Tach Gemeinde !
Bei meinem vorigen Auto ( Golf III ) blieb das Innenlicht nach dem Türen schließen für ca.30 Sek. brennen, was gewisse Vorzüge hat. Wie ihr wisst hat das der MCV nicht. Aber dem kann man abhelfen. In einem Autozubehörladen habe ich mir für 4,50 € einen Innenlichtverzögerungsschalter ( was für ein Wort ! ) besorgt. Das Teil ist 50x10x10mm klein.
Aus ihm heraus führt ein gelbes Kabel ( Anschluss an die Leitung vom Türkontakt ) und ein schwarzes Kabel ( Anschluss an Masse )..Zur Montage an der Innenleuchte wird zunächst der " Glasdeckel " vorsichtig abgehebelt. Die Lampe selber ist rechts mit einer Klammer befestigt die man entriegelt, so das man die Lampe rechts etwas herunter ziehen; und dann die komplette Lampe aus dem Sitz ziehen kann. Zur Lampe führen drei Kabel die an einem kleinen Stecker münden. Rot ( + ), Schwarz ( Masse ), Orange ( vom Türkontakt kommend )
Ich habe nun einfach den Stecker aus der Lampe gezogen ( in der Mitte eine Sicherungsnase herunter drücken ), und das abisolierte Ende des schwarzen Kabels vom Verzögerungsschalter vorne in die kleine Öffnung des Lampensteckers gesteckt, und zwar dort, wo auch das schwarze Kabel vom Fahrzeug in den Stecker führt. Dann auf die gleiche Weise das gelbe Kabel des Verzögerungsschalters in die kleine Öffnung am Stecker stecken, dort wo das orange Kabel vom Fahrzeug in den Stecker geht. Nun kann man den Stecker wieder in die Lampe führen bis er einrastet. Die Kabel vom Verzögerungsschalter an dem Stecker verklemmen sich dann mit den Kontaktstiften an der Lampe, wo der Stecker aufgesteckt wird. Alternativ hierzu könnte man auch sogenannte Abzweigverbinder benutzen, aber ich finde es so einfacher. Jetzt noch den Verzögerungsschalter mit etwas Isolierband am Kabelbaum fixieren, und die Lampe wieder einbauen. Fertig !!!
Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber ganz einfach. Hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert. Nach dem Schließen der Türen brennt das Innenlicht nun noch für ca. 30 Sekunden.
Hab mal ein Bild gemacht ( ist leider nicht so toll geworden ).
Greetz : Uwe. .
Bei meinem vorigen Auto ( Golf III ) blieb das Innenlicht nach dem Türen schließen für ca.30 Sek. brennen, was gewisse Vorzüge hat. Wie ihr wisst hat das der MCV nicht. Aber dem kann man abhelfen. In einem Autozubehörladen habe ich mir für 4,50 € einen Innenlichtverzögerungsschalter ( was für ein Wort ! ) besorgt. Das Teil ist 50x10x10mm klein.
Aus ihm heraus führt ein gelbes Kabel ( Anschluss an die Leitung vom Türkontakt ) und ein schwarzes Kabel ( Anschluss an Masse )..Zur Montage an der Innenleuchte wird zunächst der " Glasdeckel " vorsichtig abgehebelt. Die Lampe selber ist rechts mit einer Klammer befestigt die man entriegelt, so das man die Lampe rechts etwas herunter ziehen; und dann die komplette Lampe aus dem Sitz ziehen kann. Zur Lampe führen drei Kabel die an einem kleinen Stecker münden. Rot ( + ), Schwarz ( Masse ), Orange ( vom Türkontakt kommend )
Ich habe nun einfach den Stecker aus der Lampe gezogen ( in der Mitte eine Sicherungsnase herunter drücken ), und das abisolierte Ende des schwarzen Kabels vom Verzögerungsschalter vorne in die kleine Öffnung des Lampensteckers gesteckt, und zwar dort, wo auch das schwarze Kabel vom Fahrzeug in den Stecker führt. Dann auf die gleiche Weise das gelbe Kabel des Verzögerungsschalters in die kleine Öffnung am Stecker stecken, dort wo das orange Kabel vom Fahrzeug in den Stecker geht. Nun kann man den Stecker wieder in die Lampe führen bis er einrastet. Die Kabel vom Verzögerungsschalter an dem Stecker verklemmen sich dann mit den Kontaktstiften an der Lampe, wo der Stecker aufgesteckt wird. Alternativ hierzu könnte man auch sogenannte Abzweigverbinder benutzen, aber ich finde es so einfacher. Jetzt noch den Verzögerungsschalter mit etwas Isolierband am Kabelbaum fixieren, und die Lampe wieder einbauen. Fertig !!!
Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber ganz einfach. Hat bei mir ca. 10 Minuten gedauert. Nach dem Schließen der Türen brennt das Innenlicht nun noch für ca. 30 Sekunden.
Hab mal ein Bild gemacht ( ist leider nicht so toll geworden ).
Greetz : Uwe. .