Suche Motor für MCV 1.5 68KW

Ja, ich weiß, mangeldes Öl.
Aber das ist ja kein Schaden!

Was ist also im Anschluß passiert?

Kolbenfresser, Überhitzung mit durchgepfiffender Kopfdichtung o.ä.?

Grundlegende Informationen um sich aus der Ferne ein grobes Bild davon machen zu können, welche Teile vom Motorschaden betroffen sein können.

Ich es z.B. kein Kolbenfresser sondern "nur" ein Überhitzungsschaden, dann stehen die Chancen gut, daß die Kurbelwelle (Herzstück) keinen Haarriss abbekommen hat und wiederverwendet werden kann.
 
Hallo,

Tut mir leid dass ich mich erst jetzt melde, aber war den ganzen tag unterwegs wegen dem Auto.

Zum Schaden: die haben die ölwanne (glaub ich zumindest) runter und dann gesehen dass das Lager vom dritten Zylinder kaputt ist (hört man wohl wenn man ruckelt).

Die meinten ein Reparatur übersteigt den preis des Wagens. Zweite alternative ist neuer Austauschmotor, was laut denen mit Einbau auf 5200 sowas kommt. Dritte Möglichkeit ich kann einen gebrauchten organisieren und such mir jemanden der mir das einbaut.

Letzte alternative wäre verkaufen, und neuen gebrauchten logan holen.

Was würdet ihr machen?

Echt danke für eure Teilnahme.

Caipigott
 
Moin,

ich gehe mal davon aus, dass Du einen Diesel hast @caipigott. Um Deine Fragen zu beantworten, wäre es hilfreich zu wissen, welches Bj und welche Laufleistung sowie Zustand des Dacia sowie Ausstattung.
 
Hi,

achso, stimmt.

Dacia Logan Laureate 1.5 dCi 63KW (86PS)
Baujahr: 2007
Kilometer: 135.000

Ausstattung: Klima, Soundsystem, Anhängerkupplung, el. Fenster

Weiss nicht was noch so wichtig ist. Gekauft vor zwei Jahren mit 68.000 km für 6700€. Der Zustand ist eigentlich soweit ganz gut, würde ich sagen.

Falls ich etwas vergessen habe, einfach nochmal nachhaken.

Achja, um den Motor zu einem Instandsetzer bringen zu können, muss er erst mal raus, oder? Das heisst ich habe dann noch kosten für Aus- und Einbau. Mit welchem Preis muss ich bei sowas rechnen?

Schöne Grüße,
Stephan
 
Zum Schaden: die haben die ölwanne (glaub ich zumindest) runter und dann gesehen dass das Lager vom dritten Zylinder kaputt ist (hört man wohl wenn man ruckelt).

Was würdet ihr machen?

Demnach also die Lagerschale vom 3., wobei Kolben und Zylinder nichts haben.

Fällig wäre dann ein Satz Lagerschalen in der Rep.-Übergröße und das Schleifen der Kurbelwelle auf Rep.-Maß, alles mit Aus- und Einbau.

Und genau wg. dieses aus meiner Sicht "überschaubaren" Reperaturaufwandes, würde ich an Deiner Stelle dieses hier machen:
ich würde mich an einen professionellen Motoreninstandsetzer wenden
.......bei dir in der Nähe z.B. die Firma Haering GmbH,
Motoren- und Getriebeinstandsetzung in 93059 Regensburg

.....die werden dir auch unverbindlich weiterhelfen und einen
etwaigen Preis nennen können

Dort anrufen, um Faxnummer oder Mailanschrift eines zuständigen in der Auftragsannahme bitten und in 3 oder 4 Sätzen dem den Schaden so schildern, wie Du ihn hier beschrieben hast.

Zum Schaden: die haben die ölwanne (glaub ich zumindest) runter und dann gesehen dass das Lager vom dritten Zylinder kaputt ist (hört man wohl wenn man ruckelt).

Dann kann man Dir in groben Zügen sagen, mit was Du etwa auf jeden Fall rechnen mußt, wenn nichts anderes dazukommt.

Wäre ich Du, würde ich es so machen, denn Du kannst nicht verlieren, sondern nur gewinnen!
 
also mal langsam :

5200 euros für ne Reparatur erscheint mir echt überteuert:o

.......rufe einen nahegelegenen Instandsetzer an und bitte ihn um hilfe, hole dir gerne auch von einem 2. einen rat, mehr Geld kann man nicht sparen:D

......den Motor musst du nicht ausbauen, entweder bist du im ADAC und lässt ihn dorthin bringen oder alternativ frage nach Abholmöglichkeiten
 
Moin,

das ist ein Grenzfall----wenn Du die Instandsetzung unter 2000 € bekommen kannst, könnte es sich lohnen----andererseits weisst Du nicht, wann das nächste Lager den Geist aufgibt (es sei denn ATM). Wäre Dein Dacia völlig i.O., würdest Du auf dem Markt kaum mehr als 4000 € dafür bekommen. Musst Du also für Dich selbst entscheiden---tut mir leid, dass ich Dir nicht raten kann.

Da Du aber viele KM machst (wie ich ca 33,5 TKM / Jahr), würde ich einen Verkauf in Betracht ziehen bei gleichzeitiger Neuanschaffung.
 
5200 euros für ne Reparatur erscheint mir echt überteuert:o

Ist so etwas meist.

Denn ein Autohaus hat weder Technik noch Mitarbeiter, die solche Arbeiten qualifiziert ausführen können.

Die bauen den Motor aus, verbringen ihn zum Überholbetrieb, um ihn anschließend wieder einzubauen. - - Oder sie liefern sogar das kpl. Fahrzeug dort ab, um es nach Fertigstellung wieder abzuholen.

Das Autohaus bezahlt die Rechnung beim Überholbetrieb, schlägt seinen Eigenanteil auf und reicht diese Erhöhte Summe an den Endkunden durch.

Also besser alles selbst und direkt mit dem Überholbetrieb abwickeln.

Hier im übrigen die Kontaktdaten zu der von Dir genannten Firma in Regensburg, bei der schon mein Vater ende der 30er Jahre seine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht hat:
Hannes Haering , Regensburg
 
Moin,

so mal als Hausnummer.

Bei einem 1,9dCI von Renault wurden alle 4 Lagerschalen getauscht im Rahmen des Austausches vom defekten Turbolader. Die Lagerschalen wurden wohl gewechselt weil der Motor einige Zeit sehr hoch gedreht hatte bevor er abgewürgt werden konnte.

Die gesamte Reparatur hat € 2500 gekostet (alleine der Lader war ja schon fast 4-stellig als Material).
Lagerschalen Material etwa € 400,00 Einbaukosten fraglich.

Ist also zu klären was sonst noch, außer den Lagerschalen, für den hohen Betrag gemacht wird
 
ich habe mit gebrauchten Motoren nur schlechte Erfahrungen gemacht. bin damit total auf den bauch gefallen. habe auch mal einen Motor bei einem instandsetzer überholen lassen. das ist gar nicht so teuer geworden wie ich gedacht hatte. preis kann ich dir nicht sagen war noch zu DM Zeiten. hatte damals die Kurbelwelle neu lagern lassen mit schleifen und so. laufbuchsen hohnen lassen, kolben mit neuen Kolbenringen versehen lassen. hat mich 1300 DM gekostet. der Motor war wie neu. den preis kann man heute natürlich nicht in euro umrechnen, weil es vor 25 jahren war. deine Kurbelwelle mußt du aber auf jeden fall komplett neu lagern und bearbeiten lassen. nur 1 lager austauschen macht da keinen sinn sonst würdest am verkehrten ende sparen. erkundige dich und ich denke für dich wird es auch günstiger als du denkst:) bin gespannt was du zu berichten hast. lieben gruß
 
ich habe mit gebrauchten Motoren nur schlechte Erfahrungen gemacht. bin damit total auf den bauch gefallen. habe auch mal einen Motor bei einem instandsetzer überholen lassen. das ist gar nicht so teuer geworden wie ich gedacht hatte. preis kann ich dir nicht sagen war noch zu DM Zeiten. hatte damals die Kurbelwelle neu lagern lassen mit schleifen und so. laufbuchsen hohnen lassen, kolben mit neuen Kolbenringen versehen lassen. hat mich 1300 DM gekostet. der Motor war wie neu. den preis kann man heute natürlich nicht in euro umrechnen, weil es vor 25 jahren war. deine Kurbelwelle mußt du aber auf jeden fall komplett neu lagern und bearbeiten lassen. nur 1 lager austauschen macht da keinen sinn sonst würdest am verkehrten ende sparen. erkundige dich und ich denke für dich wird es auch günstiger als du denkst:) bin gespannt was du zu berichten hast. lieben gruß

......mal nebenbei ich bin jetzt 44 jahre alt und habe in meinen 26 jahren
autofahrerzeit locker 1mio km abgerissen, aber nie einen Motor verschlissen :D

.......bei dir scheint es , als wenn du schon mehrere Motoren getauscht oder verbraucht hast @ volker..........warum ? :o
 
habe die schlechten Erfahrungen bei einem Auto gemacht. war ein golf 2 mit der 1,3 Liter Maschine. bei 304000km hatte ich einen motorschaden. habe mir dann einen Motor vom autoverwerter geholt. habe ihn dann eingebaut um dann bei der ersten fahrt festzustellen das der einen lagerschaden hatte. Motor wieder ausgebaut und zum verwerter gebracht. habe dann den nächsten bekommen eingebaut und der war dann wieder schrott. weil ich dann keine lust mehr hatte habe ich den wagen stillgelegt und mir einen anderen Gebrauchtwagen geholt. ich würde nie wieder einen gebrauchten Motor verbauen.
 
also mal langsam :

5200 euros für ne Reparatur erscheint mir echt überteuert:o

Die 5200,-€ sind nicht für die Reparatur sondern für einen Austauschmotor mit Einbau. Für einen original Austauschmotor ist das eigentlich ein normaler Preis. Wobei diese Motoren auch Generalüberholt sind und keine nagelneuen.

Die meinten ein Reparatur übersteigt den preis des Wagens. Zweite alternative ist neuer Austauschmotor, was laut denen mit Einbau auf 5200 sowas kommt.

Bei meinem Vorgänger Wagen ist mir eine Umlenkrolle vom Zahnriemen abgerissen. Also...großer Motorschaden. Alle 16 Ventile krumm, Kolben hatten einen abbekommen etc. Bei Opel sollte der Austauschmotor 2500,-€, plus Einbau und MwSt, kosten.
Bei unserem Ortsansässigen Motorinstandsetzer habe ich 2500,-€ inkl. allem bezahlt. Also Ausbau, demontage des gesamten Motors, überprüfung, Übermaß-Kolben, Lager, Ventile, etc. und Einbau.
Er sagte das ich im Prinzip jetzt genau so einen Motor drin hätte wie ich ihn von Opel bekommen hätte...Generalüberholt...nur das es halt noch mein eigener sei.

Unterm Strich lohnt es sich auf jeden Fall zu so einem Instandsetzer zu gehen. Und man bekommt auch noch 1 Jahr Garantie.
 
Hallo,

hier ein kurzer Lagebericht.

Eigentlich hatten wir uns schon wegen einem neuen Dacia (gebaucht) umgesehen und wollten unseren an eine Werkstatt für 500€ verkaufen (Der Reanault Händler wollte mir noch 400€ geben). Dann hat mich ein Freund angerufen, sein Vater, pensioniertet Automechaniker, hilft mir beim Ausbau und er meinte wir bekommen den wieder hin.

Nach zwei Einheiten a 4h ist der Motor und Kurbelwelle nun endlich ausgebaut. Das Lager hat sich um die Kurbelwelle geschlungen und die Halterung, wie auch immer das heisst, ist leicht verkratzt. Müssen jetzt wahrscheinlich noch die Pleulstange ausbauen, sprich der Kopf muss auch noch runter.

Ich habe bereits mit dem Instandsetzer aus Regensburg telefoniert, und er meinte wenn ich ihm die Kurbelwelle bringe, dann kostet das 300€, oder so.

Vielen Dank schon mal soweit für eure Hilfe, ich melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt.

Schöne Grüße,
caipigott
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.206
Beiträge
1.091.813
Mitglieder
75.828
Neuestes Mitglied
Daniel s
Zurück