ganz zufrieden, Kleinigkeiten sind noch zu machen(Handschuhfachbeleuchtung und Belechtung im Fond) aber das sollte kein Problem sein.

Viel habe ich hier über mangelnde Heizleistung für den Fußraum gelesen, ich habe das Problem das die Mittelkonsole im Bereich der Ablage und der Getränkehalter richtig heiß wird.
Im AH war ich deswegen schon die meinten das sie nicht finden konnten und das wohl so sein müßte.

Mittlerweile habe ich mal mit einem Thermometer die Teperatur, unter dem Aschenbechereinsatz gemessen und nach ca. einer Stunde hatte ich da über 50 Grad. Das ist ja wohl nicht normal

Kennt noch jemand dieses Problem, oder habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte

Gruß DL21
 
Ggf. ist dort ein Luftrohr nicht richtig aufgemufft und es strömt auch Warmluft seitlich, anstelle am offenen Ende aus.

Bleibt nur die Möglichkeit, bei laufendem Gebläse im Bereich der Mittelkonsole mit der Hand zu fühlen, ob man einen Luftstrom spürt.

Aber nicht mit warmen Luftstrom, denn den fühlt man schlecht, durch die eigene Körperwärme.

Zu diesem Zweck die Lüftung auf KALT stellen und die eigene Pfote mit Wasser naß machen.

Naß, in Verbindung mit kaltem Luftstrom ist deutlich auf der Hautoberfläche zu spüren.
 
Beim Vorgängermodell war ab und zu unten der Fahrzeugteppich den Lüftungsdüsen im Weg. Vielleicht ist es bei einigen neuen Modellen genau so? Bei kalten Motor und nach "unten gerichteten" Gebläße könnte man dies vielleicht kontrieren. Möglich, daß der (dann heiße) Luftstrom dort unter die MIttelkonsole strömt. Ein Versuchs wärs wert, bevor man deswegen etra zum Händler fährt...-_-
 
Aber erstmal ist die Frage: Haben alle MCV 2 dieses Problem? Scheint ja so, wir sind ja jetzt schon zu zweit!!!

Gruß, LoganFan
Keine Ahnung. Aber ich hatte 2 Escorts (MkVI und MkVII), da wurde meine Wade so heiss, dass ich zeitweise einen Lappen oder sowas dazwischengelegt habe.
 
Hallo Loganfan,

das mit der Wade ist nicht so sehr das Problem, da ist es auch nicht so heiß. Vielmehr die Temperatur in der Ablage( Wo auch der Aschenbescher drin steht), da hab ich auch Feuerzeuge drin, und wenn die richtig heiß werden ist das nicht so angenehm.
 
Das ist nicht üblich, dass in der Region des Aschenbechers alles so heiß wird!
Es müsste ja eine ganze Menge Luft in den Mitteltunnel laufen, das kann so nicht sein.
Mein Lodgy hat ein Armaturenberett, das der Wärme der Restumgebung entspricht. Da u.a. viel Luft im linken Fußraum oberhalb des Gasfußes ankam, hab ich die Luft per Abzweiger auch nach links geleitet (sie kommt neben dem Steuergerät heraus mit einer flachen Düse), der Rest an Zuviel wurde mit Schaumstoff im Auslasskanal rechts oberhalb des Gaspedals reduziert.

Wenn du den Radio ausbaust und die Lüftung einschaltest, müsstest du direkt im Tunnel sehen, ob dort Luft durchgeblasen wird.

LG Toni
 
Bei mir im Dokker Basis fehlt die Belüftung unter den Vordersitze für hinten!! Die Löcher im Gebläsekasten sind mir Blinklappen verschlossen die man ausklipsen kann... die liegen zufällig genau im Mitteltunnel etwas oberhalb der Mittelkonsole...

Wenn die Stopfen weg oder lose sind , kann ich mir durchaus vorstellen ,das es da ordentlich warm wird in der Mittelkonsole...

---------- Post added at 20:58 ---------- Previous post was at 20:54 ----------

AHA .. ich glaube ich verstehe das Problem!! Da wo der Ascher ist verlaufen bei euch die rohre die die luft in den Hinteren Fußraum leitet!! Normal das es da warm wird :D
 
.....AHA .. ich glaube ich verstehe das Problem!! Da wo der Ascher ist verlaufen bei euch die rohre die die luft in den Hinteren Fußraum leitet!! Normal das es da warm wird :D

....vom Luftstrom kappen und als "Leerrohr" nutzen......B)
 
Das lohnt nicht ... man schiebt eh super schnell Daumen dicke Kabel unterm Flatterteppich her :D Sehr customisier freundlich das ganze auto :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.838
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück