Geld verdienen mit Werbung auf Auto

odobudo

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 50 kW (68 PS) von 2007-2012 - Seit 10/2012 MCV LPG weis,gekauft in Polen
Hallo zusammen,

habe bei verschieden Gelegenheiten hier im DLC meine Freude darüber kund getan, dass ich im September einen MCV-LPG als Nachfolger für meinen MCV-Diesel geliefert bekomme.

Als alter Sparfuchs hole ich den wie berichtet in Slubice ab.

Ich bin jetzt am überlegen, mit dem Auto durch bekleben mit Werbefolie Geld zu verdienen.

Da ich mich mit diesem Thema noch nicht intensiv beschäftigt habe, wollte ich mal Fragen, ob jemand im DLC damit Erfahrungen gemacht hat.

Da gibts wohl auch unseriöse Anbieter/Abzocker, aber es muß ja auch reelle geben.

Hab mal gegoogelt und bin da auf carcash.de gestossen, kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich mich erst einlesen muß.

Wäre ja denkbar, dass ein Gas-Wagen z.B. für eine Firma aus dem Umwelt-Sektor o. ä. interessant wäre.

Hat sich von euch schon mal jemand mit dem Thema befast?

Danke für Hinweise, Helmut
 
Hallo Helmut,
meistens muß man einen gewissen Betrag bezahlen und wird in eine Kartei aufgenommen. Mit Glück kommt dann mal ein Vertrag zustande. Muß nicht immer so sein, aber so kenn ich es.
 
Such dir lokal den Gasanbieter oder den Umrüster, aber so richtig im großen Stil wird das wohl nicht klappen. Unsere Stadtwerke geben glaube 200 € im Jahr als Tankgutschein für Gas raus, wenn ein neues Gasauto im LK angemeldet wird und bei den Stadtwerken tankt. Der Aufkleber auf dem Auto ist aber auch nicht größer wie eine Männerhand.
 
Frag doch einfach mal bei verschiedenen Firmen direkt nach! Mein Kumpel ist jahrelang Werbung für eine Spielothek gefahren und mein Opa hatte auf seinen Opel Kapitän die Werbung von John Player. Vorraussetzung war aber damals das das Fahrzeug schwarz ist.
 
Fahr auch mal "wachen Auges" und guck dabei auf die Taxibeschriftungen.

So läßt sich die in Frage kommende Klientel schon mal eingrenzen.

Hier bei uns in der Gegend z.B. recht viel Gasthöfe, Unfallinstandsetzungsbetriebe, Kfz.-Lackierereien, Rechtsanwälte, Schlüssel- und Hausmeisterdienste, Reisebüros und natürlich die klassischen Stempel- und Kfz.-Schilderdienste.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Folienkohle

Sind einige gute Anregungen dabei, danke. Wird wohl etwas Arbeit werden. Ich werd mal die Firmen in dem Gewerbegebiet vor der Haustüre, die örtliche Gastonomie und auch Spezialbetriebe aus dem KFZ-Gerwerbe aquirieren und anschreiben.
Für eine Früh-Rente wird es wohl noch nicht reichen, aber 1x im Monat volltanken währe schon toll.
Ist ja bei LPG schon für 30.- zu haben.
Aus eigener Erfahrung kann wohl keiner berichten?
Helmut
 
Nee,sorry.:angry:

Kenne sowas nur von meinem Nachbarn.Als der seinen Hyundai neu bekam war da auch Werbung drauf,von seinem AH.

Da war es so:
3 Jahre musste die drauf bleiben,dafür bekam er in dieser Zeit die Inspektionen gratis.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Slubice Werbung

Nee,sorry.:angry:

Kenne sowas nur von meinem Nachbarn.Als der seinen Hyundai neu bekam war da auch Werbung drauf,von seinem AH.

Da war es so:
3 Jahre musste die drauf bleiben,dafür bekam er in dieser Zeit die Inspektionen gratis.;)

Werde dann den Händler in Slubice fragen, ob er dazu Lust hat. Bin ja nicht so weit weg (Nähe München):lol:
 
hallo- wir haben es mal für die Busse eines Jugendpojekts versucht. Kamen zuerst auch die'Adressenvermittler'mit ihren Wartelisten. Ähnliche Masche wir model-anzocke, komm nix bei rum. Wir haben es dann gezielt bei örtlichen Firmen versucht und das lief erheblich besser. In dem Fall kamen dann Spenden rüber. Der Tipp mit der Taxiwerbung steht ja schon oben. Andere Möglichkeit: örtliche Solaranbieter, (Gas)-Tankstelle(n), und die üblichen Autothemen - Reifenhändler zB. Mehr als um die 50 Euronen/Jahr für etwa DIN a3liegen kaum drin. Und: Du wirst wohl nach ner Rechnung gefragt werden - die hätten gern eine wegen der Mwst/USt... Wenn Du Erfolg in der Aquise hast, läuft das ganz schnell auf Gewerbe raus - also besser mal in der Hinsicht schlau machen?
 
gewerblich

Moin,

Wenn Du Erfolg in der Aquise hast, läuft das ganz schnell auf Gewerbe raus - also besser mal in der Hinsicht schlau machen?

das ist doch selbstverständlich. Wenn ich Werbefläche vermarkte (und sei das auf dem eigenen KFz), bin ich selbstständig tätig und unterliege den gesetzlichen Vorschriften. Wenn ich mit der Werbung Einnahmen generiere (und hier genügt der geldwerte Vorteil durch kostenfreie Inspektionen), muss ich zuvor ein Gewerbe anmelden. Der erzielte geldwerte Vorteil unterliegt der Einkommenssteuer, und wenn er im Jahr € 17.500 übersteigt, auch der Umsatzsteuer. Von weiteren Abgaben wie Gewerbesteuern will ich mal gar nichts sagen---aber das wird wohl im genannten Fall nicht die Grenzen erreichen.

Mach es, wie Du es für richig befindest @odobudo----Erbsenzählerei kannst mir jederzeit vorwefen---ich stehe dazu *s*
 
Moin,
ERfahrung nur so weit, dass ich es auch mal machen wolt' , es aber aufgrund der knebeligen Verträge hab sein lassen.
 
Man muß ja nicht immer alles in gleich in Euronen umrechnen.
Meine Frau und ich fahren schon ein paar Jahre mit Werbung an unseren Fahrzeugen herum.
Die Werbung ist für unsere Tochter und unseren Schwiegersohn, die sich vor 5 Jahren selbstständig gemacht haben.
Die freuen sich über die rollende Werbung, und das ist der Grund es zu tun!
Auch ohne finanzielle Gegenleistung!

MfG von der Ostseeküste

Klaus
 

Anhänge

  • Carport 033.jpg
    Carport 033.jpg
    199 KB · Aufrufe: 102
Man muß ja nicht immer alles in gleich in Euronen umrechnen.
Meine Frau und ich fahren schon ein paar Jahre mit Werbung an unseren Fahrzeugen herum.
Die Werbung ist für unsere Tochter und unseren Schwiegersohn, die sich vor 5 Jahren selbstständig gemacht haben.
Die freuen sich über die rollende Werbung, und das ist der Grund es zu tun!
Auch ohne finanzielle Gegenleistung!

MfG von der Ostseeküste

Klaus

Ist aber nicht vergleichbar. Würde ich auch machen, wenn meine Kinder eine Firma hätten, mein Ansatz war ja ein ganz anderer.
 
Von den Online-Börsen, die Werbung auf Privat-PKW vermitteln, sollte man die Finger lassen. Dabei geht es nur um die Abzocke mit der einmaligen Gebühr für die Aufnahme in der Kartei.
War auch schon mehrfach in den Medien.

Von der Sponsorensuche für unser Oldtimerrallye-Hobby weiß ich, wie wenig ertragreich das sein kann. Sehr viel Mühe für wenig Sponsorengeld - obwohl wir echt weas in die Waagschale zu werfen hatten.

Die Sache mit dem Versteuern wurde ja schon angesprochen.

Einzig (für mich) plausible Möglichkeit: Für die Stammkneipe, Werkstatt des Vertrauens oder die Firma von Bekannten Werbung fahren und sich das in Naturalien begleichen lassen.
 
@karp-bär: genau das hab ich mit meinem Kurzsatz gemeint. Wenn er jetzt noch den richtigen Schluss aus der 17500er-Regelung zieht und merkt, dass er auf seinen Rechnungen die USt. nur als beinhaltet ausweisen kann undnicht gesondert (das wiederum ist den meisten Gewerblichen dann aber egal bei der Voranmeldung) - dann passts ja. Gewerbeanmeldung kostet auch um die 50 Euronen - muss erst mal reingeholt werden -soviel Werbefläche hat der MCV eigentlich auch nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.590
Mitglieder
75.739
Neuestes Mitglied
ActionJackson
Zurück