Innenlicht Verzögerungsschalter

Urmeli

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster II dci 110
Baujahr
2018
Tach Gemeinde !
Bei meinem vorigen Auto ( Golf III ) blieb das Innenlicht nach dem Türen schließen für ca.30 Sek. brennen, was gewisse Vorzüge hat. Wie ihr wisst hat das der MCV nicht. Aber dem kann man abhelfen. In einem Autozubehörladen habe ich mir für 4,50 € einen Innenlichtverzögerungsschalter ( was für ein Wort ! ) besorgt. Das Teil ist 50x10x10mm klein.
Aus ihm heraus führt ein gelbes Kabel ( Anschluss an die Leitung vom Türkontakt ) und ein schwarzes Kabel ( Anschluss an Masse )..Zur Montage an der Innenleuchte wird zunächst der " Glasdeckel " vorsichtig abgehebelt. Die Lampe selber ist rechts mit einer Klammer befestigt die man entriegelt, so das man die Lampe rechts etwas herunter ziehen; und dann die komplette Lampe aus dem Sitz ziehen kann. Zur Lampe führen drei Kabel die an einem kleinen Stecker münden. Rot ( + ), Schwarz ( Masse ), Orange ( vom Türkontakt kommend )
Ich habe nun einfach den Stecker aus der Lampe gezogen ( in der Mitte eine Sicherungsnase herunter drücken ), und das abisolierte Ende des schwarzen Kabels vom Verzögerungsschalter vorne in die kleine Öffnung des Lampensteckers gesteckt, und zwar dort, wo auch das schwarze Kabel vom Fahrzeug in den Stecker führt. Dann auf die gleiche Weise das gelbe Kabel des Verzögerungsschalters in die kleine Öffnung am Stecker stecken, dort wo das orange Kabel vom Fahrzeug in den Stecker geht. Nun kann man den Stecker wieder in die Lampe führen bis er einrastet. Die Kabel vom Verzögerungsschalter an dem Stecker verklemmen sich dann mit den Kontaktstiften an der Lampe, wo der Stecker aufgesteckt wird. Alternativ hierzu könnte man auch sogenannte Abzweigverbinder benutzen, aber ich finde es so einfacher. Jetzt noch den Verzögerungsschalter mit etwas Isolierband am Kabelbaum fixieren, und die Lampe wieder einbauen. Fertig !!!
Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber ganz einfach. Hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert. Nach dem Schließen der Türen brennt das Innenlicht nun noch für ca. 30 Sekunden.
Hab mal ein Bild gemacht ( ist leider nicht so toll geworden ).

Greetz : Uwe. .
 

Anhänge

  • DSCI0006.jpg
    DSCI0006.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 106
Bei meinem MCV Ambiance (erste Generation) bleibt das Innenlicht nach Ausschalten der Zündung auch 30 Sek. an.
 
Blendet sich die Innenbeleuchtung dabei auch so ganz edel langsam ein und aus? Wenn nicht, dann wär das ja noch eine nette Bastelei wert.

Gruß, Datenzwerg

Was verstehst Du unter edel???
Wenn Du die Tür zumachst dauert es ca 30 Sekunden und sie dimmt langsam innerhalb von ca 5 Sekunden auf 0 herunter. Wenn Du vorher die ZÜndung einschaltest dimmt sie sofort binnen 5 Sekunden auf 0.

Gruß,
Michael
 
Jau, genau das meine ich plus ein langsames Aufdimmen beim Öffnen der Tür bzw. beim Aufschließen über Funk-ZV. Ist das auch vorhanden? Ich weiß, das hat keinen großen praktischen Nutzen, sieht nur elegant aus (und ich hab mich bei meinem Omega-B dran gewöhnt;))

Gruß, Datenzwerg
 
Jau, genau das meine ich plus ein langsames Aufdimmen beim Öffnen der Tür bzw. beim Aufschließen über Funk-ZV. Ist das auch vorhanden? Ich weiß, das hat keinen großen praktischen Nutzen, sieht nur elegant aus (und ich hab mich bei meinem Omega-B dran gewöhnt;))

Gruß, Datenzwerg

Ein langsames Aufdimmen beim öffnen der Tür würde ich eher als lästig denn edel bezeichnen. Wenn ich einsteige brauche ich sofort Licht und nicht erst eine "Lightshow".
Die ZV hat keinen Einfluß darauf. Du kannst ja mal schauen ob man das nachrüsten kann und hier darüber berichten.

Gruß,
Michael
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo Uwe!

Hmm, unser MCV 2 Lauréate hat eine Innenlichtverzögerung, sogar ab Werk :D

gruß,
Michael
Hi Michael
Das die Laureate Austattung das schon ab Werk hat wusste ich nicht. Bin halt von meiner Basis ausgegangen. Nun, dann ist meine kleine Bastelanleitung nur für die Basis-Fahrer/innen unter uns.

Greetz : Uwe ( der ja schon froh ist, das in seiner Basis überhaupt ein Innenlicht ist :D )
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück